Servus allerseits!
Habe vor ca. 2, 3 Wochen endlich einen E38 740d gefunden, der nach der Anzeige schön da stand, laut Beschreibung ein top Auto, seit 2013 in seinem Besitz, Wackeldackel und Klorolle, immer bei BMW in Bielefeld gewartet, nur an Liebhaber abzugeben, etc etc.
Wie mit meinem 730i auch habe ich den 7er zu (jetzt BMW) Götz in München gebracht.
Dort wurde das Fzg wie gewohnt in Detail untersucht und natürlich genauer, als ich es vor Ort konnte...
Die Mängelliste ist lang:
Bfl fällig
Fahrzeug vibriert beim fahren auch bremsen
Fsp Seitenairbag VL
Diverse Motorfehler
Dreieck abdeckung VR gebrochen
Automatikgetriebe undicht
Ladeluftleitung rechts unten undicht
Ladeluftkühler links undicht
Dichtung Ölmessstab undicht
Beide Reinluftrohre undicht
Zugstrebenlager rissig
Manschette Zugstreben rissig
Manschette Spurstangen rissig
Federunterlage HA unten falsch verbaut
Beide Motorhaubenauawerfer defekt
Diverse Motorabdeckungen gebrochen
Beide Turbolader stark verölt
Ladedrucksteller B2 ohne Funktion
Fsp Glühanlage
Aber leider am allerwichtigsten: "Motoröl in Kühlwasser-Ausgleichsbehälter".....
Wurde ich leider wohl sauber über den Tisch gezogen, wie es aussieht...Verkäufer meinte erst, sein penibel ausgedrucktes Inserat von mobile de "bereits entsorgt" zu haben (merkwürdig, den Kaufvertrag und meine Ausweiskopie hat er ja vermutlich behalten

). Seit ich die umfangreiche Mängelliste präsentiert habe, ist natürlich abgetaucht.
Interessanterweise bin ich mir fast sicher, kein Wasser im Öl gesehen zu haben. Habe ich Chancen, dass es nur ein undichter Ölkühler oä ist? Wäre davon ausgegangen, dass ein Riss im Block oder eine defekte ZKD zumindest ordentlich Wasser ins Öl drücken würde.
Natürlich hat hier keiner eine Kristallkugel, wenn sowas aber ein gängiges Problem am M67 wäre, wäre das ja schon mal "beruhigend".