Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E38
 Varianten
 interner Link 12-Zylinder-Benziner
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E38



 
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 15.12.2004, 18:32   #1
eurojet
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von eurojet
 
Registriert seit: 06.08.2002
Ort: Ollersbach, NÖ
Fahrzeug: E30 325i Cabrio M Technik 1, Audi A4 B6 Avant
Standard Querlenker und Stabi-Gummi

Hallo!

Ich hab gestern meinen 7er zu einem mir bekannten Reifenhändler, zur jährlichen Überprüfung (in Österreich auch"Pickerl" genannt ). Den Händler kenne ich von früher, er hat zwar jetzt keine eigene Überprüfungstelle mehr, aber das macht ein befreundeter KFZ Händler für ihn. Mir ist das so am liebesten, da er erstens in der Nähe meiner Firma ist und ich zweitens den Wagen nur hinstellen muss und am Abend wieder mitbekomme.
Zwei Stunden später bekomme ich einen Anruf von dem mir bekannten Reifenhändler, das am Wagen folgende Mängel aufzufinden waren:
1. Beide Traggelenke
2. Stabilisatorgummi
Ich teile ihm mit er möchte mir den Preis für die Reperatur mitteilen und die Arbeiten gleich durchführen.
Nach einer Stunde bekomme ich die Preisauskunft:
€ 365.- nur für Material (Nachbauteile). Ich dachte das kann doch nicht sein!! hab dann gleich mal nachgeforscht! Traggelenk gibts nur als ganzen Querlenker. So weit so gut. Kostet bei BMW in Österreich € 164 pro Stück. Bei AMS ca € 100.- pro Stück. Stabigummi kostet € 6,84!!
Wo ist der restliche Betrag geblieben?? Ich hab ihn heute angerufen, das ich mir das morgen selbst ansehe. Das bei 190Tkm Gelenke verschlissen sein können ist mir klar, aber alle auf einmal? Zudem bin ich mir ziemlich sicher das mein Vorbesitzer den linken Querlenker kurz vor dem Verkauf tauschen ließ (15Tkm seitdem gefahren).
Nachdem ich die Suche bemüht habe bin ich auf das Problem mit dem Zittern des Lenkrades in Folge verschlissener Gelenke gekommen, meiner hat das aber nicht!! Der Wagen fährt sich ganz normal!
Ich hab auch den Thread mit den "Grünen" verstärkten Gummilager gelesen, aber laut ETK gibt es keinen Unterschied zwischen 728 bis 750(L)

Ich halte euch auf dem laufenden:

MfG

Eurojet
eurojet ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
 


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Querlenker zuchanke BMW 7er, Modell E32 8 17.03.2006 07:33
Fahrwerk: Pendelstange oder Querlenker ? biemer BMW 7er, Modell E38 9 29.09.2004 19:36
Frage zu Querlenker und Druckstrebe Panther75 BMW 7er, Modell E32 17 16.09.2004 11:21
Querlenker und Spurstange Alec BMW 7er, Modell E32 10 07.10.2002 20:44


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 06:05 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group