Mahlzeit,
trotz dessen, daß ich hier über die Suchfunktion schon einiges über den guten, alten Wirbelkammer-Motor gelesen habe, bleiben mir trotzdem einige Fragen.
Und zwar würden mich die Kosten für Verschleißteile wie Bremsen, Dämpfer & Co. im Allgemeinen und "725-spezifische" Teile im Speziellen interessieren, z.b. die Zylinderköpfe, denn wenn ich das richtig gelesen habe, sollen die bei schweren Füßen durchaus mal thermische Probleme bekommen und dann entsprechend Schaden genommen haben. Und wie sieht es mit der Inspektion I und II aus, was fällt da eigentlich durchschnittlich an? (dies würde mich auch privat interessieren, da ich meinen 728i auch erst seit etwa eineinhalb Jahren fahre und an diesem bisher bis auf zwei Birnchen nichts kaputt ging bzw. fällig wurde)
Das Ganze rührt daher, daß der Wagen im Taxibetrieb eingesetzt würde und müßte sich da vor allem gegenüber dem neuen Passat bewähren, wobei ein 725er zumindest bei der Anschaffung erheblich günstiger wäre, auch wenn einem der Passat ja neu schon hinterhergeworfen wird.

Der 725er müßte in Sachen Versicherung etwa auf dem selben Niveau liegen wie mein R6, vom Taxizuschlag einmal abgesehen, richtig?
Und wie verkraftet die Antriebseinheit den überwiegenden Kurzstrecken- bzw. Stadtverkehr?
Danke im Vorraus,
Patrick