Sie sind nicht angemeldet! Jetzt kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere Datenschutzerklärung.
Hallo, ich hab ein richtiges Problem.
E38 735i Bj.2000 320Tkm, Prins Gasanlage. Motortemperatur steigt im Stand unaufhörlich, bis 140 Grad. die Wasserpumpe ist neu, ca 200 Km gelaufen, gut entlüftet, alles o.k., dann Wasserverlust, Kühler und Deckel neu, gut entlüftet, alles Ok., jetzt fiehl die Gasanlage aus, Verdampfer mit neuen Dichtungen,Stutzen, Gas- und Wasserschläuche erneuert, Druck und schalttemperatur eingestellt. entlüftet, Gasanlage funzt. Motor wird ruckzuck heiß, Thermostat rausgenommen, immer noch, Wasserpumpe nochmal ausgebaut, geprüft, i.o., Fahrzeug vorne mit der Bühne angehoben zum entlüften, immer noch zu heiß. Wenn der Motor läuft kann ich vorn ein Blatt Papier halten und wird sofort angesaugt. Die Heizung auf volle Pulle wird aber nicht so warm auch die Gasanlage wird nicht so warm wie gedacht. Die T-Stücke für die Verdampfererwärmung sind vorn bevor es inden Heizkreislauf Innenraum geht. Den Schlauch hab ich vom T-Stück von oben erstmal befüllt.
ich denk mal Luft ist nicht drin.
Der Viscolüfter läuft aber ich glaube der dreht sich im kalten wie im warmen Zustand gleich. Bei schneller Fahrt wird er auch zu warm.
Jetzt weis ich nicht mehr weiter, Luft oder Visco ?, ich denk mal beisdes o.k.
kein Wasser oder Emulsion im Öl, kein Öl im Wasser und kein Wasserverlust.
So, das ist mal ne schwierige Aufgabe für euch. WEr hat noch ne Idee.
Bin euch sehr dankbar
gruß UWE
erstmal danke für die schnelle Antwort, kann sein deswegen wird wohl auch die Innenraumheizung nicht so warm, ich hab schon auf die Heizungsventile geklopft. Aber wie merke ich ob die Zusatzpumpe funktioniert ?
Ort:
Fahrzeug: Smart 450 CDI. Und er läuft und läuft. 345.000 Km als dreizylinder Diesel und BMW e66 750Li N62 FIN DT18857 EZ: 2006
Zitat:
Zitat von immeranders
Zusatzwasserpumpe ist i.O.? Wenn die nicht mitläuft wird es teilweise schwierig zu entlüften.
aber ist dennoch möglich
Er hat eigentlich alles richtig gemacht soweit. Du wirst trotzdem irgendwo Luft drin haben. Drücke/knete doch mal die Kühlwasser schläuche durch. Dann merkst du schnell ob Luft drin ist.
So nochmal ne Meldung zu meinem Thema: ich habe heute den Ansaugkrümmer runtergenommen, die Wasserpumpe wieder raus und die Wasserrohre zum Wasserkasten rausgenommen. beide O-ringe ausgefranzt, da könnte er doch Luft ziehen, Membrane von der Kurbelgehäuseentlüftung ist auch gerissen, Öl in der Ansaugbrücke, O-Ringe an den Einspritzdüsen verhärtet und 2 fehlen. Die Stützringe unter den O-Ringen sind auch zerbröselt.
Wo bekomme ich den diese braunen Stützringe an den Einspritzdüsen her, hab sie im Teilekatalog nicht gefunden und auch die Membrane nicht. Kann mir jemand was dazu sagen oder schreiben. noch ne Frage: an Kurbelgehäuseentlüftung wo die Membrane drin ist, sind zwei Anschlüsse mit den gelben Ringen, an den einen Anschluß kommt der Unterdruckschlauch zum Ventil vorn das manchmal klackert, der andere Anschluß ist bei mir aber frei und offen. Ist das richtig oder muß der verschlossen werden oder fehlt da ein Schlauch ???
vielen Dank Uwe
jo danke erstmal, ich wollte doch nur die Membrane und nicht den kpl. Deckel. Der zweite Anschluß hinten gehört glaube ich zu. Zum Bremskraftverstärker kommt der diche Schlauch unten rechts. kennst du die braunen Stützringe an den Einspritzdüsen ?. Was meinst du wegen den O-Ringen an den Wasserrohren ? könnte der da Luft ziehen und wird deswegen zu warm ( erst bei richtig Gas geben, Hab ihn jetzt im Stand 20 Minuten laufen lassen alles gut, dann ne Weile bei 3000 u/min und er wird sofort heiß, Leitung zum Verdampfer kalt und schaltet ab.
Hallo BMW verkauft in so einem Fall nur neue Einspritzdüsen.
Ich hatte auch mal das Problem bei meinem E34, habe von Erich eine Ersatzteilnummer von Bosch bekommen. Mit der Nummer zu Bosch und erst einmal Achselzucken, dann erzählt das diese Nummer von einem Spezialisten aus Japan kommt. Der Boschdienstmann hat sehr erstaunt geschaut und dann in eine Boschseite in Stuttgart geschaut und siehe da dort gab es die Teile für schmales Ringe Scheiben und bei mir waren es noch die Kappen vone auf den Düsen.
Ich musste dann 10 Stück abnehmen für ca.20€. Einspritzdüsen kosteten damals glaube ich das Stück schon über 180€. War also ein Schnäppchen.
__________________ No Limit auf Deutschlands Autobahnen
Hallo, ich brauche nochmal dringend Hilfe.
Kühlwassertemperatur steigt und steigt, bis 140 Grad.
Luft wird da nicht drin sein, ich nehme das Auto vorne mit der Hebebühne hoch, mach den oberen Schlauch am Kühler ab und füll dann über den Schlauch den Motor, die Heizung und alles andere bis das Wasser am oberen Kühlerstutzen wieder rausläuft. Perfekt, dann den Rest über die Entlüftungsschraube aufgefüllt.
Heizung wird schön warm, Gasanlage springt schnell an. alles gut, Keine Luft im System.
Ich habe jetzt nochmal eine neue Wasserpumpe eingebaut. Sobald das Thermostat öffnet, werden die Dicken Schläuche zum Kühler warm und so Prall das ich sie nicht mehr zusammen drücken kann. Der Kühler bleibt aber kalt. also läuft das Wasser nicht durch den Kühler.
der Kühler ist neu. Wenn ich oben am Kühler Wasser reinfülle läuft es am unteren Stutzen wieder raus. Also Durchgang (ist ja auch neu).
Kann es sein das der Querschnitt der Röhrchen im Kühler zu klein ist und sich soviel Druck aufbaut das kein Wasser mehr durchfließt??? also zweite Neue Wasserpumpe, auch mit ausgebauten Thermostat das gleiche, keine Luft im System und Wasserkühler neu. soll ich nochmal einen gebrauchten oder anderen neuen Wasserkühler einbauen ??? Ist es der Kühler????. wir sind jetzt schon 3 Wochen am Kämpfen, es geht langsam an die Nerven. Wer hat noch ne Idee oder Meinung. Ich bin für jede Teilnahme dankbar
gruss Uwe