Hi Folks,
nachdem ich über Monate für meinen aktiven Baßwürfel einen passenden Stecker für den High-Level-Input gesucht habe und eigentlich schon aufgeben wollte, habe ich wider Erwarten doch noch einen gefunden, und mich heute ans Werk gemacht. Nach zwei Stunden hatte ich ihn dann angeschlossen und nach weiteren 2 Stunden war er sauber eingepegelt.
E R G E B N I S : Beindruckend, man erkennt den Sound nicht wieder. Dadurch, das die popeligen LS vom Baß entlastet werden, kann man lauter drehen, ohne das es verzerrt. Im Hochtonbereich fehlt zwar noch was, aber das kann man eigentlich verschmerzen, es hat sich wirklich gelohnt. Allerdings muß man wirklich das Ski-Sack-Blech durchhämmern, sonst geht's nicht.
Was habe ich an Hardware verbaut: Meinen alten Mac Audio Aktiv-Würfel, den ich schon im letzten Auto hatte. Bertl hat bei sich 2 (?!) von der größeren Variante verbaut. Ist aber bei richtiger Einstellung aus meiner Sicht absolut nicht nötig. Die Verstärkerausgänge des Radios kann man direkt an der Endstufe abgreifen und einspeisen, keine Adapter/Umwandler notwendig.
@Bertl: Kann es sein, das Deine Einstellungen an den Mac' s so sind, das sich die Subs mit den vorderen LS gegenseitig auslöschen...?
Einstellungen: Übergangsfrequenz ca. 90-100 Hz, Phase ein bißchen verschieben, Pegelregler auf ca. 45 % -Gas

, fertig!
Baugleiche/ähnliche Subs gibt's auch von Blaupunkt und Canton. Preislich liegt's bei ca. 200 Euro, viel Spaß beim ausprobieren...
Grüße Mark