Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E38
 Varianten
 interner Link 12-Zylinder-Benziner
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E38



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 20.02.2006, 17:00   #1
Suedschwede
Mitglied
 
Benutzerbild von Suedschwede
 
Registriert seit: 15.07.2004
Ort: Trier
Fahrzeug: Ford Mondeo MK5
Standard Einauge

Hi Leute,

Bin stolz wie Oskar. Habe zum ersten mal an meinem Bimmer geschraubt und was soll ich sagen, es geht. Die meisten werden zwar jetzt sagen, Kleinigkeit, aber aller Anfang ist schwer.

Hat doch tatsächlich letzte Woche mein rechter Xenon-Brenner den Geist aufgegeben. Nach bemühen der sehr umfangreichen Suchfunktion war klar, hier hilft nur selber schrauben. Ein Brenner im Einzelhandel ca. 150,-€, das ist einfach zu viel. Also bei eBay angemeldet und zwei Neue ergattert und dann ran.
Mußte feststellen, auch beim V8 muß der Luftfilterkasten raus, wenn man sich nicht die Finger brechen will. Nach einer halben Stunde alles wieder im Lot und ich mindestens einen halben Meter größer.
Das macht mut zu mehr.

Als nächstes sind die Zündkerzen dran. Hab bei den Außentemperaturen leichte Startschwierigkeiten. Wird zwar ungemein komplizierter, aber jetzt hab ich den Mut dazu.

So, das wollte ich mal los werden.

Gruß Frank
Suedschwede ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 20.02.2006, 17:10   #2
Dirk_122
Gesperrt
 
Benutzerbild von Dirk_122
 
Registriert seit: 23.01.2006
Ort: Bremen
Fahrzeug: E38-728iA (9.97)
Standard

Hallo Frank!

Herzlichen Glückwunsch. Ich bin bisher auch ein Kfz-Legastheniker. Freut mich zu hören, dass es auch Sachen gibt, die "gar nicht so schwer" sind.
Ich wollte nämlich auch bald mal damit anfangen Sachen selber zu machen.

Gruß Dirk
Dirk_122 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 20.02.2006, 17:30   #3
E32E38
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von E32E38
 
Registriert seit: 30.12.2004
Ort: Winterthur
Fahrzeug: 740i (E38) M62
Standard

Zitat:
Zitat von Suedschwede
Hi Leute,

Bin stolz wie Oskar. Habe zum ersten mal an meinem Bimmer geschraubt und was soll ich sagen, es geht. Die meisten werden zwar jetzt sagen, Kleinigkeit, aber aller Anfang ist schwer.

Hat doch tatsächlich letzte Woche mein rechter Xenon-Brenner den Geist aufgegeben. Nach bemühen der sehr umfangreichen Suchfunktion war klar, hier hilft nur selber schrauben. Ein Brenner im Einzelhandel ca. 150,-€, das ist einfach zu viel. Also bei eBay angemeldet und zwei Neue ergattert und dann ran.
Mußte feststellen, auch beim V8 muß der Luftfilterkasten raus, wenn man sich nicht die Finger brechen will. Nach einer halben Stunde alles wieder im Lot und ich mindestens einen halben Meter größer.
Das macht mut zu mehr.

Als nächstes sind die Zündkerzen dran. Hab bei den Außentemperaturen leichte Startschwierigkeiten. Wird zwar ungemein komplizierter, aber jetzt hab ich den Mut dazu.

So, das wollte ich mal los werden.

Gruß Frank
Auf Öl in den Zündkerzenschächten achten.

Interner Link) Öl in Zündkerzenschächten
E32E38 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 20.02.2006, 17:35   #4
andreas1405
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von andreas1405
 
Registriert seit: 01.02.2005
Ort: Boppelsen
Fahrzeug: 740i (E38-M62, 9/99); BMW F650GS; BMW R 1200 R
Standard

Hallo Frank,

hab ich bei mir auch gerade vor drei Tagen gemacht. Aber wozu muss der Luftfilterkasten raus?
Ging bei mir ohne grosse Anstrengung und Fingerverbiegen auch ohne. War ne Sache von 5 Minuten. Man muss nur erst den Kontakt abmachen, und dann auch noch das schwarze Plastikteil mit dem Schraubenzieher abklipsen, dann kommt man ganz einfach dran.

Grüsse, Andreas

PS Zündkerzen sind auch keine Hexerei, pass einfach auf, dass Du sie nicht zu fest reindrehst. Mit der Hand festziehen, dann noch mit der Rätsche maximal eine halbe Umdrehung.
andreas1405 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 20.02.2006, 18:44   #5
Suedschwede
Mitglied
 
Benutzerbild von Suedschwede
 
Registriert seit: 15.07.2004
Ort: Trier
Fahrzeug: Ford Mondeo MK5
Standard

Zitat:
Zitat von andreas1405
Hallo Frank,

hab ich bei mir auch gerade vor drei Tagen gemacht. Aber wozu muss der Luftfilterkasten raus?
Ging bei mir ohne grosse Anstrengung und Fingerverbiegen auch ohne. War ne Sache von 5 Minuten. Man muss nur erst den Kontakt abmachen, und dann auch noch das schwarze Plastikteil mit dem Schraubenzieher abklipsen, dann kommt man ganz einfach dran.

Grüsse, Andreas
Hi Andreas

Links wirklich kein Problem, da hab ich auch nur 5 mim gebraucht, aber rechts war es schon ein Krampf die Plastikabdeckung rauszufummln. Dann den Sicherungsring für den Brenner abzudrehen ging gar nicht. Ließ sich einfach nicht bewegen. Also Konsequenz, Luftfilterkasten raus.
Als Übungseinheit auch nicht verkehrt.

Ach so, bei Zündkerzenwechsel warmer oder kalter Motor ??
Frank

Geändert von Suedschwede (20.02.2006 um 19:21 Uhr).
Suedschwede ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 20.02.2006, 21:53   #6
735dirk
Good Bye BMW
 
Benutzerbild von 735dirk
 
Registriert seit: 24.04.2003
Ort: Zetting, Ostfrankreich
Fahrzeug: Renault Scenic II Ph. 2 1.6 16V, Renault Clio III Ph. 2 1.5 dci
Standard

Hallo Frank,

ja mit dem 7er-Fahren lernt man das Schrauben
Mit dem lieben Xenon hab ich auch schon meine Erfahrungen gesammelt,
habs sogar geschafft es in meinem E32-750 nachzurüsten. Und gerade vor ner Woche in den 735er umgebaut, da der mich der Fuffy verlassen wird

Dann steht ja dem selbstgemachten Ölwechsel nichts mehr im Wege

Grüße nach Trier
Dirk
735dirk ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 21.02.2006, 00:32   #7
Emil Sommer
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Emil Sommer
 
Registriert seit: 20.06.2004
Ort: OHZ
Fahrzeug: 740iA
Standard

Zitat:
Zitat von Suedschwede
Hi Leute,

Bin stolz wie Oskar. Habe zum ersten mal an meinem Bimmer geschraubt und was soll ich sagen, es geht. Die meisten werden zwar jetzt sagen, Kleinigkeit, aber aller Anfang ist schwer.

Hat doch tatsächlich letzte Woche mein rechter Xenon-Brenner den Geist aufgegeben. Nach bemühen der sehr umfangreichen Suchfunktion war klar, hier hilft nur selber schrauben. Ein Brenner im Einzelhandel ca. 150,-€, das ist einfach zu viel. Also bei eBay angemeldet und zwei Neue ergattert und dann ran.
Mußte feststellen, auch beim V8 muß der Luftfilterkasten raus, wenn man sich nicht die Finger brechen will. Nach einer halben Stunde alles wieder im Lot und ich mindestens einen halben Meter größer.
Das macht mut zu mehr.

Als nächstes sind die Zündkerzen dran. Hab bei den Außentemperaturen leichte Startschwierigkeiten. Wird zwar ungemein komplizierter, aber jetzt hab ich den Mut dazu.

So, das wollte ich mal los werden.

Gruß Frank

Wir wollen fakten

Was haben die Gekostet
Erfahrungen mit den Verkäufer
Link
Sind die heller/blauer/weißer
Hersteller
Kelvin

Gruss Emil
__________________
Euer Emil hat euch alle lieb

Bin bis 21.04. in Osterferien!
Emil Sommer ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 21.02.2006, 05:59   #8
Suedschwede
Mitglied
 
Benutzerbild von Suedschwede
 
Registriert seit: 15.07.2004
Ort: Trier
Fahrzeug: Ford Mondeo MK5
Standard

Zitat:
Zitat von Emil Sommer
Wir wollen fakten

Was haben die Gekostet
Erfahrungen mit den Verkäufer
Link
Sind die heller/blauer/weißer
Hersteller
Kelvin

Gruss Emil

Moin,

guckst du

Bei den aktuellen Angeboten der letzten Woche ging alles weit über diesen Preis, bzw. gleich und da mein Brenner schon finster war, hatte ich es auch recht eilig. Zwei Stück alles in allem 50,30€ und Lieferung innerhalb zwei Tagen.
Von der Farbe her würd ich sagen etwas heller wie die Osram. Das empfindet aber jeder anders.

Frank

Geändert von Suedschwede (21.02.2006 um 06:05 Uhr).
Suedschwede ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 21.02.2006, 06:53   #9
Emil Sommer
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Emil Sommer
 
Registriert seit: 20.06.2004
Ort: OHZ
Fahrzeug: 740iA
Standard

Naja ich werde dann mal die Daten reinschreiben, es geht darum wenn später mal jemand neue Xenonbrenner braucht, er dann deine 'erfahrung' nachlesen kann.

Du Schreibst:
Zitat:
Von der Farbe her würd ich sagen etwas heller wie die Osram. Das empfindet aber jeder anders.
Ebäh Artikel gibbet bald nimmer, also es waren/sind Philips Xenon Brenner mit der Bezeichnung D2S 85122, 35 W, Farbtemperatur 4200 K

gruss Emil
Angehängte Grafiken
Dateityp: jpg 64_1_b.JPG (12,9 KB, 50x aufgerufen)
Emil Sommer ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 21.02.2006, 07:39   #10
The real Deal
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von The real Deal
 
Registriert seit: 31.05.2003
Ort: Deutschland
Fahrzeug: S600 L, W220, Bj.04.05, Toyota, RAV4, Bj. 09.10.
Standard

Zitat:
Zitat von Suedschwede
Hi Andreas

Ach so, bei Zündkerzenwechsel warmer oder kalter Motor ??
Frank

Wenn die Kerzen schon länger drin sind, würde ich sie bei heissem Motor ausbauen (mit Hilfe von WD40) und bei kalten Motor einbauen.

MfG
The real Deal ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Seit heute ist er EINAUGE ! Baerle BMW 7er, Modell E32 9 14.02.2003 20:05


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 01:23 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group