Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E38
 Varianten
 interner Link 12-Zylinder-Benziner
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E38



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 27.04.2004, 14:27   #1
Bartel
Gast
 
Ort:
Fahrzeug:
Standard Info zu Euro2

Hallo zusammen !

Nachdem ich ebenfalls versucht habe, meinen 7er Bj.94 nach Euro2 umschreiben zu lassen, muß ich leider sagen: hat nicht geklappt !

Es scheint tatsächlich einen Zusammenhang mit der Fahrgestellnummer zu geben - mit meiner (DG 30838) bin ich leider nicht durchgekommen... :-(

Macht aber (fast) nix - ich lasse mir jetzt einen Umrüstsatz einbauen (siehe katshop.de) ! Der hat sich dann in knapp einem Jahr bezahlt gemacht... Laut einem Bekannten (früher in der Motorenentwicklung tätig gewesen) wird dadurch nur die Leerlaufdrehzahl bei kaltem Motor angehoben, um den Kat schneller auf Betriebstemperatur zu bekommen - ist also völlig harmlos. Übrigens bleiben die AU-Grenzwerte davon völlig unbeeinflußt - man muß also keine Panik vor der nächsten AU entwickeln.

Gruß,
Bartel
  Antwort Mit Zitat antworten
Alt 27.04.2004, 14:29   #2
PCP
Bobbycarfahrer
 
Benutzerbild von PCP
 
Registriert seit: 06.11.2003
Ort: Düsseldorf
Fahrzeug: 744i E38
Standard

Also mogelst Du legal (durch anheben der Drehzahl) :cool:
__________________
Quod licet Iovi, non licet bovi
PCP ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 29.04.2004, 09:36   #3
Bartel
Gast
 
Ort:
Fahrzeug:
Standard

Ich habe mal das ganze Forum zu dem Thema durchgestöbert - außer mir scheint lediglich ein einziger von diesem Unschreib-Problem betroffen zu sein !

Es muß tatsächlich so sein, daß die in den ersten Monaten gefertigten E38 nicht umgeschrieben werden können - auch wenn mir das nicht einleuchtet ... die Hardware ist mit Sicherheit die gleiche wie bei später produzierten.

Vielleicht besteht da ein Zusammenhang mit dem Erstellungsdatum des Gutachtens, auf das sich BMW bei einer Anfrage bezieht (12/94) ?! - ich weiß es nicht - mein nächster E38 (sollte da nochmal einer kommen) ist auf jeden Fall jünger !!

Gruß,
Bartel
  Antwort Mit Zitat antworten
Alt 29.04.2004, 09:48   #4
nesi
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von nesi
 
Registriert seit: 24.01.2003
Ort: Pulheim
Fahrzeug: E65/750i Bj. 6/05 LPG/Prins (AFE-TEC), E46 316i Tour. LPG/Prins (AFE-TEC), E90/318i 10/09
Standard

Ja, meiner ist am 14.09.94 zugelassen und bei mir gab es keine Probleme mit Umschreibung.
Hier die Daten:
Schlüsselnumer: zu 1: 010226 zu 2:0005 zu 3:544007/1
Fahrgestel. Nr. WBAGF61080DG33790 7

viel Glück!
nesi ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 29.04.2004, 11:12   #5
wmart730
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 20.03.2003
Ort: Bremen und umzu
Fahrzeug: E38 730iA, BJ/EZ 7/94
Standard

Zitat:
Original geschrieben von nesi
Ja, meiner ist am 14.09.94 zugelassen und bei mir gab es keine Probleme mit Umschreibung.
Bei mir auch nicht: EZ 20.07.1994

Gruß, Martin A
wmart730 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 29.04.2004, 12:32   #6
dontpanic
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von dontpanic
 
Registriert seit: 19.02.2004
Ort: Hamburg (15 km entfernt)
Fahrzeug: BMW 740iA (E38) V8 BJ 06/94 mit Prins VSI
Standard Der finale Thread zum Thema Schadstoffklasse

Moin moin,

so, für alle die einen E38 BJ 94 haben und nicht wissen was Phase ist bezüglich Schadstoffklasse, Euro Norm und KFZ-Steuer.

Es gibt E38'er, die sind etwas anders als die Anderen . . . Unglaublich aber wahr: In Bayern, und hier speziell bei BMW, gibt es nur 2 Jahreszeiten, nämlich "Vor den Werksferien" und "Nach den Werksferien". Folgerichtig sind auch die dort produzierten Karossen in diese Kategoie einzutelen. Sepp Herberger würde sagen: "Vor den Werksferien ist nach den Werksferien".

Weit gefehlt..! Alle E38, die vor den Werksferien gebaut worden sind, sind "Schadstoffarm E2". Super, sagt der Laie und freut sich, daß er "nur" 294,- Steuern berappen muß. Doch der Fachmann runzelt die Stirn, denn er weiß es besser. "Schadstoffarm E2" = Euro-1

Wer auch immer sich das ausgedacht hat muß sehr sehr krank sein. . .

Gekennzeichnet wird Euro-1 übrigens durch die Schlüsselnummer 14 unter Ziffer 1 im Fahrzeugbrief.

Fazit:
Wer einen E38 mit einer Fahrgestell-Nr. größer als DG 32173 besitzt bei dem Schlüsselnummer 14 im Fahrzeugbrief steht, der kann sich über richtig viel Kohle freuen. Einfach auf Euro-2 umschlüsseln und das Finanzamt zahlt zurück.

Wer einen E38 mit einer Fahrgestell-Nr. kleiner oder gleich DG 32173 besitzt investiert halt 235,- für einen Umrüstsatz und lässt dann umschlüsseln.

Gruß,
dp
dontpanic ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 29.04.2004, 13:10   #7
wmart730
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 20.03.2003
Ort: Bremen und umzu
Fahrzeug: E38 730iA, BJ/EZ 7/94
Standard

Zitat:
Original geschrieben von dontpanic
Fazit:
Wer einen E38 mit einer Fahrgestell-Nr. größer als DG 32173 besitzt bei dem Schlüsselnummer 14 im Fahrzeugbrief steht, der kann sich über richtig viel Kohle freuen. Einfach auf Euro-2 umschlüsseln und das Finanzamt zahlt zurück.

Wer einen E38 mit einer Fahrgestell-Nr. kleiner oder gleich DG 32173 besitzt investiert halt 235,- für einen Umrüstsatz und lässt dann umschlüsseln.
Das hast Du bei einer anderen Gelegenheit auch schon mal gesagt, aber Deinem Fazit traue ich immer noch nicht über den Weg. Und zwar deshalb:

- Meiner ist Anfang bis Mitte Juli 94 gefertigt. (Das genaue Datum hab' ich im Augenblick nicht im Zugriff, aber ich meine, es wär' der 13. 7. gewesen.) Tag der EZ ist der 20. 7.

- Meiner hat die FG-Nr. DF66725.

- Auf meine eMail-Anfrage hat BMW anstandslos und ohne jegliche Nachfrage die Bescheinigung rausgerückt, daß auf Schlüsselnummer 26 umgeschlüsselt werden kann. Jetzt zahl' ich also nach Schadstoffklasse Euro 2.

- Es waren keinerlei Umbauten an Fahrzeug, Elektronik, Motor oder Auspuffanlage erforderlich und es brauchten auch keine Umbausätze eingerüstet zu werden.

Wie paßt das zu Deinem Fazit? Gar nicht. Mir bleiben also nur die möglichen Schlußfolgerungen:

1. Dein Fazit ist unzutreffend.
2. BMW hat sich geirrt.
3. BMW war ungewöhnlich großzügig und wollte mir etwas Gutes tun.
4. Es gibt eine geheime Umschlüsselungslotterie, in der ich zufällig gewonnen habe.
5. Es gibt andere, noch unbekannte Kriterien dafür, ob eine Umschlüsselung nach Euro 2 möglich ist.

Folgerung Nummer 2 glaub' ich nicht. Folgerung 3 kann, Folgerung 4 will ich nicht glauben. Ich plädiere also für die Folgerungen 1 und 5.

Nossing for ungood, gelle.

Gruß, Martin A
wmart730 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 29.04.2004, 15:26   #8
dontpanic
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von dontpanic
 
Registriert seit: 19.02.2004
Ort: Hamburg (15 km entfernt)
Fahrzeug: BMW 740iA (E38) V8 BJ 06/94 mit Prins VSI
Standard hi wmart730

ich hätte da noch 2 andere Kriterien:

1. Es gilt nur für 740i

2. Du hast DF und nicht DG..! (Also evtl. Produktionsstandort)

Gruß,
dp
dontpanic ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 29.04.2004, 19:02   #9
Thomy7er
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 27.04.2003
Ort: Mainz
Fahrzeug: E39 530i
Standard

Zitat:
Original geschrieben von Bartel
Ich habe mal das ganze Forum zu dem Thema durchgestöbert - außer mir scheint lediglich ein einziger von diesem Unschreib-Problem betroffen zu sein !


Gruß,
Bartel
HE DU, meinst du mich
Ich hab schon Leut für weniger erschosse

Spass beiseite
Meiner ist Bj.:06/94 und DG31529 und laut BMW nicht umschlüsselbar

Hab jetzt mittlerweile die Faxen dick und das Nachrüstsystem von GAT drin
(Hmmmm, oder liegt das noch im Kofferraum ) egal es befindet zumindest in
der Nähe des Motors :zwink

Mittlerweile iss er umgeschlüsselt auf EURO2

Er fährt sich auch wie vorher keine Probleme kann ich nur empfehlen

Aber warum die ersten Modelle nicht umschlüsseln gehen konnt ich auch nicht
ergründen, die Technik der Motoren ist jedenfalls identisch.
Hat wie immer wohl politisch, wirtschaftliche Gründe

Gruss
Thomy7er
Thomy7er ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 00:27 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group