


BMW 7er, Modell E38 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
|
22.06.2005, 08:29
|
#1
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 12.09.2004
Ort: Königsbrunn
Fahrzeug: BMW 750i / E65, Bj. 05/2005
|
S-Klasse vs. 7er... wie traurig...
Hallo zusammen,
gerechte Strafe für den Abtrünnigen: Habe mir vor ca. 1 Monat nen S500 (W220, aktuelles Modell) geholt (gilt ja als das beste Auto der Welt LOL). Hier mal eine Gegenüberstellung der Vor- und Nachteile zum E38:
NACHTEILE:
Re. ASP nicht abblendbar
Außenspiegelknopf muß betätigt werden, bis Spiegel eingeklappt sind
Sitze unbequem
Lauteres Innengeräusch
Keine bel. Türgriffe
Fensterhebertasten schlecht erreichbar (irgendwo da links unten)
Lenkrad klobig
Nur ein Lenkstockhebel (Wischerhebel im Blinkerhebel)
Tempomat nicht übers Lenkrad bedienbar, sondern mit nem Stecken
Rostansatz an den hinteren Radläufen
Bescheidene Lackqualität (Steinschläge)
Keine Intensivreinigung
Keine übersichtliche Darstellung der Bordcomputerdaten (Verbrauch, RW, usw.)
Armauflage nicht verschiebbar
Interieur wirkt billig, beim Kurvenfahren knarkst es auch schon mal
Weniger Tankinhalt i. V. m. Skisack
Sitzverstellung liegt im Anstoßbereich vom Knie
Manchmal blinkt der Blinker kurz nach links, obwohl ich nach rechts blinke!
Fehlermeldungen können nicht quittiert werden (BC bis Fehlerbehebung nutzlos)
VORTEILE:
Super Fahrleistungen (da kommt auch kein 750 mit -> Cw-Wert 0,27 und geringeres Gewicht)
Wesentlich mehr Platzangebot
Extra-Knopf für Scheinwerferwaschanlage
Viel schöneres Tachodesign (Durchleuchttechnik)
Kleinerer Wendekreis
Als bestes Auto der Welt kann man das sicher nicht bezeichnen, vermisse wirklich die bequemen Sitze meines 7ers (da nehme ich sogar das wesentlich geringere Platzangebot in Kauf). Spät kommt die Erleuchtung und die Strafe... HÄTT ICH DAS BLOß VORHER GEWUßT, MENSCH!
Also wenn die neue S-Klasse nicht bombig einschlägt, dann gute nacht Mercedes!
|
|
|
22.06.2005, 08:58
|
#2
|
† 12.05.2017
Premium Mitglied
Registriert seit: 13.10.2004
Ort: Süddeutschland
Fahrzeug: viele - auch 740i Individual, mit Autogas liegt der Spritkonsum auf Kleinwagenniveau ... gute Autogastechnik dank BRC zahlt sich eben doch aus!
|
... teilweise gebe ich Dir recht, ich vergleiche auch viel lieber den E38 mit dem W220 als mit dem W140 (obwohl er mehr in diese Zeit hineinpasst). Als ich meinen 740er für 8.300,- kaufte, war ein W220 (S 320) auf auf dem Hof. Relativ identisch, bis auf das, dass er 1/2 Jahr jünger und 50.000 km weniger auf der Uhr hatte. Aber dafür sollte er ca. 25.000,- kosten. Jetzt darfst Du dreimal raten, für welchen ich mich entschieden habe.
zum W221 stand heute im Schmuddelblättchen Bald, wie stark er vom neuen 7er abgekupfert hat. Zum äußerlichen Erscheinungsbild (vorne und Kotflügelbeulen) fällt mir nur spontan der Satz ein: stand hier der Ford Focus Pate? Der Ford Focus könnte der kleine Bruder sein. Innen sehr stark an BMW angelehnt, wenigstens das Heck hat er a bisserl vom Maybach.
Meine Meinung: der E38 sieht sogar noch besser als die neuesten Oberklasseprodukte von MB und BMW aus, nach wie vor! Bin den W221 schon gefahren, Für das Navi braucht man auch einen Durchblickerlehrgang. Und sonst fährt er sich halt wie ein normales Auto. Mein Beamer lebt wenigsten und er teilt mir immer gleich mit, wenn es ihm schlecht geht (Navi-, Radiototalausfall, Kühlwasserverpissdichaktion), aber ab und zu repariert er sich dann auch wieder von alleine.
mfg Erich
|
|
|
22.06.2005, 09:17
|
#3
|
Mitglied
Registriert seit: 27.08.2004
Ort: Weilheim
Fahrzeug: 740i (E38)
|
Das kurze nach links blinken wenn man eigentlich nach rechts blinken will hat er wohl auch von Ford Focus. Es geht doch nichts über eine gemeinsame sourcing-Strategie..
|
|
|
22.06.2005, 10:06
|
#4
|
Administrator
Registriert seit: 29.06.2001
Ort: Unna
Fahrzeug: i7 xDrive60 (Bj.2022)
|
Hallo @schutzshi!
Deine Aussage zum Platzangebot verstehe ich nicht ganz...
Ich habe in allen Autos zumindest zur Probe gesessen. Und die S-Klasse (W220) wirkt im Vergleich wirklich sehr klein! Darin fühlte ich mich regelrecht beengt. Der E38 und E66 sind IMHO erheblich größer. Vielleicht liegt es an meiner Körpergröße von knapp 2 m, denn ich muss den Sitz stets fast ganz nach hinten fahren. In der S-Klasse hatte ich (wenn ich mich richtig erinnere), das Gefühl gegen die B-Säule zu stoßen bzw. kam sie mir viel zu nahe. In dieser sehr weit hinten liegenden Sitzposition kommt man dann auch nur noch sehr unbequem (nur mit ausgestreckten Armen) an die Sitzverstellungstasten in der Tür...
Und fahrleistungsmäßig ist der S wirklich schneller? Kann ich nicht beurteilen, da ich ihn noch nie gefahren bin.
Danke für Deinen Erfahrungsbericht!
Gruß,
Chriss
|
|
|
22.06.2005, 10:16
|
#5
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 12.09.2004
Ort: Königsbrunn
Fahrzeug: BMW 750i / E65, Bj. 05/2005
|
Hallo Chriss,
bei der Körpergröße kann ich natürlich nicht mithalten... mir kommt die S-Klasse vor allem in der Breite größer vor (beim 7er stößt mein Knie ständig gegen die breite (aber dafür schöne) Mittelkonsole). Trotzdem ist der 7er-Sitz (hier: Komfortsitz) westentlich besser als der des S-Benz, da sitzt man wirklich wie angegossen, während man im S-Benz eher aufgesetzt wirkt (übrigens hat die S-Klasse den "guten" Sitz mit Belüftung und Massage, nur um Rückfragne zu vermeiden).
Der S500 geht schon ganz gut (0 - 100 6,1 Sek., auf der AB sah ein 750 (E38) kein Land mehr, vor allem ab ca. 200, was wohl am excellenten Cw-Wert liegt.)
Der E65 750er wird dafür sicherlich dem S500 davonfahren.
Jetzt muß ich erst mal mit dem Fehlgriff leben und träume schon mal vom E65...
|
|
|
22.06.2005, 11:47
|
#6
|
† 12.05.2017
Premium Mitglied
Registriert seit: 13.10.2004
Ort: Süddeutschland
Fahrzeug: viele - auch 740i Individual, mit Autogas liegt der Spritkonsum auf Kleinwagenniveau ... gute Autogastechnik dank BRC zahlt sich eben doch aus!
|
Hi Schutzschi,
wie wäre es mit einem Tausch?  . Mein Sevenfourty hat rechnerisch einen Beschleunigungswert von 6,4 sec. Außerdem fährt er äquivalent mit Super zwischen 6 und 8,5 L/100 km  .
Nee, nee, der W220 ist schon nicht schlecht, aber die Proportionen vom W221 und E65/66 passen wirklich nicht mehr. Ist irgendwie so wie die Traummaße einer Frau (90-60-90), allerdings etwas anders (70-60-100), da lobe ich mir doch die richtig schönen E23/32/38 oder die W126/140 und 220er. Da passen die Proportionen zueinander, die Ausbuchtungen der Kotflügel, die Sieken in der Seitenlinie (beim W140 weniger, sieht aus wie ein aufgeweichter Wecken, erst die richtigen Räder verbessern optisch den W140).
Ich hatte kurz vor Weihnachten einen "Schnelläufer" von DC, einen W220 S 600 L. Ich fuhr übers Wochenende 2.200 km und hatte einen Durchschnittsverbrauch von 13,7 Liter Superplus. Dafür entschädigte er gewaltig. Er beschleunigte ab 180 wie mein Passat von 0-60. Du hast geglaubt, Du lebst in einer anderen Welt. Ist schon ein tolles Auto, Preis: 137.000,- Euro. Aber wenn Du in mobile.de z.B. schaust, dann bekommst Du zwei- bis dreijährige schon für um die 50.000,- Euro.
Aber ich bin mit meinem Beamer zufrieden (alt, aber bezahlt)
mfg Erich
|
|
|
22.06.2005, 11:58
|
#7
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 12.09.2004
Ort: Königsbrunn
Fahrzeug: BMW 750i / E65, Bj. 05/2005
|
Hi Erich,
6,4 mit dem 740? Dann hat er vermutlich Schaltgetriebe!? Den 500er fahre ich zwischen 10 und 11, an 6 bis 8,5 Liter ist da gar nicht zu denken...
Der S600 ist der totale Hammer, geht auf 100 in 4,7 Sekunden... Da kommen so manche Ferrari ins staunen. Understatement pur, da ist der 600er wirklich zumindest von den Fahrleistungen ein Traumwagen.
Aber was solls, ich habe "nur" den 500er und bin vom 7er doch etwas besseres gewohnt. Sicherlich hat jedes Auto seine Schwächen, aber daß die S-Klasse so enttäuschend ist, hätte ich nicht gedacht.
Einen Nachteil der S-Klasse habe ich noch vergessen: Es gibt kein vernünftiges Forum, da ist 7er.com wirklich einzigartig!!!
|
|
|
29.07.2005, 09:12
|
#8
|
Wir sind Papst!
Registriert seit: 13.12.2002
Ort:
Fahrzeug: VW
|
Als ich die S-Klasse probegefahren bin, kam mir der Innenspiegel viel zu nahe ans Gesicht. War ein ganz ungewohnter Blick durch den Innenspiegel. Und die Aussenspiegel wirken eben beim Benz wie angeklatscht, da lobe ich mir doch die weit abstehenden Spiegel vom E38 und E65, wenngleich man in engen Strassen manchmal Zustände bekommt.
MfG
Jo
|
|
|
29.07.2005, 09:49
|
#9
|
Hoher Priester
Registriert seit: 26.11.2002
Ort: Berlin
Fahrzeug: Panamera ST Turbo, VW Touareg R
|
Zitat:
Zitat von schutzschi
Hi Erich,
6,4 mit dem 740?
|
Das ist natürlich Mumpitz. Absolut unmöglich, wer was anderes behauptet ist den Wagen noch nie weiter als 1km im 5ten bei 50km/h gefahren.
LPG rumgerechne laß ich mal aussen vor..
|
|
|
29.07.2005, 09:52
|
#10
|
Senior- Moderator
Registriert seit: 25.03.2004
Ort: Braunau/Inn
Fahrzeug: 911 992
|
ähem,
die 6,4 war die Zeitangabe von 0 - 100 Km/h
Wer lesen kann ist deutlich im Vorteil  .
Der Beschleunigungswert stimmt zwar nicht ganz, aber der Schalter geht schon ganz ordentlich.
Grüße,
Chris
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|