


BMW 7er, Modell E38 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
01.08.2004, 19:41
|
#1
|
Lausbub
Registriert seit: 11.12.2002
Ort: Unterheinsdorf
Fahrzeug: DK34098 GF66391
|
Aussetzer beim Fahren
Was nun schon wieder los?
(735i Tiptronic 112.000km)
Wenn ich so mit 50 60 im AutomaticModus (nicht auf Tiptronic!) dahinrolle und nur leicht auf dem Gas bin, hat meiner seit kurzem ab und zu einen Aussetzter, der sich folgendermaßen äußert:
Für ca eine Sekunde rollt mein Auto plötzlich wie im Leerlauf dahin, tuckert ganz niedrig (unterm Standgas!) und reagiert auf Keinerlei Veränderung der Gaspedalstellung. Sprich, die Drehzahlmessernadel geht unter den dünnen Markierungsstrich und ich kann Gas geben aber nix passiert(Motor dreht nicht höher und GARNIX!). Einen Moment Später zieht er dann wieder los, als wenn nix wäre...
Weis einer von Euch Rat???
MfG Tom
__________________
|
|
|
01.08.2004, 19:43
|
#2
|
(Oxford-)Green Devil
Registriert seit: 31.05.2004
Ort: Neuss
Fahrzeug: 740i (e38)
|
wann haste denn das letzte mal den benzinfilter gewechselt?
|
|
|
02.08.2004, 01:58
|
#3
|
Lausbub
Registriert seit: 11.12.2002
Ort: Unterheinsdorf
Fahrzeug: DK34098 GF66391
|
 Gute Frage, wann ist er denn laut BMW dran?
Hab jetzt, wie gesagt, 112.000km.
Und was kostet so ein Teil?
Weist Du dass es das ist, oder vermutest Du?
Tom
|
|
|
02.08.2004, 09:31
|
#4
|
(Oxford-)Green Devil
Registriert seit: 31.05.2004
Ort: Neuss
Fahrzeug: 740i (e38)
|
normalerweise wird der bei jeder grossen inspektion gewechselt.
die kosten werden sich in grenzen halten.
gruss
thomas
|
|
|
03.08.2004, 19:41
|
#5
|
OSTSEEDEUTSCHER
Registriert seit: 25.04.2004
Ort: northeim
Fahrzeug: BMW 740iA (E38)
|
hi
habe ähnliche probleme.
nach dem starten hustet mein e 38 rum als wenn nur ein paar zylinder laufen.
wenn er dann einmal so über 4000U/min und ca 300m strecke hinter sich hat ist es meistens weg.
leider war es die letzten beiden tage dauerhaft da.
habe ebend mal alle kerzen raus aber die sahen alle gut aus.
wie gesagt unter 4000 touren bei gas geben ruckeln ohne ende und bei mehr gas zieht er wieder los.
vielleicht hat ja jemand rat oder das gleiche problem???
oder kann es sein da mein auspuff vor den kats zur zeit leicht undicht ist???
(will es freitag dichtschweißen lassen) wodurch die lambdasonden evtl falsch steuern bzw defekt sind?? eine ist schon neu. war durch die alten dichten kats überhitzt.
wie dem auch sei schönen abend noch.
__________________
AUF WOLKE 740 MFG MAIK
|
|
|
03.08.2004, 20:56
|
#6
|
Senior- Moderator
Registriert seit: 25.03.2004
Ort: Braunau/Inn
Fahrzeug: 911 992
|
Hi,
die Ursache könnte auch bei der Benzinpumpe liegen. Das ist auch ein altes 7er Problem. Geht meistens mit Startproblemen einher.
Chris
|
|
|
03.08.2004, 22:04
|
#7
|
OSTSEEDEUTSCHER
Registriert seit: 25.04.2004
Ort: northeim
Fahrzeug: BMW 740iA (E38)
|
[quote=Novipec]Hi,
die Ursache könnte auch bei der Benzinpumpe liegen. Das ist auch ein altes 7er Problem. Geht meistens mit Startproblemen einher.
hi
meintest du jetzt eher das problem von kabak oder meins wegen benzinpumpe?
ps: hat der 7er eigentlich auch ein bauteil was nie kaputt geht bzw kein problemfall ist?
mfg
|
|
|
03.08.2004, 22:13
|
#8
|
† 2023
Registriert seit: 20.10.2002
Ort:
Fahrzeug: E32, Velociped NL
|
Hi!
Filter,oder Pumpe...
Wenn nicht genügend Sprit gefördert werden kann,geht es nicht nur um die
Menge an Benzin,die der Motor zum Laufen braucht,
sondern auch um die Menge,
mit der das ganze System gekühlt wird (zurück über die Rücklaufleitungen).
Diese Probleme tauchen gerne auf,wenn´s -so wie jetzt- wärmer wird.
Durch die reduzierte Benzinmenge und die dadurch reduzierte Kühlung des
Systems kommt es zur Dampfblasenbildung.
Bevorzugt auch bei kurzen Stopps oder Stadtverkehr.
Bei kurzen Stopps springt plötzlich das Auto nicht mehr an.
Man wartet entweder eine Weile,oder fördert über die eingeschaltete Zündung Benzin durch die Rücklaufleitungen zum Tank.
Beide Male kühlts ab,die Dampfblasenbildung verschwindet.
Man kann ja erstmal den Filter wechseln.
Die Pumpe ist relativ selten defekt.
Gruß
Knuffel
|
|
|
03.08.2004, 22:50
|
#9
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 29.12.2003
Ort: Meschede
Fahrzeug: Cupra Born, VW Passat GTE Variant
|
@knuffel:
Danke, wenn die Freundlichen bei mir die Pumpe wechseln wollen, dann werd ich sie erstmal bremsen ;-) 
|
|
|
04.08.2004, 08:38
|
#10
|
Lausbub
Registriert seit: 11.12.2002
Ort: Unterheinsdorf
Fahrzeug: DK34098 GF66391
|
Hab das selbe Problem beim Starten.
Siehe auch meinen Pannendienst Thread.
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|