Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E38
 Varianten
 interner Link 12-Zylinder-Benziner
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E38



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 08.04.2015, 17:07   #1
740 flo
Kennzeichenoutter
 
Benutzerbild von 740 flo
 
Registriert seit: 08.01.2009
Ort: Nördlingen
Fahrzeug: E38 740i (04.94) Kangoo, Picasso, Fiat Ducato, und mehr
Standard Auswirkungen defekter Temperatursensor-Wasser

Servus an alle,
Ich bin Neugierig da mein Daily Driver immer noch zickt und habe die Vermutung das da mehr als dieser Sensor dran schuld ist.
Was hat es für Auswirkungen wenn der Kühlwassersensor kaputt ist? Es geht um den M60 in meinem Profil.

Seit Tausch Klopfsensor, VDD, KGE + Zündkerzen läuft der einfach unterirdisch, riecht nach Sprit, springt im Warmen Zustand nicht mehr an/bzw. säuft im Benzin ab.

Im Fehlerspeicher ist der Kühlw.Temp-Sensor habe ich auch schon bestellt, wird aber erst am Freitag kommen. Der steht auch erst seit gestern drin, von Sonntag an war nichts im FS. Gestern habe ich die alten Zündkerzen wieder rein, dann lief er für ne Halbe Std wieder einigermassen vernünftig. Verschlechterte sich aber auch wieder sehr schnell.

Einzig auf Gas ist er im Kaltzustand vernünftig fahrbar, sobald er warm wird fängt er auch leicht zum stottern an.


Hängt das alles mit diesem Sensor zusammen? Die Restlichen Werte Lambda und co. sind alle im vertretbaren Bereich.

Mit Neugierigen Grüßen
740 flo ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 08.04.2015, 17:25   #2
Chrwezel
Gruß, Christoph
 
Benutzerbild von Chrwezel
 
Registriert seit: 04.07.2005
Ort:
Fahrzeug: -
Standard

Es sind zumindest alle Anzeichen dafür da. Die Motorsteuerung denkt der Motor ist kalt und fettet entsprechend an. Das müsste sich auch sofort am Verbrauch bemerkbar machen.

Ist es der Sensor in Fahrtrichtung rechte Seite im Wasserrohr neben dem für die KI- Anzeige?
Chrwezel ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 08.04.2015, 18:35   #3
740 flo
Kennzeichenoutter
 
Benutzerbild von 740 flo
 
Registriert seit: 08.01.2009
Ort: Nördlingen
Fahrzeug: E38 740i (04.94) Kangoo, Picasso, Fiat Ducato, und mehr
Standard

Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) http://ills.bmwfans.info/71.png

Die 10 ist es, Anzeige im Kombi passt. Hatte heute auch 2 Fehler im Getriebe ausgelöst durch Motortemperatur.

Verbrauch kann ich noch nichts sagen, versuche Folgeschäden zu vermeiden und den 7er stehen zu lassen. Ich glaube nicht das den Kat´s der unverbrannte Sprit so gefällt.
740 flo ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 08.04.2015, 19:03   #4
Chrwezel
Gruß, Christoph
 
Benutzerbild von Chrwezel
 
Registriert seit: 04.07.2005
Ort:
Fahrzeug: -
Standard

OT: Bei mir sackte damals beim fahren die Temperatur im KI in das blaue Feld herab und blieb dort. Ich habe damals einfach den Stecker abgezogen und alles mit Kontaktspray geflutet, ein paar mal auf und abgesteckt und danach war gut. Vier Jahre später kam der gleiche Fehler und ich wiederholte die Prozedur.

Die Stelle ist etwas doof zum schrauben.
Du schaffst das schon und alles wird wieder gut
Chrwezel ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 08.04.2015, 19:16   #5
740 flo
Kennzeichenoutter
 
Benutzerbild von 740 flo
 
Registriert seit: 08.01.2009
Ort: Nördlingen
Fahrzeug: E38 740i (04.94) Kangoo, Picasso, Fiat Ducato, und mehr
Standard

Ums schaffen mache ich mir keine Gedanken Irgendwann wird alles wieder Es ärgert mich halt, was ich dieses Jahr an Erhaltung reingesteckt habe und wie er es mir dankt ist schon wieder sehr grenzwertig
Vor allem bin ich ja nie an diesen Senor hingekommen, aber mich wundert auch nichts mehr bei solchen Fehlern.
740 flo ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 11.04.2015, 16:40   #6
740 flo
Kennzeichenoutter
 
Benutzerbild von 740 flo
 
Registriert seit: 08.01.2009
Ort: Nördlingen
Fahrzeug: E38 740i (04.94) Kangoo, Picasso, Fiat Ducato, und mehr
Standard

So der Kühlmittelsensor ist getauscht, wir haben etwas mehr als Status Quo.
Parallel dazu ist im Getriebe ein Fehler mit: CAN Motortemperatur abgespeichert.
In der Motor DME ist immer noch der Kühlmittelsensor drin.
Abstecken des Sensors = selbe Fehlermeldung

Der Lauf ist ein bischen besser geworden, aber nicht wirklich nennenswert. Auf Benzin immer noch wie ein Sack Nüße. Der alte Sensor war auf jeden Fall Grünspanntot. Der Stecker sieht gut aus.

71.png

Nur das ich richtig bin, die 10 ist der Sensor für Kühlwasser. Die 8 ist fürs Kombi?

-Inwiefern wirkt sich der AnsaugtemperaturSensor auf die ganze Geschichte aus? Abstecken bringt Null Veränderung, auser Fehler im Speicher.

- Auf Benzin läuft der 7. Zylinder nicht mit. Abstecken der Zündspule = Null Veränderung. Auf Gas läuft er mit. Notlauf, Abschaltung, keine Ahnung warum er das macht

- Die neue KGE hat für mich irgenwie ein verdammt lautes Sauggeräusch. Ist das Normal oder hat die einen Weg? Abstecken des Unterdruckschlauches = Null Geräuschpegel, noch etwas bescheidener Motorrundlauf als er eh schon vorhanden ist

- Seit Tausch des Sensors steigt die Kühlwassertemperatur stetig an, ich gehe von zusätzlich einem defekten Thermostat aus

- Falschluft in irgendeiner Form ist auf jeden Fall auszuschliesen (Außer direkt unter der Ansaugbrücke). Zündanlage sollte auch OK sein, sonst würde auf Gas der 7. Zylinder auch meckern



Die nächsten geplanten Schritte sind:
- Thermostat tauschen
- Ansaugtemp.Sensor tauschen
- Rail inkl. Einspritzdüsen abhnehmen, durchsichten
- Ansaugbrücke nochmal abnehmen

Falls dann nichts rumkommt sind Montagefehler schon mal auszuschliesen und es bleibt nur noch der Weg den Kühlwassersensor durchzumessen und ggfs. neu einzupinnen.

Fällt euch noch was ein?
740 flo ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 11.04.2015, 16:42   #7
740 flo
Kennzeichenoutter
 
Benutzerbild von 740 flo
 
Registriert seit: 08.01.2009
Ort: Nördlingen
Fahrzeug: E38 740i (04.94) Kangoo, Picasso, Fiat Ducato, und mehr
Standard

Zitat:
Zitat von Chrwezel Beitrag anzeigen
Es sind zumindest alle Anzeichen dafür da. Die Motorsteuerung denkt der Motor ist kalt und fettet entsprechend an. Das müsste sich auch sofort am Verbrauch bemerkbar machen.

Habe einen Durschnittsverbrauch von 22,8 Liter. Also anfetten tut er mächtig


Mal in der Theorie gesehen, die Einspritzdüsen vom V12 (außer das die kürzer sind) sollten ja beim V8 auch passen? Es geht nur rein um Fehlerdiagnose und da hab ich 12 überholte hier liegen

Geändert von 740 flo (11.04.2015 um 17:02 Uhr).
740 flo ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 11.04.2015, 19:57   #8
Chrwezel
Gruß, Christoph
 
Benutzerbild von Chrwezel
 
Registriert seit: 04.07.2005
Ort:
Fahrzeug: -
Standard

Zitat:
Zitat von 740 flo Beitrag anzeigen
Nur das ich richtig bin, die 10 ist der Sensor für Kühlwasser. Die 8 ist fürs Kombi?
Ich denke es ist umgekehrt.

Der Temperatursensor für KI ist meiner Erinnerung nach der rechte in Fahrtrichtung.
Chrwezel ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 12.04.2015, 12:03   #9
740 flo
Kennzeichenoutter
 
Benutzerbild von 740 flo
 
Registriert seit: 08.01.2009
Ort: Nördlingen
Fahrzeug: E38 740i (04.94) Kangoo, Picasso, Fiat Ducato, und mehr
Standard

Wenn 8 der Kühlmittelsensor ist, dann habe ich den falschen bestellt. Und zusätzlich falsch eingebaut
Habe die Sensoren getauscht, immer noch die selbe Fehlermeldung aber meine Anzeige im Kombi geht nicht mehr in den roten Bereich Dennoch fahre ich mit 98-104 Grad immer noch viel zu heis.

Der 2. Sensor + der für Ansaugluft ist bestellt und kommt am Dienstag. Thermostat sollte auch am Dienstag kommen. Für alle Fälle.
740 flo ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 12.04.2015, 12:58   #10
Chrwezel
Gruß, Christoph
 
Benutzerbild von Chrwezel
 
Registriert seit: 04.07.2005
Ort:
Fahrzeug: -
Standard

Die 98*C bis 104*C sind mit dem 95*C Thermostat normal. Stadterkehr im Sommer mit Klima geht auch höher. Wichtig ist alle paar Jahre den Zwischenraum zwischen Motor- und Klimakühler frei vom Laub und anderen Schmutz, so wie die vorderseite de Viscokupplung und Biemetall vom Öligen Staub zu befreien.

Ich hatte irgend wann ein 85*C Thermostat und die Riemenscheibe mit dem kürzeren Riemen der Tropenkühlung montiert. Da ist er nur noch ganz selten über 100*C gekommen.


Warum roter Bereich?
In den roten Bereich kommt die Temperatur bei defekten (dauergeöffneten) Thermostat und /oder defekter Viscokupplung und Stadtfahrt. Sobald man auf BS oder BAB kommt, fällt die Temperatur in den blauen Bereich.
Chrwezel ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Motorraum: Bordcomputer zeigt Ölstand zu hoch an - Auswirkungen? el muerto BMW 7er, Modell E65/E66 22 27.05.2018 18:05
Lenkung: Frage zu Auswirkungen von Spiel in mittlerer Spurstange Bastl BMW 7er, Modell E38 19 31.01.2011 01:19
Fernthermometer-Geber/Temperatursensor-Wasser palermo740 E38: Tipps & Tricks 2 11.09.2010 09:03
Getriebe: Auswirkungen Elektronikteile auf Automaticgetriebe markush BMW 7er, Modell E38 10 07.06.2010 18:33


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 19:38 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group