


BMW 7er, Modell E32 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
|
23.01.2017, 08:34
|
#1
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 20.11.2014
Ort: Duisburg
Fahrzeug: E32-730i (Bj.93)
|
Kühlwasserverlust
Hallo,
vor ein paar Tagen kam die Meldung Kühlwasserstand. Da ich vor ein paar Wochen den Kühler gewechselt habe, dachte ich mir nichts böses dabei.
Heute morgen kam die Meldung schon wieder.
-Öldeckel und Peilstab sind sauber
-Kühler ist neu und dicht
-Motorraum ist sauber
-Schläuche sind dicht
-Wassereinlass ist auch trocken
Im Anhang ist ein Bild vom Auspuff. Das Getriebe ist komischerweise sauber, das könnte aber auch an der glatten oberfläche liegen, dass das wasser dort nicht haften bleibt. Liegt wahrscheinlich unter dem Einlassbehälter irgendwo das Problem, oder Getriebeölkühlung...
Hatte jemand schon mal an dieser Stelle wasser und weiss was es war?
Danke
|
|
|
23.01.2017, 08:43
|
#2
|
Shogun
Registriert seit: 19.07.2002
Ort: Joso
Fahrzeug: E32 750iL 11/88
|
Kritische Stellen, die man nicht ohne Verrenkungen checken kann:
Zusatzwasserpumpe unter den Heizungsventilen (meist ein Riss unten im Plastik, wo der eingebaute Motor sitzt) + der Anschluss an Zsatzwasserventil bricht auch gerne an ganz alten
Ausgleichsbehaelter: unten den hellen Bereich genau auf Risse untersuchen und den Anschlussstutzen, die werden im Alter auch muede und zerbroeseln
|
|
|
23.01.2017, 08:45
|
#3
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 20.11.2014
Ort: Duisburg
Fahrzeug: E32-730i (Bj.93)
|
Danke, werde mich nachher mal auf die Suche machen. Hoffentlich ist es nur was kleines!! Motor ist mit 230tkm gerade erst eingefahren 
|
|
|
23.01.2017, 11:44
|
#4
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 18.01.2011
Ort:
Fahrzeug: 740iA Individualserie 93/94 & 740iA LPG
|
Das Thermostatgehäuse ist auch immer verdächtig. Entweder reißt dieser Kunststoffstutzen längsseitig ein oder er verzieht sich an der Dichtfläche wo der O-Ring sitzt. Da wo die Schrauben sind liegt er an und in der Mitte hatte ich schonmal 1mm Luft. Darauf hin hab ich die Dichtfläche neu geplant durch abdrehen.
|
|
|
23.01.2017, 11:49
|
#5
|
Mitglied
Registriert seit: 19.06.2011
Ort: München
Fahrzeug: 320d E46
|
Heizungskühler? Ablaufführung für Kondenswasser der Klimaanlage ist neben dem Getriebe.
|
|
|
23.01.2017, 13:36
|
#6
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 20.11.2014
Ort: Duisburg
Fahrzeug: E32-730i (Bj.93)
|
Hat jemand ne Anleitung wie ich an den Kühlmittelverteiler unterm Kühlwassereinfüllbehälter komme?
Danke
|
|
|
23.01.2017, 16:06
|
#7
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 18.01.2006
Ort: Luxembourg
Fahrzeug: E32 730i V8 / G30 530d LCI
|
Zitat:
Zitat von martin89
Hat jemand ne Anleitung wie ich an den Kühlmittelverteiler unterm Kühlwassereinfüllbehälter komme?
Danke
|
Was willst du denn mit dem Verteiler machen?
Wenn du einfach "ran" kommen willst, brauchst du nur den Ausgleichsbehälter abzuschrauben (2 Plastikmuttern links und rechts abschrauben, dann Entlüftungsschlauch und Überlaufschlauch abziehen. Kühlmittel kann drin bleiben) und zur Seite zu legen. Dann noch die Akkustikabdeckung vom Motor ab sowie die Schaumstoff-Akkustikabdeckung hinter der Entlüftungsmembran.Dann kommst du ran. Zum besseren Zugang Diagnosebuchse abbauen und zur Seite legen.
Wenn du den Verteiler allerdings abnehmen willst, muss die ganze Ansaugbrücke runter.
|
|
|
23.01.2017, 20:13
|
#8
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 20.11.2014
Ort: Duisburg
Fahrzeug: E32-730i (Bj.93)
|
Endlich den Fehler gefunden. Zulaufschlauch vom Getriebekühler
Hab nen alten Kühlwasserdeckel mit nem Lötkolben abgedichtet und nen schraubnippel reingeschraubt und dann aufgepumpt.
War echt erleichtert als ich den kleinen Strahl gesehen habe.
|
|
|
24.01.2017, 07:46
|
#10
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 20.11.2014
Ort: Duisburg
Fahrzeug: E32-730i (Bj.93)
|
Ja genau, nur nicht so schön  Hatte kein Dichtband und es musste schnell gehen.
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|