Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E38
 Varianten
 interner Link 12-Zylinder-Benziner
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E38



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 17.06.2005, 17:38   #1
benakiba
mit Glied
 
Benutzerbild von benakiba
 
Registriert seit: 13.09.2004
Ort: Hannover
Fahrzeug: BMW 535i GT, Bj. 11/09
Ärger Bremsscheiben-Innenseite ungleichmässig abgenutzt

Heute hatte ich endlich mal Muße, die Bremsbeläge zu wechseln (original BMW). Also Wagen hochgebockt, beide Vorderräder ab und Fahrerseite begonnen. Als ich dann die Beläge in der Hand hatte, war doch recht deutlich zu sehen, dass die Scheibe innen am oberen Rand nicht abgenutzt war. Dementsprechend sah auch der Belag aus. Der Streifen war ca. 0,5 cm breit. Da ich kein Freund von "dann bau ich die alten Teile wieder ein" bin, habe ich die neuen Beläge eingebaut. Auf der anderen Seite bot sich mir das gleiche Bild, nur dass hier der Streifen rund 1 cm breit war.

Tja, wie erwartet waren die 2 Stunden Arbeit wohl für die Katz , denn der Wagen zerrt/schlägt ganz vernehmlich an der Lenkung beim Bremsen. Also werde ich mir jetzt schnellstens neue Scheiben und wohl noch einen Satz Beläge holen müssen.

Trotzdem möchte ich gerne wissen, ob jemand von Euch auch schon einmal so ein Verschleissbild bei seinen Scheiben gesehen hat und auf welche Ursache das zurückzuführen ist.
Angehängte Grafiken
Dateityp: jpg Beleg_1.jpg (83,9 KB, 94x aufgerufen)
Dateityp: jpg Scheibe_1.jpg (77,4 KB, 108x aufgerufen)
__________________
Gruss, Stefan

535i GT Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) 
benakiba ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 18.06.2005, 00:53   #2
heppinger
...na sag ich doch!!!
 
Benutzerbild von heppinger
 
Registriert seit: 09.02.2004
Ort: Berlin / Brandenburg
Fahrzeug: E30-Cabrio, W212
Standard

Moin!

Entweder muss die Sattelführung gefettet werden, weil er evtl. ein wenig schwer läuft an der Stelle wo weniger Abrieb ist...!

Oder das die Beläge an den Stellen wo sie auf dem Sattel sitzen (die schmalen Führungen oben und unten) ebenfalls evtl. zu trocken waren und daher nicht genügend an die Scheibe gedrückt wurden...!

Gruß
heppinger
heppinger ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 18.06.2005, 09:24   #3
benakiba
mit Glied
 
Benutzerbild von benakiba
 
Registriert seit: 13.09.2004
Ort: Hannover
Fahrzeug: BMW 535i GT, Bj. 11/09
Standard

Ob die geschmiert waren oder nicht lässt sich jetzt leider nicht mehr nachvollziehen. Jetzt sind sie es logischerweise.

Aber es wundert mich schon, dass hier fast ein Millimeter weniger "Scheibe" abgerubbelt wurde. Und man sieht ja auch deutlich, dass die Scheibe in diesem Bereich nicht so aalglatt ist wie der übrige Bereich. Die Beläge haben dort zwar angelegen, aber scheinbar nicht so stark wie der Rest der Beläge. Nun bin ich mir aber auch nicht sicher, wo bei einer Schwimmsattelbremse höhere Pressgewalt herrscht: an der Kolbenseite oder der feststehenden Seite?

Weiterhin bleibt die Frage nach der Ursache, insbesondere, weil es auf beiden Seiten passiert ist....
benakiba ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 18.06.2005, 09:45   #4
JB740
the Senior :-)
 
Benutzerbild von JB740
 
Registriert seit: 24.12.2002
Ort: Meerbusch-Büderich
Fahrzeug: 740i, Bj 03/17
Standard benakiba

der anpressdruck sollte auf beiden seiten gleich sein.

ich an deiner stelle würde das ganze einem wirklichen fachmann zeigen. es ist offensichtlich, daß der druck nicht gleichmäßig erfolgt.

es gibt reparatursätze für die bremsen. wenn du es beherrscht ok, sonst laß es machen. in diesem zustand hätte ich nicht mal neue beläge eingebaut.

alle neuteile kannst du günstig b. Cuntz, Speyer beziehen.

gruß jürgen
JB740 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 18.06.2005, 09:56   #5
E32E38
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von E32E38
 
Registriert seit: 30.12.2004
Ort: Winterthur
Fahrzeug: 740i (E38) M62
Standard

Am günstigsten iat am Schluss immer noch Scheiben und Klötze vom
Fachmann (wenn er einer ist) machen lassen, sonsz kommt durch die
Fibration einfach die Forderachse.

Du musst ja wissen, wer da drann war.

Auf jeden Fall gute Bilder
E32E38 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 18.06.2005, 19:18   #6
benakiba
mit Glied
 
Benutzerbild von benakiba
 
Registriert seit: 13.09.2004
Ort: Hannover
Fahrzeug: BMW 535i GT, Bj. 11/09
Standard

Zitat:
Zitat von JB740

es gibt reparatursätze für die bremsen. wenn du es beherrscht ok, sonst laß es machen. in diesem zustand hätte ich nicht mal neue beläge eingebaut.

alle neuteile kannst du günstig b. Cuntz, Speyer beziehen.

gruß jürgen
Hi Jürgen, was beinhaltet denn so ein Reparatursatz? Und versendet Cuntz auch so ohne weiteres?
benakiba ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 18.06.2005, 19:26   #7
Emil Sommer
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Emil Sommer
 
Registriert seit: 20.06.2004
Ort: OHZ
Fahrzeug: 740iA
Standard

hmm sieht komisch aus, eigentlich kann das nichts mit einem ungleichmässigem druck zu tun haben.

Sieht so aus als wenn die Bremsscheibe an der Außenseite Härter wäre, weil der Belag da abgeschliffen ist und die Bremsscheibe überhauptnicht.

Ob das Orginal BMW Scheiben sind weisst du nicht oder ?

Gruss Emil
__________________
Euer Emil hat euch alle lieb

Bin bis 21.04. in Osterferien!
Emil Sommer ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 18.06.2005, 21:18   #8
IMANUEL
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von IMANUEL
 
Registriert seit: 13.01.2003
Ort: Berg / Pfalz
Fahrzeug: E32 730i / 3.5R6
Standard Hallo benakiba !

Zitat:
Tja, wie erwartet waren die 2 Stunden Arbeit
wohl für die Katz
2 Stunden, und was hat Du die restlichen
1 1/2 Stunden gemacht ???

Ja, solche Scheiben habe ich schon oft gesehen.
Das ist ein Härtungsfehler der Bremsscheibe.
Du kannst sie ja ausbauen und einen
Härtetest machen lassen.
Am besten HRC. (Härte Rockwell Cone )
Dabei wird eine Spitze mit einer genau
definierten Kraft auf die zu prüfende Fläche gedrückt.
Je tiefer der Eindruck, desto weicher das Material.

Wenn man so eine Bremsscheibe schon nicht
wechseln will, dann muß man sie abdrehen oder
abschleifen, damit sie wieder gerade ist, aber auf
keinen Fall neue Beläge einbauen.
Das Ergebnis davon hast Du ja erlebt.
Die Beläge werden sich schnell der Kontur
der alten Schiebe anpassen und bis es soweit
ist hast Du keine ordentliche Bremsleistung.

Dann ist es das einzig Richtige die alten Beläge
passend zur alten Scheibe weiterzufahren.
Die waren ja noch nicht an der Verschleißgrenze.

Die neuen 'misshandelten' neuen Beläge brauchst Du
nicht wegzuschmeißen, die kann man einfach
auf eine gleichmäßige Dicke abfräsen/abschleifen/
abfeilen/abschmirgeln und mit einer nagelneuen
Bremsscheibe fahren.


Gruß Manu
__________________
Heute ist der erste Tag vom Rest meines Lebens.

Geändert von IMANUEL (18.06.2005 um 21:54 Uhr).
IMANUEL ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 18.06.2005, 21:22   #9
JB740
the Senior :-)
 
Benutzerbild von JB740
 
Registriert seit: 24.12.2002
Ort: Meerbusch-Büderich
Fahrzeug: 740i, Bj 03/17
Standard da solltest du anrufen

Interner Link) http://www.7-forum.com/forum/angebote.html

zumindest die orig. scheiben ordern

ansonsten, s. posting v. IMANUEL
gruß jürgen
JB740 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 18.06.2005, 21:34   #10
Emil Sommer
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Emil Sommer
 
Registriert seit: 20.06.2004
Ort: OHZ
Fahrzeug: 740iA
Standard

Zitat:
Zitat von IMANUEL
2 Stunden, und was hat Du die restlichen
1 1/2 Stunden gemacht ???

Ja, solche Scheiben habe ich schon oft gesehen.
Das ist ein Härtungsfehler der Bremsscheibe.
Du kannst sie ja ausbauen und einen
Härtetest machen lassen.
Am besten HRC. (Härte Rockwell Cone )
Dabei wird eine Spitze mit einer genau
definierten Kraft auf die zu prüfende Fläche gedrückt.
Je tiefer der Eindruck, desto weicher das Material.

Wenn man so eine Bremsscheibe schon nicht
wechseln will, dann muß man sie abdrehen oder
abschleifen, damit sie wieder gerade ist, aber auf
keinen Fall neue Beläge einbauen.
Das Ergebnis davon hast Du ja erlebt.
Die Beläge werden sich schnell der Kontur
der alten Schiebe anpassen und bis es soweit
ist hast Du keine ordentliche Bremsleistung.

Dann ist es das einzig Richtige die alten Beläge
passend zur alten Scheibe weiterzufahren.
Die waren ja noch nicht an der Verschleißgrenze.

Die neuen 'misshandelten' neuen Beläge brauchst Du
nicht wegzuschmeißen, die kann man einfach
auf eine gleichmäßige Dicke abfräsen/abaschleifen/
abfeilen/abschmirgeln und mit einer nagelneuen
Bremsscheibe fahren.


Gruß Manu
hmm hatte ich sogar recht *freu*

ICH BIN NÄHMLICH NICHT SO DÄMLICH WIE ICH SCHEINE
Emil Sommer ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Bremsscheiben hossomat BMW 7er, Modell E23 10 17.04.2005 11:07
Gelochte Bremsscheiben bei e38 m-driver BMW 7er, Modell E38 14 12.11.2004 22:54
Bremsscheiben vorne Tony BMW 7er, Modell E32 1 29.05.2004 05:48
Bremsscheiben im 750iL? ferri BMW 7er, Modell E32 5 28.10.2003 17:21


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 19:15 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group