Sie sind nicht angemeldet! Jetzt kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere Datenschutzerklärung.
ich frag mich warum füllen die immer leicht über maximum ein? gut es gehören ja auch 7.5 liter in m62, aber alles geht ja nicht raus. durfte heute die gleiche erfahrung beim einkaufswagen und seinem ersten ölwechsel machen, auch leicht über max. wird bei euch auch immer stur die angegebene füllmenge eingefüllt?
Geändert von Schwedenkreuz (28.08.2009 um 00:33 Uhr).
also 7,5l ist der inhalt- die nachfüllmenge liegt aber darunter (eben weil nie alles raus geht)-
zum vergleich. bei mir sind 9,5l drin, die nachfüllmenge ist aber 8,75l...
dann passt das auch ziemlich genau mit dem messtab- steht dann in der mitte (ich füll dann meistens den 1/4l der übrig ist noch hinterher, dann stehts immernoch knapp unter max und hält garantiert bis zum nächsten ölwechsel)
wenn sie dir die 7,5l reinfüllen ist das aber definitiv zu viel... udn zuviel öl im motor ist nix.... das geht auf die dichtungen
alles was zuviel ist ist nix... der ölmesstab ist jetzt kein präzisionsmessinstrument und keiner kann genau sagen wieviel zu viel 2mm jetzt speziell bei dir sind (vor allem: bei welcher temperatur)... das können 100ml sein, dann ists halb so wild- das kann aber auchn 1/2l sein, dann ists schon ungut...
fakt ist': zuviel öl ist schlecht... insbesondere auf dauer
und die "max" kennzeichnung heisst nicht umsonst so..
Ort: Wolfsburg und Györ/Ungarn
Fahrzeug: AUDI A6 Allroad 3.0 TFSI 10/2012; Audi A7 50 TDI 02/2022; BMW E39 520i 2.2 BJ03/2002
Bei mir warens ca 1mm über max, als der Wagen aus der I2 bei BMW kam.
Der M54 ist aber besonders lageempfindlich beim Ölstand messen, der muss EXAKT gerade stehen, sonst misst man "nix mehr drin" oder "land unter" obwohls genau zwischen min und max ist. Beim M73 ist es anders, der kann auch leicht schief stehen, da misst man immer richtig.
__________________
BMW hat das langersehnte Ziel von Alchemisten erreicht: Aus Eisen (bzw. Stahl) Gold herzustellen. E39/E38 und E46 sind der Beweis: Gold, Gold wohin man schaut - OPELGOLD .
Ort: Wolfsburg und Györ/Ungarn
Fahrzeug: AUDI A6 Allroad 3.0 TFSI 10/2012; Audi A7 50 TDI 02/2022; BMW E39 520i 2.2 BJ03/2002
Zitat:
Zitat von Schwedenkreuz
yuhu... ich bin net alleine
Aber das muss nix heißen, die Truppe hat in letzter Zeit noch genug anderen Mist gebaut... 6 Versuche bisher mein Auto abzudichten (der bekannte Wassereinbruch an den Türen hinten), nicht richtig zugemachte Getriebeölablassschraube ("Nee, das ist normal, dass das Öl da rausläuft...").
haste den mm zuviel absaugen lassen? meinem e38 hat das leicht über max. jedenfalls über jahre nicht geschadet. ölverbrauch auf 20000km (ein intervall) etwa nen halber liter, eher weniger. mal gespannt was der mini sagt, ich glaub ich ruf da vorsichtshalber morgen mal an. du bist nicht zufälligerweise bei hammer?
edit: ich seh grad claustahl, wohl etwas weiter weg von köln...