


BMW 7er, Modell E38 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
|
13.09.2015, 21:39
|
#1
|
Neues Mitglied
Registriert seit: 27.08.2006
Ort: Machtum - Luxembourg
Fahrzeug: E38 - 735IL BJ. 07/2000
|
Billstein B12 Fahrwerk wer hats?
Moien,
ich möchte meinem E38 das Billstein B12 Fahrwerk gönnen.
Ziel ist: Härter als original aber auch nicht so hart das ich direkt Golf fahren kann...
Ich komme aus Luxembourg / Trier. Bin aber auch öfter mal im Ruhrgebiet und auch sonst unterwegs.
Hat jemand das B12 eingebaut und würde mich mal über 2 Gullideckel mitnehmen? Ich will mir meinen Dicken einfach nicht durch ein viel zu hartes Fahrwerk versauen.
Alternativvorschläge und auch ne gute Bezugsquelle treffen auf fruchtbaren Boden 
|
|
|
13.09.2015, 22:04
|
#2
|
Die Kraft der zwei Herzen
Registriert seit: 15.05.2014
Ort: Wurmberg
Fahrzeug: F97 X3M Comp (12.2023)
|
Habe das B12 drin, bin aber aus dem Raum Stuttgart.
Deutlich straffer als das normale Fahrwerk, mit 18" kann man allerdings auch noch von so etwas für Federungskomfort sprechen. Bin nach 5.000km immer noch sehr zufrieden.
Bilder davon findest du in meinem Fotoalbum - eins vorneweg: Für die "ich schleife meine Ölwanne an - Fraktion" kommt der Wagen allerdings nicht tief genug runter.
Habe meins damals im eBay für ~800€ geholt, dazu kam natürlich noch 4 neue Domlager sowie Staubschutzkappen & Federunterlagen.
|
|
|
13.09.2015, 22:10
|
#3
|
Neues Mitglied
Registriert seit: 27.08.2006
Ort: Machtum - Luxembourg
Fahrzeug: E38 - 735IL BJ. 07/2000
|
Hey,
das klingt ja super! Ich fahre mittlerweile 18 Zoll Parallelspeiche.
Stuttgart ist ja nun nicht aus der Welt, schreibe dir mal eine PN!
Tieferlegen will ich nicht, mir gehts nicht um optik. Im Gegenteil viel tiefer macht nur Ärger bei Einfahrten und co!
|
|
|
13.09.2015, 22:37
|
#4
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 24.03.2012
Ort: Visselhövede
Fahrzeug: E38 740iA (06/98)
|
Hallo,
Die Stoßdämpfer fahre ich auch (B6) allerdings mit anderen Federn (40mm AP vorne) und 16" Standard-Bereifung.
Komfort hat klar abgenommen, was jedoch bestimmt mit den progressiven Eibach Federn um Einiges besser ist.
Die Straßenlage ist für das Schiff im Vergleich zu den ausgelutschten Monroe Dämpfern des Vorbesitzers sehr gut.
Fazit ist, dass ich mit den Dämpfern sehr zufrieden bin. Meiner Meinung nach ein guter Kompromiss zwischen Sportlichkeit und Luxus.
mfg Thimo
*edit* Und wenn du gar nicht tieferlegen willst, dann sollten die B6 genau das Richtige sein.
|
|
|
13.09.2015, 22:58
|
#5
|
Neues Mitglied
Registriert seit: 27.08.2006
Ort: Machtum - Luxembourg
Fahrzeug: E38 - 735IL BJ. 07/2000
|
Verstehe, danke für die Rückmeldung!
Kenne bis jetzt nur das Originalfahrwerk. Habe hinten Den LPG Tank drinn...
Nach bald 15 Jahren und 162000km wirkt es einfach etwas schwammig und weich. Das war es aber auch schon als der Wagen 3 Jahre alt war...
Ich denke doch das so Federn und Dämpfer auch noch einfach altern. Hinten wirkt er oft etwas einfesackt.
Ach ja, habe die Langversion.
Und genau: Tieferlegen muss ich nicht, allenfalls vorne minimal da passt eine Handbreit zwischen Reifen und Karosse
|
|
|
14.09.2015, 08:11
|
#6
|
seit 19.2.19 Nichtraucher
Premium Mitglied
Registriert seit: 23.05.2009
Ort: Kappel |bei VS
Fahrzeug: E38 - 740d Bj.12/99, Suzuki Ignis 04/20, TEC 585 Ducato244 m.4HP20
|
Ich würde an deiner Stelle auch max. B6 Dämpfer einbauen... ich fahre selbst momentan B4 und die sind super weich, fast schwammig und freue mich daher auf die nächste Saison, dann ist EDC wieder aktiv  .
Aber B12 wären mir einfach zu hart! Klar, er liegt besser in Kurven etc. aber ne Lang-Limousine ist nun wirklich kein Kurvenrenner  B6 halte ich für die beste Alternative (härter als Serie aber nicht "hart") 
|
|
|
14.09.2015, 09:25
|
#7
|
Die Kraft der zwei Herzen
Registriert seit: 15.05.2014
Ort: Wurmberg
Fahrzeug: F97 X3M Comp (12.2023)
|
Zitat:
Zitat von daviddegering
Stuttgart ist ja nun nicht aus der Welt, schreibe dir mal eine PN!
|
Gerne, mach das!
|
|
|
14.09.2015, 18:44
|
#8
|
unerfahrendes Mitglied
Registriert seit: 03.01.2012
Ort: Im Süden
Fahrzeug: E38-740i (09.98) Golf1 (1982)
|
Hallo
Ich habe seit 3 Jahren das Bilstein B12 Fahrwerk drin.
Finde es gar nicht so straff, obwohl ich noch 20 Zoll Alpina Felgen habe.
Ich finde es gut so, und ist trotzdem noch sehr komfortabel.
Kann es nur empfehlen.
__________________
"Was man nicht kennt,kann man nicht reparieren"
|
|
|
14.09.2015, 23:15
|
#9
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 24.03.2012
Ort: Visselhövede
Fahrzeug: E38 740iA (06/98)
|
Ähm Pacific,
B6=B12
mfg Thimo
|
|
|
15.09.2015, 06:47
|
#10
|
seit 19.2.19 Nichtraucher
Premium Mitglied
Registriert seit: 23.05.2009
Ort: Kappel |bei VS
Fahrzeug: E38 - 740d Bj.12/99, Suzuki Ignis 04/20, TEC 585 Ducato244 m.4HP20
|
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|