Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E38
 Varianten
 interner Link 12-Zylinder-Benziner
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E38



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 02.03.2017, 08:55   #1
silver52152
auch uka genannt
 
Benutzerbild von silver52152
 
Registriert seit: 14.08.2012
Ort: Simmerath
Fahrzeug: E38-728i(08.96,LPG), E320(LPG), E430 T(LPG), Alfa 166
Standard Nockenwellensor von Hella - Fake?

Hallo,
hab mir in der Bucht einen Nockenwellensensor von Hella gekauft.
Als ich den ausgepackt habe, war ich etwas überrascht. Auf dem Sensor ist keine Nummer und kein Logo. Die Rückseite des Sensors ist glatt. Bei den anderen Nockenwellensensoren von Hella oder Siemens, die ich bisher verbaut habe, war die Nummer und das Logo immer erhaben im Plastik mit eingegossen. Beim neuen Sensor ist nur ein Aufdruck in Gold auf dem Kabel. Die Nasen des Steckers sehen auch anders (minderwertiger) aus. Verpackt war es in einer Hella-Schachtel. Lässt Hella, die jetzt anders produzieren oder ist der Artikel evtl. gefälscht?

Hat jemand von Euch ähnliche Erfahrungen gemacht?
Hab den Händler auch angeschrieben, warte noch auf Antwort.

Gruß
Udo
silver52152 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 02.03.2017, 09:31   #2
gasi
um was gehts jetzt genau?
 
Benutzerbild von gasi
 
Registriert seit: 27.05.2002
Ort: Hanglage
Fahrzeug: E38-728iA (02.98), E61-545iA (06.04), beide schön orientblau :)
Standard

Im Zubehör kommt es vor, dass die offiziell für BMW produzierten Teile auch frei vermarktet werden, dann wird teils die BMW Kennzeichnung, Logo, ET-Nummer weggefräst, oder es ist in der Gussform da schon was eingelegt.
Zuletzt hatte ich das bei Höhenstandsensoren gesehen.

Ob Fake oder nicht würde ich primär nach dem Anbieter und seiner Bewertung und nach der Plausibilität des Preises anschauen.

Letztlich nicht einfach zu beurteilen.

Drum habe ich einen beim geholt. Dann steht wenigstens BMW drauf
__________________

Sei kein Penner, fahr Verbrenner!

Mein Filmtipp:
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) https://www.youtube.com/watch?v=x6_n6B8PNHo
Endlich dicht!

Habe Gutachten für Styling 176 auf E38 inkl. Traglastbescheinigung.
gasi ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 02.03.2017, 09:36   #3
JensB
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von JensB
 
Registriert seit: 29.07.2003
Ort: Halberstadt
Fahrzeug: E39 520iT LPG, Z3 1.8, E24 628CSi
Standard

Hallo,

ich würde da nicht den Händler, sondern Hella kontaktieren. Die haben bestimmt Interesse, falls es eine Fälschung ist.

Gruß
Jens
JensB ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 02.03.2017, 09:44   #4
LieblingsAlex
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von LieblingsAlex
 
Registriert seit: 15.06.2012
Ort: Günzburg
Fahrzeug: F11 530d Touring
Standard

Ich hab den Ölniveau-Sensor der Ölwanne auch auf eBay oder irgendeinen Shop von Hella gekauft. Bei mir war das BMW Logo 1 mal noch drauf aber eine Nummer war weggeschliffen die dürfen freie Ware glaub net mit der Originalnummer oder Logo verkaufen sagte man mir, hab auch per Zufall einen mit Logo bekommen, normal fehlt dieses auch.

Hella war und ist in Sachen Sensoren Originalhersteller wenn es mich nicht täuscht?!
LieblingsAlex ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 02.03.2017, 10:34   #5
silver52152
auch uka genannt
 
Benutzerbild von silver52152
 
Registriert seit: 14.08.2012
Ort: Simmerath
Fahrzeug: E38-728i(08.96,LPG), E320(LPG), E430 T(LPG), Alfa 166
Standard

Hi,
der Händler hat so geantwortet:

Hallo,

 ja, natürlich. Hella Sensoren, welche an OE geliefert werden, tragen nie ein Hella Logo sondern werden neutralisiert. Wir kaufen die Ware direkt aus deutschen Hella Quellen und können den Bezug jederzeit nachvollziehen.

Vielleicht frag ich besser bei Hella nach. Dann hab ich Sicherheit.
silver52152 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 02.03.2017, 11:00   #6
gasi
um was gehts jetzt genau?
 
Benutzerbild von gasi
 
Registriert seit: 27.05.2002
Ort: Hanglage
Fahrzeug: E38-728iA (02.98), E61-545iA (06.04), beide schön orientblau :)
Standard

Das ist doch Quatsch. Hella darf und soll meist draufstehen.
Aber BMW und das Logo, das darf nicht drauf, weil geschützt

Unbedingt an Hell wenden. Mach paar Fotos und schick es mit der Anzeige wo drin steht "von Hella".

Hast uns hier bitte mal den Link zum Angebot?
gasi ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 02.03.2017, 11:29   #7
silver52152
auch uka genannt
 
Benutzerbild von silver52152
 
Registriert seit: 14.08.2012
Ort: Simmerath
Fahrzeug: E38-728i(08.96,LPG), E320(LPG), E430 T(LPG), Alfa 166
Standard

Zitat:
Zitat von gasi Beitrag anzeigen
Das ist doch Quatsch. Hella darf und soll meist draufstehen.
Aber BMW und das Logo, das darf nicht drauf, weil geschützt

Unbedingt an Hell wenden. Mach paar Fotos und schick es mit der Anzeige wo drin steht "von Hella".

Hast uns hier bitte mal den Link zum Angebot?
Link hab ich Dir persönlich geschickt. Ich möchte den Verkäufer hier nicht anprangern, bevor ich mit Hella Kontakt aufgenommen habe. Das wäre unfair dem Händler gegenüber. Bitte veröffentlich den Link nicht bevor das geklärt ist.
Ich melde mich nach Stellungnahme von Hella wieder.

Gruß
Udo
silver52152 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 02.03.2017, 11:30   #8
Provolone
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Provolone
 
Registriert seit: 21.07.2005
Ort: Paris
Fahrzeug: 728i 05.01
Standard

Zitat:
Zitat von silver52152 Beitrag anzeigen
Hallo,
Auf dem Sensor ist keine Nummer und kein Logo.
Udo
Sorry aber was gibt eigentlich das Ding, einmal unter der Haube ? Damit würde ich anfangen.
__________________
Gruß


Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) 
Provolone ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 02.03.2017, 15:44   #9
michi935
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von michi935
 
Registriert seit: 20.02.2010
Ort: steiermark graz
Fahrzeug: e38- 735FL, porsche 928, jaguar x300
Standard

hallo,

ob echt oder falsch?

den originalen sensor mit dem "nachbau" sensor vergleichen.

normalerweise sind am gegossenen Gehäuse zahlen ersichtlich die mitgegossen wurden, da pro guss, mehrere sensoren auf einmal gegossen werden, hat jeder sensor eine nummer drauf, eine stelle ist immer anders, damit ersichtlich ist, welcher sensor an welchem platz in der form gegossen wurde um fehler in der Produktion einzugrenzen.

dann werden die sensoren überprüft, natürlich auch eine automatische anlage, wird der sensor als in Ordnung- IO erkannt, wird er dann oftmals graviert mittels laser.
Teile die die testst nicht bestanden haben, werden nicht graviert, werden als nicht in Ordnung- NIO ausgeschleust in die jeweilige fehlerablage.

der Hersteller kann sensoren herstellen, jedoch wird niemand die spritzgussform für die paar nachbauteile ändern, somit bleiben die zahlen erhalten lediglich wird nach der Prüfung die Gravierung deaktiviert.

weiters haben die fahrzeughersteller sehr genaue Toleranzen, an sich die der Zulieferer halten muss, beim überschreiten sind diese teile NIO.

gibt aber auch fahrzeughersteller, die die selben Elektronik Bauteile verwenden, hatte mal einen fall, da wurden teile die für Hersteller x als NIO galten, für Hersteller Y geliefert, da der andere Anforderungen hatte, sprich die Toleranz war weniger genau.

seitdem kaufe ich sensoren nur mehr original beim fahrzeughersteller, obwohl der selbe Zulieferer fertigt, können die prüftoleranzen anders sein.

letztens bei einem e90 den kurbelwellensensor getauscht, natürlich ein original teil von BMW eingebaut, da man die ansaugbrücke und co sowie starter abbauen muss, gehe ich da kein Risiko wegen ein paar euro ein um einen nachbausensor zu verbauen, da man in dem falle schwer dazu kommt und einiges an zeit aufgeht.

gruss mike
michi935 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 02.03.2017, 17:48   #10
Olitschka
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Olitschka
 
Registriert seit: 09.10.2011
Ort: Norderstedt
Fahrzeug: E38-750i (11.95), Lada Niva (03.03)
Standard

Eine möglichkeit wäre noch...
Jemand kauft einen Hella Sensor, packt einen noname Sensor in die Packung und schickt es an den Shop zurück.
So hat man dann einen Billigsensor im Hella Karton.
Hab schon mal eine Spannrolle bekommen die falsch eingebaut und beschädigt wurde und wohl nach der Rücksendung einfach wieder in den Verkauf ging
Olitschka ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Fake-Nachricht von Mobile.de? MichaelB Computer, Elektronik und Co 12 17.06.2015 16:28
Klimakondensator von Hella? Schorsch BMW 7er, Modell E32 23 10.05.2015 21:55
Elektrik: Xenon Rückrüstung von Hella H1 auf Xenon Hella Thomas Magnum BMW 7er, Modell E32 5 14.10.2014 18:12
Motorraum: Nockenwellensor m30 ausbauen e32timo BMW 7er, Modell E32 7 16.02.2013 01:28


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 03:56 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group