


BMW 7er, Modell E38 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
|
01.04.2015, 14:00
|
#1
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 02.08.2011
Ort: Berlin/ Frohnau
Fahrzeug: A6 4f Avant
|
Kühlmittel ohne Wasser beim e38 sinnvoll?
Ich habe in einem Beitrag von Kühlmittel ohne Wasser gelesen und nun frage ich mich, ob das auch im e38 Sinn macht?
!!!Kein April Scherz!!!
__________________
Lg aus Berlin
|
|
|
01.04.2015, 14:24
|
#2
|
seit 19.2.19 Nichtraucher
Premium Mitglied
Registriert seit: 23.05.2009
Ort: Kappel |bei VS
Fahrzeug: E38 - 740d Bj.12/99, Suzuki Ignis 04/20, TEC 585 Ducato244 m.4HP20
|
sinnvoll oder nicht, das mußt du für dich selbst entscheiden...
Ich habe mich aus folgenden Gründen schon vor Jahren dagegen entschieden:
- teuer
- bei Kühlmittelverlust, unterwegs, kann man nicht einfach mal Wasser auffüllen
- muß man auf Vorrat im Haus/Garage haben da Lieferzeit keine spontane Reparatur erlaubt
- eh kein Rost im Kühlsystem vorkommt da Aluminium und Kunststoff/Gummi
- beim Diesel nicht die Hochtemperatur vorkommt für die das Kühlmittel sinnvoll ist
Ansonsten ist das Mittel auf Grund der hohen Siedetemperatur natürlich kein Fehler und kühlt auch bei überhöhter Systemtemperatur, es entsteht auch kein so hoher Druck wie bei den 106°C Motoren (M62)...
|
|
|
01.04.2015, 14:34
|
#3
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 02.08.2011
Ort: Berlin/ Frohnau
Fahrzeug: A6 4f Avant
|
Ich sag mal so, ein kleinen Vorrat des Kühlmittels mit sich zu führen sollte jetzt nicht das Problem sein.
Ich werde mich mal im Netz nach pro und kontra belesen.
|
|
|
01.04.2015, 14:51
|
#4
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 30.10.2002
Ort: Hamburg
Fahrzeug: BMW 728i (E38, 07.96, 1. Hand), Mercedes SL 350 (R230)
|
Wirklich kein Aprilscherz?
Habe ich das richtig verstanden: Es soll nur Kühlmittel ohne Wasser eingefüllt werden? Oder ist das etwa eine gebrauchsfertige Mischung, die 1:1 eingefüllt werden kann (wäre mir absolut neu, dass es so etwas gibt).
Also, ich habe mal irgendwo gelesen, dass man auf keinen Fall reine Kühlflüssigkeit in den Kühler kippen darf, dass kann unter Umständen sogar den Motor schädigen.
Recherchiere mal bei BASF Glysantin G48; vielleicht findest Du da irgendwo so einen Warnhinweis.
Gruß
Thomas
__________________
Geändert von Thomas S. (01.04.2015 um 15:04 Uhr).
|
|
|
01.04.2015, 14:59
|
#5
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 30.10.2002
Ort: Hamburg
Fahrzeug: BMW 728i (E38, 07.96, 1. Hand), Mercedes SL 350 (R230)
|
Bloß nicht
Hier der Originaltext von Glysantin:
Dürfen Kühlerschutzkonzentrate unverdünnt zum Einsatz kommen?
Nein! Sie müssen konzentrierte Kühlerschutzmittel wie Glysantin® immer verdünnen. Ein unverdünnt eingesetztes Produkt würde die Motorwärme nicht ausreichend abführen, was eine Überhitzung des Motors zur Folge hätte. Unverdünnte Konzentrate können zudem im Winter gefrieren.
FAQ | Glysantin®
Gruß
Thomas
|
|
|
01.04.2015, 15:09
|
#6
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 02.08.2011
Ort: Berlin/ Frohnau
Fahrzeug: A6 4f Avant
|
Thomas, bevor man über etwas redet, muss man wissen um was es geht!
Hier war nicht die rede von Normales Kühlmittel!
Es geht um ein spezielles Kühlmittel, dass z.b. bei Oldtimer eingesetzt wird.
|
|
|
01.04.2015, 15:18
|
#7
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 30.10.2002
Ort: Hamburg
Fahrzeug: BMW 728i (E38, 07.96, 1. Hand), Mercedes SL 350 (R230)
|
Auf's Glatteis geführt
Hatte ich schon vermutet: Hättest dann aber auch schon in Deinem Eingangsthread klar für "Dummies" wie mich sagen können, dass es ein "gebrauchsfertiges" Zeugs ist, oder?
Ist das neu auf 'm Markt? Nur mal zur Info: Wie heißt das denn?
Keine Sorge: Ich bleibe bei G48.
Gruß
Thomas
|
|
|
01.04.2015, 15:28
|
#8
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 06.08.2013
Ort:
Fahrzeug: E38-740i (11.96)
|
Zitat:
Zitat von MR1580
Thomas, bevor man über etwas redet, muss man wissen um was es geht!
Hier war nicht die rede von Normales Kühlmittel!
Es geht um ein spezielles Kühlmittel, dass z.b. bei Oldtimer eingesetzt wird.
|
Das fällt in diesem Fall auf den Verwender zurück. "Kühlmittel ohne Wasser" - und ohne weitere Erklärung - ist im Kontext E38 schlicht Diethylenglykol.
Wie Du in Deiner Antwort schreibst, weißt Du, daß Du das nicht meinst, hast es aber eingangs bewußt verschwiegen. Das ist schon schlechter Stil, aber dann noch jemanden ankacken, der Dir eine Herstellerinformation zum Thema rausgesucht hat, setzt dem Ganzen die Krone auf.
|
|
|
01.04.2015, 15:37
|
#9
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 30.10.2002
Ort: Hamburg
Fahrzeug: BMW 728i (E38, 07.96, 1. Hand), Mercedes SL 350 (R230)
|
Kann ja mal vorkommen
Danke, flummi, für Deinen Beistand,
aber wir wollen das jetzt nicht weiter "hochkochen", fühle mich auch nicht "angek....", ist halt ein bisschen unglücklich gelaufen, jetzt aber allen klar. Wie heißt es so schön: "Kann ja mal vorkommen".
In diesem Sinne
Gruß an alle
Thomas 
|
|
|
01.04.2015, 15:19
|
#10
|
seit 19.2.19 Nichtraucher
Premium Mitglied
Registriert seit: 23.05.2009
Ort: Kappel |bei VS
Fahrzeug: E38 - 740d Bj.12/99, Suzuki Ignis 04/20, TEC 585 Ducato244 m.4HP20
|
Hier gibt es auch Info's: Klick
Vor ein paar Jahren habe ich ja schon mal danach gesucht... aber nun ist es schon seltsam... wenn man bei google sucht findet man ausser Werbung und Verkaufsanzeigen nix vernünftiges mehr... werde wohl mal nach ner vernünftigen Suchmaschine schauen müssen.... google nervt langsam 
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|