


BMW 7er, Modell E38 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
|
03.03.2015, 15:08
|
#1
|
V8 oder nix
Registriert seit: 10.09.2014
Ort: Osnabrück
Fahrzeug: E38-740i (04.94)
|
Die braune Pest an der Tür
Hey Leute,
meine Beifahrertür ist leider nicht zu retten. Ich habe jetzt eine rostfreie im Netz erstanden und frage mich grade wie ich die zu mir bekomme.
Passt eine Beifahrertür in den Kofferraum?
Scheinbar schleift die aktuelle Tür auch etwas unten am Rahmen. Dort ist der Lack schon ziemlich mitgenommen und setzt stellenweise Flugrost an. Kann man hier selbst was retten? Das muss jetzt nicht 100% perfekt aussehen sondern primär versiegeln. Wenn die Tür zu ist sieht man das ja nicht...
Ich wäre jetzt so vorgegangen:
1. Gammelige Tür abbauen
1a. alles rundrum abkleben
2. Lack/Rahmen anschleifen bis Flugrost weg
3. Grundierung
3a. trocknen lassen
4. Sorrentblau sprühen
4a. trocknen lassen
5. Klarlack
5a. trocknen lassen
6. Ersatztür einsetzen
Ist das grundsätzlich richtig oder lieg ich so vollkommen daneben dass es damit eher schlimmer wird? Dann würd ichs lacken lassen...
Wie gesagt muss nicht 100% aussehen sondern soll halt möglichst keinen Ärger mehr machen und nicht auf den ersten Blick auffallen wenn mans nicht weiß.
Besten Gruß
|
|
|
03.03.2015, 15:39
|
#2
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 02.08.2011
Ort: Berlin/ Frohnau
Fahrzeug: A6 4f Avant
|
Die Tür passt hinter die vorderen Sitze.
Aber warum hast du keine Tür in Wagenfarbe gekauft?
So hab ich es gemacht. Alte Tür mit Delle raus neue rein, Kleinigkeiten umgebaut fertig!
__________________
Lg aus Berlin
|
|
|
03.03.2015, 15:47
|
#3
|
seit 19.2.19 Nichtraucher
Premium Mitglied
Registriert seit: 23.05.2009
Ort: Kappel |bei VS
Fahrzeug: E38 - 740d Bj.12/99, Suzuki Ignis 04/20, TEC 585 Ducato244 m.4HP20
|
Also ich würde es eine Lackiererei machen lassen, die können die neue Türe auch gleich korrekt einstellen, denn das scheint bei der alten Türe nicht gemacht worden sein... bzw. die Scharniere sind total fertig!
Grundsätzlich ist deine Voregehensweise/Auflistung korrekt...
@MR1580: .... richtig lesen... 
|
|
|
03.03.2015, 15:50
|
#4
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 02.08.2011
Ort: Berlin/ Frohnau
Fahrzeug: A6 4f Avant
|
Was ist nur los mit mir? Muss der Frühling sein, mir stieg die Kälte zu Kopf!
ich korrigiere mich und schließe mich meinem Vorredner an.
|
|
|
03.03.2015, 16:11
|
#5
|
V8 oder nix
Registriert seit: 10.09.2014
Ort: Osnabrück
Fahrzeug: E38-740i (04.94)
|
Genau die Tür ist in Wagenfarbe
Guter Hinweis mit den Scharnieren. Die schau ich mir mal an ob die auch noch neu müssen... 41 51 8 184 163 und 41 51 8 184 164 spuckt mir der ETK aus und daparto meint das wär für einen Mini
Aber erstmal schauen woran es liegt, dass es schleift.
Ich hol mir mal n Angebot vom Profi fürs lacken und Tür einbauen dann seh ich ja ob ich mich da selbst mit rumplagen will 
|
|
|
03.03.2015, 16:22
|
#6
|
Originalallergiker...
Registriert seit: 07.12.2004
Ort: Bad Lauterberg im Harz
Fahrzeug: BMW E38 728i M52 v.11/99 5gang, E28 2,5l 24V Vanos, E24 628CSi, E21 325i, VW Bus T3 und und und...
|
Also ich würde das selbst machen. Wenn man sich nicht ganz doof anstellt und vernünftige Farbe aus der Sprühdose kauft, wird das nicht viel schlechter als beim Lacker.
Ich habe zusätzlich zwischendrin noch mit Rostumwandler gearbeitet und gute Erfahrungen mit dem Zeug sammeln können. Das Rostschutzforum hat da hilfreiche Tips...
Der Lacker würde mir da zu viel Geld für haben wollen...
|
|
|
03.03.2015, 16:31
|
#7
|
HighEnd Transporter
Premium Mitglied
Registriert seit: 23.11.2005
Ort: BORG-Cube
Fahrzeug: Transporter E38-740d
|
Aus welcher Ecke kommt der TE ???
Deutschland ??? Ja die meisten im forum kommen daher.
Welche PLZ ???
__________________
---> EMAIL: <---
transporter.email@gmx.de
"Ich mach mir die WELT, wie sie mir GEFÄLLT... !!!"
"Den eigenen Verstand überschreiten und sich der Welt bemächtigen..."
|
|
|
03.03.2015, 18:25
|
#8
|
V8 oder nix
Registriert seit: 10.09.2014
Ort: Osnabrück
Fahrzeug: E38-740i (04.94)
|
@TRANSPORTER: Aus Osnabrück (Südwestliches Niedersachsen). Da wo es immer regnet
Rostumwandler hab ich sogar noch da. Aber bin da noch ambivalent ob das was bringt. Hörte sich erstmal gut an aber in was wandelt sich der Rost denn um?
Die Farbe müsst ich auch noch bestellen. Sorrentblau hab ich grade nicht da. Mit nem anderen Blau muss jetzt auch nicht sein dann fällts ja sofort auf...
|
|
|
03.03.2015, 20:37
|
#9
|
seit 19.2.19 Nichtraucher
Premium Mitglied
Registriert seit: 23.05.2009
Ort: Kappel |bei VS
Fahrzeug: E38 - 740d Bj.12/99, Suzuki Ignis 04/20, TEC 585 Ducato244 m.4HP20
|
Rostumwandler
ich persönlich empfehle Fertan... andere etwas anderes 
|
|
|
03.03.2015, 21:00
|
#10
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 02.08.2011
Ort: Berlin/ Frohnau
Fahrzeug: A6 4f Avant
|
Ich arbeite auch nur noch damit!
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|