


BMW 7er, Modell E38 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
16.02.2017, 20:53
|
#1
|
Mitglied
Registriert seit: 29.10.2016
Ort: Hamburg
Fahrzeug: E38 740i 10/98, Jaguar XJ6 Serie 1
|
Ganz einfache EDC Frage...!
Moin Gemeinde,
Ich habe ja schon einige Fragen bezüglich EDC gestellt und auch zahlreiche gute Antworten bekommen...!!!
So weiß ich, dass beim EDC die Codierung/Kennlinie mit / ohne. Niveau usw. codiert werden muss. Ich habe auch schon Tipps über "gute Codierer" hier in der Nähe bekommen.
Jetzt habe ich ein gebrauchtes EDC Steuergerät aus einem E39 ohne Niveauregulierung (wie bei mir) gekauft und bekomme es in den nächsten Tagen.
Meine simple Frage.
"Vergisst" ein Steuergerät wenn ausgebaut irgendwann seine Codierung...? Da die Codierung ja elektronisch und nicht über "Schiebe-Schalter" gemachte wird, muss dass ja gespeichert sein.. Kann ich mir das wie eine Speicher-USB Stick vorstellen, der die Information so lange behält, bis sie überschrieben wird?
Danke für Eure Aufklärung..!
Viele Grüße Dirk
P.s. Wenn ich das Teil eingebaut habe, werde ich berichten...! Viele EDCs aus der Bucht sind ja defekt.. Aber vielleicht habe ich ja Glück.
|
|
|
16.02.2017, 22:07
|
#2
|
seit 19.2.19 Nichtraucher
Premium Mitglied
Registriert seit: 23.05.2009
Ort: Kappel |bei VS
Fahrzeug: E38 - 740d Bj.12/99, Suzuki Ignis 04/20, TEC 585 Ducato244 m.4HP20
|
richtig, die Kennlinie bzw. deren Zuordnung steht in einem nichtflüchtigen Speicher (ähnlich USB-Stick)
Die Codierung passt natürlich nicht, der E39 ist ja um einiges leichter und kürzer... Allerdings müsste man definitiv einen Unterschied zum defekten Steuergerät spüren und, wenn man es spürt, dann auf das richtige Fahrzeug codieren lassen.
Im NCS-Dummy sind für alle verschieden Bauformen die entsprechenden Codierdaten leicht ersichtlich... es handelt sich dabei nur um eine (drei ?)-stellige Zahl wie 067 z.B.
Als einziges Unterscheidungsmerkmal die Niveauregelung zu sehen ist leider nicht zielführend.... 
|
|
|
17.02.2017, 06:52
|
#3
|
Erfahrenes Mitglied
Premium Mitglied
Registriert seit: 11.11.2003
Ort: Bochum
Fahrzeug: 740iL Bj. 03/2000 Individual Sepia / Vollleder Kastanie hell & 330Ci Schalter Bj. 2001 Titansilber / Leder Schwarz
|
Hätte auch eine Frage, passend zum Thema:
Weiß jemand, ob es unterschiedliche EDC Kennlinien für Fahrzeuge mit und ohne M-Sportpaket (SA337) gibt? Gibt es irgendwo eine Übersicht der möglichen Varianten der Kennlinien?
Gruß
Wolfgang
|
|
|
17.02.2017, 17:50
|
#4
|
seit 19.2.19 Nichtraucher
Premium Mitglied
Registriert seit: 23.05.2009
Ort: Kappel |bei VS
Fahrzeug: E38 - 740d Bj.12/99, Suzuki Ignis 04/20, TEC 585 Ducato244 m.4HP20
|
Nein, gibt es nicht...
Lediglich die Unterschiede ob Sicherheitsfahrzeug oder nicht...
Zusätzlich gibt es noch 2 mit Australien oder Japan
Standard dürfte bei deinem dv069 sein, weiter gibt es dv063 und dv064 für den M62
|
|
|
18.02.2017, 08:37
|
#5
|
Mitglied
Registriert seit: 03.01.2014
Ort: Bad Dürkheim
Fahrzeug: John Deere
|
Ich hänge mich mal mit meiner EDC-Frage hier ran:
Wenn die Dämpfer permanent auf "hart" stehen, egal ob Taste gedrückt, oder nicht, heißt das Dämpfer defekt oder STG defekt?
Danke!
|
|
|
18.02.2017, 08:53
|
#6
|
seit 19.2.19 Nichtraucher
Premium Mitglied
Registriert seit: 23.05.2009
Ort: Kappel |bei VS
Fahrzeug: E38 - 740d Bj.12/99, Suzuki Ignis 04/20, TEC 585 Ducato244 m.4HP20
|
Ja, genau so ist es!
Entweder ist ein oder mehrere Dämpfer defekt (Kabelbruch, Stecker etc.) oder das Steuergerät ist defekt.
Bei defektem Dämpfer schaltet das STG automatisch auf "hart" um beste Haftung zu gewährleisten. Ist das Steuergerät defekt, so werden die Dämpfer nicht "weich" geschalten und bleiben somit auf "Hart" (Standart)...
|
|
|
15.03.2022, 11:58
|
#7
|
Individualist
Premium Mitglied
Registriert seit: 16.07.2008
Ort: Niederheimbach
Fahrzeug: E38 750iL Individual (12.98)
|
Meine EDC-Dämpfer sind permanent hart, seit ich mir vier neue (beim Freundlichen be-stellte) EDC-Federbeine von BMW-spezialisierten Werkstätten habe einbauen lassen (zu-nächst die hinteren, danach die vorderen). Wie kann ich erkennen, ob das EDC-STG de-fekt ist oder eine der anderen Ursachen vorliegt? Ich möchte mir nicht auf Verdacht ein neues STG einbauen lassen.
Meine BMW-Werkstatt hat lediglich festgestellt, dass im Fehlerspeicher nichts hinterlegt ist. 
|
|
|
15.03.2022, 14:22
|
#8
|
Kennzeichengeilomat
Registriert seit: 22.02.2006
Ort: Elbe
Fahrzeug: E38-740i (1/97), E38-750i (4/96)
|
Hallo,
ich bin auf Antworten gespannt, das gleiche Problem habe ich auch.
Vor meinem Kauf sind in meinem 750er ebenfalls alle 4 EDC-Dämpfer neu von/bei BMW verbaut worden und ich empfinde den Wagen als unkomfortabel.
Am Schalter spielen verändert nichts.
Laufleistung ungefähr 20t KM seitdem Einbau.
Vom Fahrwerk her fährt sich mein 740er viel souveräner (35/15 H+R mit Bilstein, seit ca.3t KM verbaut).
Gruß, Peter
|
|
|
15.03.2022, 15:49
|
#9
|
Gesperrt
Registriert seit: 13.05.2011
Ort: Brokstedt
Fahrzeug: 120d
|
Entweder Steuergerät Schrott oder die Verkabelung, garde der Übergang zwischen Dämpfer und Kabelbaum ist empfindlich.
|
|
|
24.03.2022, 04:51
|
#10
|
Neues Mitglied
Registriert seit: 01.03.2022
Ort:
Fahrzeug: 2001 750iL Sport
|
Hallo, ich entschuldige mich im Voraus für meine schlechten Deutschkenntnisse. Ich komme aus den USA, spreche kein Deutsch und verwende Google Translate, um hier teilzunehmen.
Ich habe eine Frage zu den EDC-Kennlinien. Hat jemand eine Ressource, die die Fahrzeugkonfigurationen zeigt, die den verschiedenen 'dv'-Codes entsprechen, die in der EDC IV-Steuereinheit verfügbar sind?
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|