


BMW 7er, Modell E38 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
|
03.08.2010, 20:41
|
#1
|
schraubt mit Leidenschaft
Registriert seit: 07.05.2009
Ort: Kelkheim
Fahrzeug: e38-750i (06.95)
|
Videomodul umbauen
Hi, ich kann mich noch erinnern mal etwas gelesen zu haben, das jemand sein Videomodul umgebaut hat oder wollte, sprich den Tuner im inneren tauschen.
Ich hatte ja am Sonntag malwieder etwas zeit und hab mal das Videomodul zerlegt, im Inneren 3 Teile, wovon eins der analoge Tuner ist mit einem kleinen Pfostenstecker von dem mich die Belegung interessieren würde, falls die schonmal wer ermittelt hat.
Denn wenn das so ist, wie ich vermute, dann werden da normale Impulse wie bei Tastern für hoch und runter suchen benutzt, mehr nicht. bevor ich da jetzt aber nachforsche, wollt ich mal fragen ob das schon wer getan hat, dann könnt ich mir den Aufwand sparen.
|
|
|
03.08.2010, 20:47
|
#2
|
[Individu|Origin]al
Premium Mitglied
Registriert seit: 26.01.2008
Ort: Poing
Fahrzeug: 750iL E38 individual 06/00; 750i E38 individual 04/00; 530dA touring E39 12/03; 730Ld F02 04/09; 750iXL E38 L7 individual 12/00;
|
...wenn Du das ermitteln konntest wäre ich auch dran interessiert 
Welches Modul hast Du denn zerlegt, die allererste Variante für MK1 oder das letzte analoge "vor-Hybrid" Modul?
Grüssle,
Markus
|
|
|
03.08.2010, 20:50
|
#3
|
1x im Jahr online
Registriert seit: 12.07.2009
Ort: Zuhause
Fahrzeug: Auto
|
Denke kaum das du einfach alles anzapfen kannst.
Hast du vor, einen anderen Tuner dann am Monitor zu steuern?
Falls ja...das geht nur mit nem Interface.
Und da wird dir keiner der Hersteller seine Tricks verraten.
Sonst macht der ja kein Geschäft mehr.
Falls du was umlöten oder umprorammieren willst, dann schick das Teil zum User batsch
Der hat mir auch immer alles gelötet und ich war und bin immer sehr zufrieden 
__________________
Wenn Wahlen etwas ändern würden, wären sie längst verboten
|
|
|
03.08.2010, 20:50
|
#4
|
schraubt mit Leidenschaft
Registriert seit: 07.05.2009
Ort: Kelkheim
Fahrzeug: e38-750i (06.95)
|
eins für MK1, aber ich glaub nicht das sich die tuner da drin unterscheiden, da die Platine fürs MK1, also für dessen Bilderzeugung, eine separate ist.
|
|
|
03.08.2010, 21:00
|
#5
|
schraubt mit Leidenschaft
Registriert seit: 07.05.2009
Ort: Kelkheim
Fahrzeug: e38-750i (06.95)
|
@bumblebee: am umlöten wirds sicher nicht scheitern, ich hab sowas beruflich gemacht, nur muss ich erstmal rauskriegen wie es gesteuert wird, sieht aber recht primitiv aus, wenns kein internes bussystem ist, könnt man da schon nen adapter machen, weil mich der analogtuner schon ziemlich nervt, ich mags nicht wenn irgendwas nicht geht. 
|
|
|
03.08.2010, 21:15
|
#6
|
† 13.09.2016
Registriert seit: 18.02.2003
Ort: Wegberg (NRW)
Fahrzeug: BMW 750i E38, BRC-vergast durch Erich M.; Twingo Initiale 16V
|
Da drin wirst Du nix finden, was rauf / runter Tasterimpulsen gleichkommt. Der I-Bus wird vom Mikrokontroller verstanden und ruft im Speicher direkt die passenden Adressen ab und gibt die Daten weiter an das Abstimm-IC. Du könntest höchstens das EEprom umprogrammieren, so das Du bei jedem Programmschritt einen alternierenden H/L Pegel bekommst den Du auswerten kannst.(Evtl. Bandumschalter verwenden)
Es gibt übrigens mehr als 6(!) verschiedene Tuner für die Dinger...
__________________
Gruss
Uli
....Kinder betet der Vater lötet....
|
|
|
03.08.2010, 21:25
|
#7
|
schraubt mit Leidenschaft
Registriert seit: 07.05.2009
Ort: Kelkheim
Fahrzeug: e38-750i (06.95)
|
hm, das is zwar mal ne brauchbare aussage, aber nich die, die ich gern höre.
na mal schauen mit was die genau sprechen, I²C bus? weiste das zufällig? weil für nen normalen Adress und datenbus hat das kabel zu wenig pins. dann könnt ich mich bei den TV herstellern nämlich mal nach sonem tuner umsehen, schaut ja fast aus als hätten sie nen normalen tuner genommen wie er auch in tv geräten drin ist. also falls du irgendwelche unterlagen zu dem teil hast, nehm ich gerne an.
|
|
|
03.08.2010, 21:41
|
#8
|
† 13.09.2016
Registriert seit: 18.02.2003
Ort: Wegberg (NRW)
Fahrzeug: BMW 750i E38, BRC-vergast durch Erich M.; Twingo Initiale 16V
|
Ja, der Mikroprofessor spricht mit dem Tuner I2C. Der übliche TDA.irgendwas arbeitet da als prescaler. Übrigens, der Tuner ist durchaus "digitaltalfähig"; aber ab ZF ist die Bildverarbeitung dann anders. Du könntest also die ZF auskoppeln und in einen entsprechenden ZF/Digitaldecoder Chip geben.
Allerdings ist da noch ein anderes Problem: Das digitale Signal bzw.der DA-Wandler braucht noch ein paar mehr Informationen, um aus dem Datenstrom die richtigen Pakete zu selektieren. Diese Information könnte man zwar auch ins EEprom schreiben,(wenn gross genug) aber da diese Infos ja von Ort zu Ort sich unterscheiden wirds da schon lästig.
Tipp:
Besorg dir einen Digitaltuner, koppel das Antennensignal hinterm diversity im VM an und gib das Videosignal des digitalen da rein, wo du vorher das analoge abgetrennt hast... dasselbe mit dem Ton. Fernsteuern über FB, und die Programmumschaltung über die Bandumschaltung und ein entsprechend programmiertes EEprom. Dann brauchst Du die FB nur noch für den Suchlauf.
|
|
|
03.08.2010, 22:12
|
#9
|
schraubt mit Leidenschaft
Registriert seit: 07.05.2009
Ort: Kelkheim
Fahrzeug: e38-750i (06.95)
|
ich hab den tuner gerade vor mir geöffnet liegen und mal die datenblätter der beiden TDA's rausgesucht. somit weis ich schonmal wo welches signal verläuft, bzw den Tuner verlässt.
das antennenkabel im VM liegt ja noch.
fehlt nur noch ein entsprechender Tuner.
|
|
|
04.08.2010, 06:57
|
#10
|
Mitglied
Registriert seit: 17.07.2005
Ort: Kollnburg
Fahrzeug: 545i Touring E61 (PD 10/04) mit Schaltgetriebe
|
Hab hier gerade so ein VM rumliegen, die Bus-Auswertung ist schon fertig, brauche nur noch einen passenden, kleinen DVB-T-Receiver.
Falls einer Interesse an der Sache hat werde ich den Bauplan hier veröffentlichen. Herz des ganzen ist ein ATMEL ATmega8.
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|