


BMW 7er, Modell E38 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
17.10.2015, 18:46
|
#1
|
Gast
|
Öl zusehen aber kein Verlust...
Guten Abend,
Ich habe heute meine Achsteile zum Teil gewechselt und mir ist aufgefallen, dass vorne am Getriebe leicht Öl zu sehen ist. Da es mir keine Ruhe lässt muss ich einfach mal fragen.
Vor einem Jahr habe ich mein Getriebe gewechselt und den Simmerring von Elring gleich mit. Mein Schwager der mitgeholfen hatte, hat leider den Simmerring falsch eingesetzt. Jedoch habe ich ihn wieder rausgeholt von der Außenseite und richtig eingesetzt, danach habe ich noch als Sicherheit so ein Allesdichter draufgesprüht, war wohl ein Fehler, da ich nicht geschaut habe ob er hitzebeständig ist. Da ich aber den Ring noch retten wollte, habe ich an das nicht mehr gedacht. Nun ja, jetzt habe ich natürlich Panik das es der Ring ist, vielleicht hat sich der Allesdichter eingebrannt ? Oder evtl. kommt es gar nicht vom Simmerring ? Aufjedenfall wollte ich vorsichtshalber solch ein Öl-Leck Additiv reinleeren von Bardahl. Was hält ihr davon ? Das komische aber ist, dass ich nie Öl nachfüllen muss. Ich mache jedes Jahr mein Ölwechsel und in der Zeit musste ich nie nachfüllen...
Danke schonmal...
|
|
|
17.10.2015, 22:21
|
#2
|
Black & White
Registriert seit: 23.03.2012
Ort: Bezirk Mödling (A)
Fahrzeug: E38 730d Bj. 04/2001, E30 320i Cabrio BJ. 03/1988
|
Solange das Getriebe nur "schwitzt" würde ich mir keine großen Sorgen machen.
Um einen Ölverlust zu haben müsste es schon tropfen.
Stehst du immer am selben Platz? Hast du Ölflecken am Boden?
__________________
Gruß
Erich
|
|
|
17.10.2015, 22:29
|
#3
|
Gast
|
Ich habe keine Ölflecken am Boden, aber leichtes Öl an der Verkleidung.
Was sagst du zu diesen Öl Leck Stop Additiven zur Sicherheit?
|
|
|
17.10.2015, 22:45
|
#4
|
Black & White
Registriert seit: 23.03.2012
Ort: Bezirk Mödling (A)
Fahrzeug: E38 730d Bj. 04/2001, E30 320i Cabrio BJ. 03/1988
|
Ich persönlich halte von so Dichtmittelchen nicht viel.
Die könnten im schlimmsten Fall auch etwas dicht machen das nicht dicht sein soll. Dünne Ölkanäle etwa.
Am besten das Getriebe mal sauber machen und beobachten. Wenn sich da am nächsten Tag ein Öltropfen gebildet hat hilft nur abdichten.
Wenns nur schwitzt, wer arbeitet darf schwitzen. 
|
|
|
17.10.2015, 22:54
|
#5
|
Gast
|
Denkst du also das es Richtung Getriebe kommt und nicht vom Motor selbst?
|
|
|
17.10.2015, 23:10
|
#6
|
Black & White
Registriert seit: 23.03.2012
Ort: Bezirk Mödling (A)
Fahrzeug: E38 730d Bj. 04/2001, E30 320i Cabrio BJ. 03/1988
|
Du hast ja geschrieben das Getriebe ist ölig. Ich sehe leider nicht wo.
Nimm mal die kleine Gummiabdeckung runter Nr.: 7 und schau in die Getriebeglocke wo der Wandler drinn sitzt. Wenn da alles sauber und trocken ist sollten die Simmeringe heil sein.
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|