


BMW 7er, Modell E38 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
|
25.05.2004, 09:44
|
#1
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 16.09.2002
Ort: Karlsruhe
Fahrzeug: 750i FL, Individual // X5. 4,8 LPG
|
Staubmanschette Antriebswelle wechseln
Hallo,
hatte meinen Bimmer heute auf der Bühne und was muss ich sehen? An der Staubmanschette der Antriebswelle fehlt ein großes Stück. Denke mal da hat sich ein Marder zu schaffen gemacht. Nach erster Betrachtung scheint mir ein wechseln dieser mit einem enormen Arbeitsaufwand verbunden zu sein, soweit dies überhaupt selbst, ohne Spezialwerkzeug zu machen ist. Hat jemnd von Euch so etwas schon mal gemacht?
Danke für Eure Antworten
Grüße
Jörg
|
|
|
25.05.2004, 12:57
|
#2
|
Inspektion
Registriert seit: 23.05.2003
Ort: Riken
Fahrzeug: E38 740iL; Citroen C5 Break
|
Brauchte beim E34 schon Spezialwerkzeug. Damals wurde mir von allen Seiten gesagt, ich soll es bei der NL machen lassen. Hat dann 700.- gekostet (ca. 450 Euro).
Gruss
Tobi
|
|
|
25.05.2004, 13:36
|
#3
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 16.09.2002
Ort: Karlsruhe
Fahrzeug: 750i FL, Individual // X5. 4,8 LPG
|
Na das sind ja tolle Aussichten. 450 Euro für einen Pfennigartikel. Werd mal sehen, ob ich da nicht noch eine andere Lösung finde. Antriebswelle raus ist ja nicht das Problem, aber wie bekomme ich die Manschette über die dicken Enden?
|
|
|
25.05.2004, 16:11
|
#4
|
Taxifahrer
Registriert seit: 08.08.2002
Ort: Alto Adige
Fahrzeug: S211
|
Ich weiss nicht, wie das bei BMW ist, aber ich habe es mehrfach an meinem alten Audi 100 (43er-Typ ... das waren noch Zeiten ... da konnte man noch selber schrauben  ) gemacht. Dort wurde die Antriebswelle komplett herausgenommen und die Manschette nach hinten (also über die Differentialseite) abgezogen.
Ich vermute, dass es beim BMW ähnlich sein wird.
Gruss
Franz
__________________
Allradantrieb bedeutet, dass man erst dort steckenbleibt, wo der Abschleppwagen nicht hinkommt.
(Murphy)
|
|
|
25.05.2004, 16:47
|
#5
|
V8 Orientblau was sonst
Registriert seit: 11.05.2003
Ort: Lubitown
Fahrzeug: E38 740iA 4.4L (07/2000), E46 318i Touring 2,0L (04/2002)
|
Zitat:
Zitat von Franz3250
Ich weiss nicht, wie das bei BMW ist, aber ich habe es mehrfach an meinem alten Audi 100 (43er-Typ ... das waren noch Zeiten ... da konnte man noch selber schrauben  ) gemacht. Dort wurde die Antriebswelle komplett herausgenommen und die Manschette nach hinten (also über die Differentialseite) abgezogen.
Ich vermute, dass es beim BMW ähnlich sein wird.
Gruss
Franz
|
Zustimmung
..... hatte ähnliches beim Passat Typ 32b schon zweimal gemacht und zweimal bei einem Golf 1 sowohl bei einem Golf 2 ....
denke auch das dies bei dem E38 ähnlich sein wird ....
grummel grummel werde mal im TIS nachschaun ..... 
__________________
mit Besten Grüßen Martin
|
|
|
25.05.2004, 16:55
|
#6
|
V8 Orientblau was sonst
Registriert seit: 11.05.2003
Ort: Lubitown
Fahrzeug: E38 740iA 4.4L (07/2000), E46 318i Touring 2,0L (04/2002)
|
|
|
|
25.05.2004, 20:03
|
#7
|
Mitglied
Registriert seit: 16.03.2003
Ort: Bamberg
Fahrzeug: BMW E38 740i 03.1997
|
Achsmanschette wechseln
Hallo
Du mußt auf jedem Fall die Achswelle ausbauen.Das Gelenk wo die Manschette defekt ist mußt du abbauen.Löse erstmal die Schlauchbinder und
ziehen die Maschette auf die Welle.Wasche das Fett im Gelenk sauber heraus.Normalerweise müßte eine Sicherung ( Sägering oder Halbmonsicherung ) im Gelenk sein.Die muß du herausnehmen danach läßt sich das Gelenk abnehmen .Ich habe zwar noch keine bei meinen E 38 gemacht,aber bei Audi und Golf ist es w*****einlich das gleiche.Ein Versuch lohnt bei diesen Preisen.
Vieleicht konnte ich dir weiderhelfen.
gruß Jürgen
|
|
|
25.05.2004, 20:25
|
#8
|
V8 Orientblau was sonst
Registriert seit: 11.05.2003
Ort: Lubitown
Fahrzeug: E38 740iA 4.4L (07/2000), E46 318i Touring 2,0L (04/2002)
|
|
|
|
26.05.2004, 08:21
|
#9
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 13.01.2003
Ort: Berg / Pfalz
Fahrzeug: E32 730i / 3.5R6
|
Abtriebswelle
Zitat:
( Sägering oder Halbmonsicherung )
|
Die axiale Wellensicherung heisst: Seeger-Ring
Auf der Differentialseite ist ein Runddrahtsprengring drin.
Gruss Manu
__________________
Heute ist der erste Tag vom Rest meines Lebens.
|
|
|
26.05.2004, 09:39
|
#10
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 16.09.2002
Ort: Karlsruhe
Fahrzeug: 750i FL, Individual // X5. 4,8 LPG
|
Danke!
Erstmal danke für eure Antworten.
Gehe ich richtig in der Annahme, dass ich den Auspuff abbauen muss, um die Welle heraus zu bekommen?
Grüße
Jörg
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|