Hi,
was sagt Ihr denn zu folgendem Fehlerbild:
Beim Öffnen/Schließen surrt die Hydraulikpumpe vor sich hin, aber die Heckklappe bewegt sich keinen cm. Öffnen und Schließen nur manuell möglich, und das auch nur mit größter Vorsicht, da sonst die Klappe mit voller Wucht ins Schloss knallt. Kein Widerstand spürbar.
Der Vorbesitzer hat wohl mal öfters aus Faul-/Blödheit versucht, im Winterurlaub den völlig zugeschneiten Kofferraum zu öffnen und da war's passiert. Ist ihm wohl öfter passiert (aus Schaden wird man klug?

) und diesmal hat er's gelassen.
Reparatur soll immer irgendwas um die 600 Euro gekostet haben. Ich war noch nicht bei der BMW-Werkstatt, um mir die Reparaturhistorie des Wagens mal genauer anzuschauen, weiss also nicht, was da jedesmal genau gemacht werden musste. Für eine neue Pumpe+Arbeit dürfte das nicht reichen, was könnte da also fällig sein?
Leitung/Anschlüsse geplatzt? Ich sehe kein Ölleck irgendwo. Unter der Batterie ist eine leicht klebrig-schmierig-wachsige Schicht. Evtl. Reste von ausgelaufenem Öl?
Kolben defekt? Das würde eher zum genannten Preis passen und zum fehlenden Widerstand beim Öffnen/Schließen.
Oder doch die Pumpe? Die versucht irgendwas zu machen und klingt dabei auch nicht besorgniserregend laut, eher wie im gelangweilten Leerlauf.
Kennt jemand das Symptom?
Frage in dem Zusammenhang: Wieviel Öl ist bei dem "Hohlschrauben-Set" von BMW eigentlich dabei? Nur ein kleines Fläschchen zum einmal Nachfüllen oder würde das auch für eine Komplettbefüllung oder möglicherweise nötige mehrere Nachfüllgänge reichen?
Soweit ich mich erinnere, ist das Öl für Klappe ganz normales Pentosin CHF 12. Wenn das stimmen sollte, dann würde ich eher versuchen, ein paar Kanisterchen von dem Zeug direkt zu besorgen, der relative Preis ist deutlich geringer.