Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E38
 Varianten
 interner Link 12-Zylinder-Benziner
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E38



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 02.07.2015, 19:55   #1
Marcy735i
Neues Mitglied
 
Benutzerbild von Marcy735i
 
Registriert seit: 11.02.2014
Ort: Braunschweig
Fahrzeug: E38-735i (02.98) / M5 E39 (01.2000)
Standard Kühlwasserverlust! - Motor trocken

Hey.

Hey ich fahre einen 735i Baujahr 01/98.
Mein problem seit 2wochen: Kühlwasserverlust, nur wo?

Beschreibung.

Ich befülle mein ausgleichsbehälter mit wasser bis der stab oberkante bündig ist. deckel druff und los - fahre ca 30km-60km meist autobahn und BING die meldung *kühlwasserstand prüfen* blenden in meinem tacho auf. also wieder rechts ran und neu befüllen selbes spiel von vorn. geht immer so weiter.

Problem bei der sache, ich weiß nicht wo es hin geht.
Motor vorne trocken motor von hinten trocken (soweit man es sehen kann) unter der wapu keine spuren von wasser, ausgleichsbehäter trocken kühler trocken, kopfdichtung trocken kein leistungsverlust kein qualmen.

Unterm auto:

Ab dem getriebe sieht man kühlwasserspuren bis zu den kats würde sagen dafür ist der fahrtwind zuständig.


wenn ich anhalte zum befüllen gucke ich jedes mal drunter und man sieht es nirgends tropfen. ab dem getriebe ist es ein bisschen feucht.

Habe das auto 20min mit laufendem motor abgestellt anner heizung rumgespielt warm kalt drehzahl hoch gehalten usw aber es war kein einziger tropfen drunter. komisch ich weis nicht wo es herkommen soll. aber den wasserspuren zur folge muss es iwo ende motor anfang amaturenbrett sein. innen die fußräume sind trocken.

hat jemand eine idee oder mal das selbe problem gehabt ?

danke im vorraus

lg marcy
Marcy735i ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 02.07.2015, 20:22   #2
Olitschka
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Olitschka
 
Registriert seit: 09.10.2011
Ort: Norderstedt
Fahrzeug: E38-750i (11.95), Lada Niva (03.03)
Standard

Schau mal zwischen Motor und Stirnwand, da sitzt das Heizungsventil und so´n paar Schläuche davon.
Dann kannst noch mal schauen ob das Wasser zwischen Motor und Getriebe raus kommt.
Wenn ja, dann ist was im V-Raum unter der Ansaugbrücke undicht.
Olitschka ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 02.07.2015, 20:51   #3
gasi
um was gehts jetzt genau?
 
Benutzerbild von gasi
 
Registriert seit: 27.05.2002
Ort: Hanglage
Fahrzeug: E38-728iA (02.98), E61-545iA (06.04), beide schön orientblau :)
Standard

Kannst Du ausschliessen, dass es ins Öl rüberläuft?
Das wär dann ganz übel, wenn Klumpen am Messstab hängen....
Gasi
__________________

Sei kein Penner, fahr Verbrenner!

Mein Filmtipp:
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) https://www.youtube.com/watch?v=x6_n6B8PNHo
Endlich dicht!

Habe Gutachten für Styling 176 auf E38 inkl. Traglastbescheinigung.
gasi ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 02.07.2015, 21:42   #4
Ebi
Mitglied
 
Registriert seit: 23.01.2013
Ort: Klein Rheide
Fahrzeug: E38-735i (04-2000)
Standard

riecht es denn nach Kühlwasser wenn du ihn abstellst?
Ebi ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 02.07.2015, 22:48   #5
peterpaul
Erfahrenes Mitglied
Premium Mitglied
 
Benutzerbild von peterpaul
 
Registriert seit: 18.08.2005
Ort: Aachen
Fahrzeug: 728i (E38) (02/96) BRC by Sonja S. (& Erich M.); 740iA (E38) (05/98) M62, BRC by Erich M.; 745iA (E65) (10/02) N62, Stargas
Standard

Mal das Kühlsystem abdrücken ......
__________________
Auch durch Vereinbarungen werden Kommunikationsregeln zur Vermeidung von Missverständnissen nicht außer Kraft gesetzt.



20 Jahre Mitglied im Forum: 18.08.2005 - 17.08.2025
peterpaul ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 03.07.2015, 07:16   #6
Marcy735i
Neues Mitglied
 
Benutzerbild von Marcy735i
 
Registriert seit: 11.02.2014
Ort: Braunschweig
Fahrzeug: E38-735i (02.98) / M5 E39 (01.2000)
Standard

Das es ins Öl gedrückt werde schließe ich aus, keine Klumpen am Stab kein Schaum am Deckel Ölstand normal.

Wenn ich ihn abstelle riecht es nicht nach kühlwasser aber man sieht hat getrocknetes Wasser an den Kats was immer mehr wird.

Abgerdückt wurde er schon glaube mit 1bar reicht das? - Kahm keine tropfen.

Lg
Marcy735i ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 03.07.2015, 07:18   #7
Amber
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Amber
 
Registriert seit: 28.11.2009
Ort: Oberdreis
Fahrzeug: E38-740iL Sport - Individualserie Sportedition Middle East (05.2001) LPG Prins VSI; Chrysler Town & Country 3.6 FFV+LPG
Standard

Kühlwasserverluste können sehr vielfältig sein - hatte fast jeder schon mal negative Erfahrungen mit dem M62-Motor gehabt. Abdrücken ist wohl die erste Maßnahme, wenn man im abgestellten Zustand nichts lokalisieren kann.

Ich hatte vor Jahren einmal eine ganz spezielle Erfahrung: Die Membrane vom Verdampfer der Gasanlage war geringfügig undicht. Es hat lange gedauert, bis der Fehler gefunden war. Abdrücken brachte nichts, da der erzeugte Druck im ruhendem Zustand nicht bis dahin aufgebaut wurde. Zu lokalisieren war die Undichtigkeit nur, wenn man sofort nach Fahrtende die Hand unter den Verdampfer gehalten hat (Vorsicht! HEISS). Einige Zeit Später war das ausgetretene Wasser nämlich wieder verdunstet. Mein Umrüster hat mir dann eine besonders Starke Dichtung eingebaut und seit dem ist auch kein schleichender Wasserverlust aufgetreten. (Sein O-Ton: Der Druck ist beim BMW-V8 enorm hoch - kommt häufig bei diesen Motoren unter extremer Last vor...)

Ich denke, dass das nicht Dein Fehler ist, aber hier zum Thema passt. Manchmal kommt man auf so etwas nicht und es hilft jemand anders, der hier im Thema Lösungen sucht.

Also - erst mal abdrücken und die Laufspuren zurückverfolgen...
Amber ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 03.07.2015, 07:19   #8
gasi
um was gehts jetzt genau?
 
Benutzerbild von gasi
 
Registriert seit: 27.05.2002
Ort: Hanglage
Fahrzeug: E38-728iA (02.98), E61-545iA (06.04), beide schön orientblau :)
Standard

1 bar reicht nicht. Deckelventil öffnet bei 2 bar.
gasi ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 03.07.2015, 07:19   #9
Amber
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Amber
 
Registriert seit: 28.11.2009
Ort: Oberdreis
Fahrzeug: E38-740iL Sport - Individualserie Sportedition Middle East (05.2001) LPG Prins VSI; Chrysler Town & Country 3.6 FFV+LPG
Standard

Mein BMW Service hat damals mit 3 bar geprüft - und dabei die Zusatzwasserpumpe gehimmelt...

Geändert von Amber (03.07.2015 um 07:31 Uhr). Grund: Ergänzung
Amber ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 03.07.2015, 07:32   #10
MM62B44
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von MM62B44
 
Registriert seit: 06.06.2015
Ort: Luzerner Hinterland
Fahrzeug: E38 740i 11.97, E46/5 318td 06.04
Idee

Hsuptverdächtig bei deiner Spurenlage wären die Heizschläuche an der Stirnwand zum Wasserheizventil. Ich hatte auch das gleiche problem bei meinem damaligen 735i. Lange gesucht nichts gefunden. Auf einen Tip hin die Schläuche getauscht und alles war wieder dicht. Der Kühlwasserverlusst an dieser Stelle ist schwer zu endecken. Durch die Wärme des Motors ist es fast unmöglich.
MM62B44 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Motorraum: Kühlwasserverlust bei warmen Motor pugrale E38: Tipps & Tricks 2 27.03.2016 09:58
Kühlwasserverlust Kalter Motor mextli BMW 7er, Modell E38 15 19.07.2013 21:46
Gas-Antrieb: Motor läuft unrund Kühlwasserverlust ameinken BMW 7er, Modell E32 23 29.11.2012 07:38
Motorraum: Motor raucht, Kühlwasserverlust... U.S_V8 BMW 7er, Modell E38 63 22.01.2012 15:20
Benzinpumpe trocken gelaufen PSW BMW 7er, Modell E38 1 16.12.2008 22:27


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 10:29 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group