


BMW 7er, Modell E38 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
11.05.2004, 17:55
|
#1
|
Gast
|
Probleme mit Drehzahlschwankung, Ursache?
Liebe Freunde von 7er.com, ich habe ein Problem mit meinem „Schätzchen“ und wollte euch um Hilfe ersuchen. Es geht um folgendes:
Mein 750iL E38 hat ordentlich was unter der Haube, aber so langsam habe ich das Gefühl die Pferde wollen sich selbstständig machen. Ich stand letztens bei einem Kollegen vor der Haustuer, hatte den Motor im Leerlauf, da geht einmal wie von Geisterhand die Drehzahl hoch, bis 2000/3000 Umdrehungen um dann wieder runter zu kommen, aber ohne das ich auch nur in die Nähe des Gaspedals gekommen bin. Ähnliches passierte mir schon öfter, aber nicht nur im Stillstand. Auf der Autobahn fuhr ich bei Frankfurt meine konstanten 140 Km/h, als die Drehzahl erneut nach oben schoss und mein Schiff auf knapp 160 Sachen brachte.
Ein ganz schöner Schock geht da einem durch die Glieder kann ich euch sagen, man muss nämlich ggf. abbremsen (je nach Abstand).
Ich habe mich mal ein wenig umgehört und mir sagen lassen das dieses Problem mit einem Fehler in der Klimaautomatik zusammenhängt.
Hat jemand hier ähnliche Erfahrungen gemacht und einen passenden Tipp?
Mit freundliche Grüssen
DerLange
|
|
|
11.05.2004, 18:34
|
#2
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 09.06.2002
Ort: Stuttgart
Fahrzeug: F01
|
sieh mal hier:
klick1
klick2
klick3
Lösung:
neue Drosselklappen
und feddig
|
|
|
11.05.2004, 18:47
|
#3
|
Gast
|
Ok danke für die schnelle Antwort, dachte schon ich wäre der einzige mit solch einem "eigensinnigem" Auto.
Werde das noch diese Woche in Ordnung bringen lassen.
Mit Freundlichen Grüssem
DerLange
|
|
|
11.05.2004, 19:18
|
#4
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 09.06.2002
Ort: Stuttgart
Fahrzeug: F01
|
noch eine Lösung:
Wenn Deine Werkstatt etwas kann, wird sie die Drosselklappen ÄUSSERST penibel - das heisst mit Schleifpaste und Waschbenzin - reinigen. Es müssen jegliche Ablagerungen im Ansaugventurikanal im Bereich um die Drosselklappe herum entfernt werden - dann müsste es auch ohne Neukauf g ehen.
Zwei neue Drosselklappen mit Montage kosten 1000 Eur
Grüße
Alexander
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
Ähnliche Themen
|
Thema |
Autor |
Forum |
Antworten |
Letzter Beitrag |
Tieferlegungsfedern
|
Blade |
BMW 7er, Modell E38 |
20 |
26.04.2002 12:20 |
|