Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E38
 Varianten
 interner Link 12-Zylinder-Benziner
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E38



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 18.10.2010, 11:43   #1
Provolone
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Provolone
 
Registriert seit: 21.07.2005
Ort: Paris
Fahrzeug: 728i 05.01
Standard Wie Vanos-Einheit '"abschalten" ?

Hallo Sevener,

Fragt mich nicht warum , aber ich möchte gerne die Vanos-Einheit "abschalten" (naja, nicht dauerlich, es sind nur für Testzwecke)

Ich dachte, die Buchse der beiden Magnetventile (Einlass und Auslass) an der Vanos abstecken, und schon wäre mein Ziel erreicht, oder ?

Also meine Fragen:
1) so einfach geht das ?
2) etwas damit fahren will ich auch: ob Schäden auch davon entstehen können ?

Gruss
__________________
Gruß


Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) 
Provolone ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 18.10.2010, 16:12   #2
Black Dragon
Abgefahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Black Dragon
 
Registriert seit: 15.06.2009
Ort: Erding
Fahrzeug: E38 740i M62 4,4 Individual Bicolor Nappa+Alcantara Bj 9/97
Standard

bin mir zwar nicht sicher, könnt mir aber gut vorstellen daß da die DME nicht mitmacht, ins Notprogramm geht und den Fehlerspeicher füllt...
__________________
Powered by
Black Dragon ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 19.02.2012, 14:39   #3
grazerlion
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 04.09.2008
Ort: Graz
Fahrzeug: E38-740i M60 (02.95) / E36 M3 / E53 X5 4.4i 12/2000 / E46 330d 07/2011
Standard

Was passiert wenn man zb. ein Magnetventil einfach absteckt ?

Gibts hier Erfahrungswerte?

Danke
MFG
grazerlion ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 19.02.2012, 21:18   #4
santa cruz
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von santa cruz
 
Registriert seit: 12.04.2009
Ort: Glauchau
Fahrzeug: E38-740i (03.00) Orientblau metallic
Standard

dann funtioniert die versteung nicht mehr und er stellt sich in maximale spät oder früh position. welche genau müsste ich nachschauen. aber das magnet ventil kann nix besonderes. ohne strom, öl fließt durch 1. kanal im kopf. mit strom, öl fließt durch 2. kanal im block. als entweder früh oder spät verstellung. achja, rückschlagventil ist auch noch hinter dem 2 wegeventil. damit das öl auch beim nächsten motorstart noch bei den einheiten ist und nich einfach zurückläuft.


beim v8 ist es so! vom m52 reihen sechser hab ich kein plan!
santa cruz ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 19.02.2012, 21:24   #5
grazerlion
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 04.09.2008
Ort: Graz
Fahrzeug: E38-740i M60 (02.95) / E36 M3 / E53 X5 4.4i 12/2000 / E46 330d 07/2011
Standard

Ok verstehe - würde sich beim abstecken des Magnetventils dann eine defekte Vanos erkennbar machen, oder würde man keinen Unterschied merken?

Denke es müsste so sein: ???

Vanos ist im unteren Drehzahlbereich aktiv und geht auf (Vorzündung - früh)(aktiv) -> Magnetventil muss arbeiten

Vanos ist im oberen Drehzahlbereich inaktiv und geht auf Ausgangsposition (Nachzündung - spät) -> Magnetventil ist inaktiv

Möchte halt zuerst alles rundherum prüfen was geht bevor alles zerlegt wird

Danke
LG
Markus B.
grazerlion ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 19.02.2012, 21:37   #6
santa cruz
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von santa cruz
 
Registriert seit: 12.04.2009
Ort: Glauchau
Fahrzeug: E38-740i (03.00) Orientblau metallic
Standard

ich hatte vor meiner reparatur immer einen eintrag im fehlerspeicher "nockenwellenverstellung bank 1 übermäßige verstellung richtung spät"
santa cruz ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 19.02.2012, 21:48   #7
grazerlion
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 04.09.2008
Ort: Graz
Fahrzeug: E38-740i M60 (02.95) / E36 M3 / E53 X5 4.4i 12/2000 / E46 330d 07/2011
Standard

Naja wenn das Magnetventil wie beschrieben früh bzw. spät regelt - müsste ja ein hörbarer Unterschied zu erkennen sein wenn man es absteckt während dem laufenden Motor - vl ändert sich das Vanos geräusch oder ist es gar weg?
grazerlion ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 19.02.2012, 22:03   #8
santa cruz
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von santa cruz
 
Registriert seit: 12.04.2009
Ort: Glauchau
Fahrzeug: E38-740i (03.00) Orientblau metallic
Standard

probiers aus was soll passieren?
santa cruz ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 19.02.2012, 22:10   #9
grazerlion
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 04.09.2008
Ort: Graz
Fahrzeug: E38-740i M60 (02.95) / E36 M3 / E53 X5 4.4i 12/2000 / E46 330d 07/2011
Standard

ja eh ;-)

Wollte ev. noch einen Experten Tipp hören...

Denn sonst legt sich das Teil vl. noch im Fehlerspeicher ab und wird gleich beim nächsten Besuch beim gleich mal nach Verdacht getauscht da es im Fehlerspeicher angezeigt wird.

Kann ja nicht sein, dass dies noch niemand probiert hat ;-)

MFG
grazerlion ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 19.02.2012, 22:16   #10
santa cruz
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von santa cruz
 
Registriert seit: 12.04.2009
Ort: Glauchau
Fahrzeug: E38-740i (03.00) Orientblau metallic
Standard

wenn dir dein geld lieb ist, lass es nicht beim freundlichen bauen. dann biste mit teilen so 2000 bis 3000 taler los...
santa cruz ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Karosserie: Kindersicherung in der Tür lässt sich nicht "Abschalten" Franky740 BMW 7er, Modell E32 5 23.06.2010 22:15
Betriebssystem: Meldung "PC-Probleme lösen" unter Win7 abschalten? Froschmann Computer, Elektronik und Co 4 18.05.2010 21:58
Motorraum: Vanos Einheit Bank 5-8 maneater666 BMW 7er, Modell E38 0 08.05.2008 18:17
Bremsen: Fehlermeldung "Bremsbeläge" abschalten?? Riebek_E32 BMW 7er, Modell E32 3 13.02.2008 16:41
Wie lange "hält" euer Reifendruck (nur für "RDC-Fahrer") 7er Fan BMW 7er, Modell E38 16 05.02.2004 18:41


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 22:41 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group