Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E38
 Varianten
 interner Link 12-Zylinder-Benziner
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E38



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 04.03.2004, 14:11   #1
Dieter2
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 13.12.2002
Ort: Laatzen
Fahrzeug: 730d bj.02.99
Standard Automatik-Überbrükungskuplung

Frage an die Wissenden
Kann man den Einschaltpunkt der Überbrükungskuplung beim Automatikgetriebe durch das
Getriebeprogramm beeinflussen?
Hintergrund ist:Ich werde mit mein 730d einen Wohnwagen ziehen und immer so um die
90kmh rumpendeln.
Das ist ungefähr der Moment wo die Kuplung schließt oder aufgeht.
Und das möchte ich vermeiden.
Besser währe es wenn sie bei 80kmh schließen würde.

Gruss Dieter
Dieter2 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 04.03.2004, 14:34   #2
IMANUEL
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von IMANUEL
 
Registriert seit: 13.01.2003
Ort: Berg / Pfalz
Fahrzeug: E32 730i / 3.5R6
Standard Hallo Dieter !

Soviel ich weiss, gibt es verschiedene Softwareloesungen,
die den Zeitpunkt/Drehzahlpunkt des Aktivierens
der Wandlerueberbrueckungskupplung steuern.
Da muss man aber beim Freundlichen oder bei ZF nachfragen,
ob es das fuer Dein Getriebe gibt.

Ob die Ueberbrueckungskupplung immer Kraftschluss hat,
wenn man die Getriebestufen manuell einlegt hat,
(ausser der 1. Stufe), weiss ich nicht.

Vor kurzem gab's mal so einen " Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) "mit AutomatikgetriebeWohnwagenzieherthread" "



Gruss Manu
__________________
Heute ist der erste Tag vom Rest meines Lebens.
IMANUEL ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 04.03.2004, 14:46   #3
christian d
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von christian d
 
Registriert seit: 13.02.2003
Ort: München
Fahrzeug: 730i V8 (E32), 735i(E32), 750i(E32)
Standard

Hallo Dieter,

zu diesem Thema hatten wir letztens schon mal was. Grundsätzlich ist es so, dass die Wandlerüberbrückungskupplung dann "zumacht", wenn es das Getriebe vom Lastzustand her für angebracht hält. Du kannst nur insofern darauf Einfluss nehmen, als dass Du eben Lastzustände einstellst, dass sie zugeht. Wenn die Kupplung jetzt aber in einem bestimmten Geschwindigkeitsbereich öfter auf- und wieder zugeht, dann solltest Du auf jeden Fall manuell eingreifen. Auf Dauer ist dieses Auf-und Zumachen der Kupplung gerade unter hoher Last nicht gut für diese. Das bedeutet z.B. bei der 5-Gang-Automatik, dass es unter Umständen besser ist, den 5. Gang zu sperren und nur bis zum 4. zu fahren. Mmh, man spürt das im Popometer am besten, da muss man einfach ein wenig Gefühl für entwickeln.
Das hängt auch alles vom Gewicht und der Aerodynamik des Zuges ab. Grundsätzlich ist es nicht so toll, wenn das Getriebe Schalt- und Kuppelvorgänge unter hoher Last machen muss (auf Dauer). Da ist es gerade beim Automatikgetriebe vieeel besser, manuell einzugreifen.

Ich will man ein kurzes Beispiel geben. Ich musste mit dem e32 735i mal einen Anhänger mit meinem e12 beladen ziehen. So, der war schwer (knapp über 2t) und hatte die Stirnfläche eines Schranks (Planenaufbau). Da hat man sehr schnell gemerkt, dass der 4. Gang auf jeden Fall der Falsche war. Die Wandlerüberbrückungskupplung hat selbst auf der Geraden nur selten eingekuppelt und irgendwie quälte sich das ganze Fahrzeug dabei. Es zeigte sich schnell, dass der 3. Gang auch ohne Wandlerüberbrückung der bessere war. Nun lief er nicht mehr so angestrengt, er hatte ordentlich Überschussleistung und die Drehzahlen waren bei Tempo 90-100km/h auch völlig im grünen Bereich. In diesem Betriebspunkt gibt es dann auch ohne WÜK nur wenig Wandlerschlupf und da das Öl gekühlt wird, liegen die Temperaturen wunderbar im grünen Bereich. (Übrigens, bis 150km/h beschleunigt diese Fuhre noch deutlich spürbar, noch schneller habe ich nicht probiert, da wackelte die Fuhre zu stark...)

Nun ist der e38 mit einem 5-Gang-Automat ausgerüstet, da muss man einfach mal ausprobieren, was geht. Da ist die Stufung doch deutlich besser als beim 4-Gang-Automat. Ich denke mal, je nach Masse des Trailers ist es am besten manuell den 4. Gang zu schalten. Dort fährst Du dann in Lastbereichen, in denen die WÜK zumacht und auch zu bleibt. Wenn Du merkst, dass er runterschalten muss, dann komm dem Getriebe am besten zuvor, geh runter vom Gas und schalte Manuell. Erst wenn der Gang geschaltet ist, dann wieder Vollast. Also, im Prinzip fahre ihn wie ein Schaltgetriebe.

Ach so, ich hab's aber auch schonmal gesagt, wenn Du das Getriebe einfach machen lässt, dann wird es davon nicht gleich kaputtgehen. So ein Getriebe verträgt schon was. Aber sowas entscheidet eben darüber, ob das Getriebe 150.000 km hält oder 450.000 km.

Gruß,
Christian.

P.S.: Ist der Anhänger recht leicht, dann fahre doch 100km/h...
__________________
------------------------------------------------------------
Ich fahre keinen Kombi. Denn wahrer Luxus ist es, sich den Kühlschrank liefern zu lassen.

Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) 
christian d ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 04.03.2004, 16:07   #4
Dieter2
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 13.12.2002
Ort: Laatzen
Fahrzeug: 730d bj.02.99
Standard

Auf jeden Fall danke für die Aufklärung.
Leuchtet mir alles ein.
Das müßte von BMW ein extra Getriebeprogramm für Hängerbetrieb geben.
Der Hänger ist 1700kg schwer,CW-Wert gleich Scheunentor
Wie so ein Wohnwagen halt ist.
100 werd ich mit sicherheit auch fahren ,vielleicht liegt ja auch eine 100ter Zulassung drinn.
Dann könnens auch 110 werden

Gruss Dieter
Dieter2 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 04.03.2004, 16:41   #5
Uwe.F.
too fast but invisible ;)
 
Benutzerbild von Uwe.F.
 
Registriert seit: 24.01.2004
Ort: Meckenheim
Fahrzeug: Einer der letzten E38: 730d Bj. (nicht EZ) 07/2001
Standard

Hi!

Ich bin bzw. werde auch einer von diesen Heizölkocher-fahrenden mit Wohnwagen dahinter
Bisher Passat Variant TDI PD mit 115 PS Schalter, nun 730dA (seit gut einer Woche).
Gerade AHK nachgerüstst (800 Eur).

Thema 100er-Zulassung: FahrzeugLEERgewicht muss Faktor 1,25 oberhalb des zul. Gesamtgewichts des Wohnwagen liegen. Bei 1.500 kg Wohnwagen macht das 1875 kg LEERgewicht des Zugfahrzeugs.
Und der 730dA hat 1920 kg daher habe ich ihn gekauft :cool:

@Dieter
Wenn es bei Deinem 1.700 kg nicht reicht, hilft manchmal nachwiegen. Viele Autos haben "Übergewicht", d.h. das tatsächliche Gewicht ist größer als angegeben.

An eine Variation des Getriebeschaltverhaltens wäre ich auch interessiert (falls es so etwas gibt).

Beste Grüße, Uwe
__________________
Media-Markt - erst kleine Händler mit guten Preisen über Abmahnung abzocken (Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) siehe hier) und dann die Kunden abwerben - ich bin doch nicht blöd !
-----------------------------
Bitte beachten Sie, dass die Ausstellung der Einzugsermächtigung zur Anmeldung meines Fahrzeuges eine Zwangsmaßnahme Ihrerseits darstellt. Die Einzugsermächtigung wird nach erfolgter Anmeldung sofort widerrufen.
Uwe.F. ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 04.03.2004, 17:18   #6
Crazy
Mitglied BMW7er-Club
 
Benutzerbild von Crazy
 
Registriert seit: 18.06.2003
Ort: Edemissen
Fahrzeug: leider z.Zt. keinen 7er
Standard

Mal ne dumme Frage:

Hat der E38 nicht mehr diese EH-Schaltung, wie der E32? Bei Euren Beschreibungen fiel mir spontan ein, einfach von "E" auf "S" zu schalten - dann schaltet das Getriebe ja später....

Gruß Norbert
Crazy ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 04.03.2004, 18:36   #7
Dieter2
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 13.12.2002
Ort: Laatzen
Fahrzeug: 730d bj.02.99
Standard

@Uwe:Habe mein Auto wiegen lassen beim TÜV,1990 kg.
Die Formel ist Wohnwagen Gesamtgewicht=0.8 mal Zugwagenleergewicht.
Macht bei mir mit 1990kg Autoleergewicht 1498.75 WoWa gesamtgewicht.
Die 2 Kilo bekomm ich noch zusammen.
Die wollen die Formel ändern auf 1 zu 1 mit den Gewicht.Hoffe noch dieses Jahr.

@Norbert:Schalten auf "S" ist möglich,mir gings darum das die Wandlerüberbrückung früher einrückt.
Damit der Wandler im Fahrbetrieb ab 80kmh garnicht "Wandeln"muß.
Aber wenn die Kupplung auch im 4 Gang einrückt währe es ja auch schon gut.

Gruss Dieter
Dieter2 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 04.03.2004, 19:20   #8
Uwe.F.
too fast but invisible ;)
 
Benutzerbild von Uwe.F.
 
Registriert seit: 24.01.2004
Ort: Meckenheim
Fahrzeug: Einer der letzten E38: 730d Bj. (nicht EZ) 07/2001
Standard

@Dieter
Ähhhm ... die Berechnung sieht meines Wissens wie folgt aus:
Leergewicht des Zugfahrzeugs * 0,8 = Max.-Gewicht des WW
also 1.875 kg * 0,8 = 1.500 kg
oder 1.990 kg * 0,8 = 1.592 kg (Dein max. WW-Gewicht).

Die Formel umgestellt ergibt:

Erforderliches Fahrzeugleergewicht = Max.-Gewicht des WW * 1,25.

Tip: man kann auch das max. zulässige WW-Gewicht reduzieren (TÜV).
Und .. die 1:1-Regelung kommt meiner Information nach wohl erst 2006.

Gruss, Uwe
Uwe.F. ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 04.03.2004, 19:37   #9
Dieter2
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 13.12.2002
Ort: Laatzen
Fahrzeug: 730d bj.02.99
Standard

Zitat:
Original geschrieben von Uwe.F.
@Dieter
Ähhhm ... die Berechnung sieht meines Wissens wie folgt aus:
Leergewicht des Zugfahrzeugs * 0,8 = Max.-Gewicht des WW
also 1.875 kg * 0,8 = 1.500 kg
oder 1.990 kg * 0,8 = 1.592 kg (Dein max. WW-Gewicht).

Die Formel umgestellt ergibt:

Erforderliches Fahrzeugleergewicht = Max.-Gewicht des WW * 1,25.

Gruss, Uwe
Natürlich,habe die Richtung verwechselt.Autoleergewicht mal 0,8
Habs aber gewußt
Und die 1 zu 1 Regelung haben die Fachleute dringend empfohlen.
Muß nur noch in die Ausnahmeregelung aufgenommen werden.

Gruss Dieter
Dieter2 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 12.05.2004, 14:17   #10
Dieter2
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 13.12.2002
Ort: Laatzen
Fahrzeug: 730d bj.02.99
Standard

So,es ist soweit.
Habe heute unser neuen Wohnwagen zugelassen.Mit 100er Zulassung
Mußte unseren 730d wiegen lassen und das Leegewicht von 1900 kg auf 2065 kg ändern lassen.
Wiegt halt mehr wie im Brief steht :cool:
Den Wohnwagen um 50 kg abgelastet und ab gehts mit 1650 kg und 100kmh

Gruss Dieter
Dieter2 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 04:21 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group