Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E38
 Varianten
 interner Link 12-Zylinder-Benziner
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E38



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 01.07.2014, 09:07   #1
JensB
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von JensB
 
Registriert seit: 29.07.2003
Ort: Halberstadt
Fahrzeug: E39 520iT LPG, Z3 1.8, E24 628CSi
Standard Vergleich MP3 Interfaces

Hallo,

als experimentierfreudiger Mensch habe ich in den vergangenen Monaten ein paar MP3 Lösungen ausprobiert und möchte hier mal meine Erfahrungen zusammenfassen.

Als erstes Interface habe ich dieses hier gekauft. Eine Bezeichnung steht nicht drauf, der Verkäufer heißt "adaptershop" und bietet die Teile immer noch an. Wenn man mal nach "zemex V2" oder "audiolink bmw" sucht sieht man, dass die Teile alle gleich aussehen. Keine Ahnung, ob man davon auch auf den Inhalt und die Technik ableiten kann. Ist bei ebay zwischen 70 - 100 € zu bekommen.



Anschluss und Inbetriebnahme problemlos. Wie bei den meisten anderen Interfaces auch ist der Stecker für das Audiosignal angespritzt, die anderen Kabel (+12V, +12V geschaltet, Masse, i-bus) müssen vom Kabelbaum Radio abgenommen werden. Habe aber gerade beim Suchen gesehen, dass man die auch fertig mit Adapterstecker kaufen kann. Würde ich jedem empfehlen.
Positiv:
- problemloses Anschluss
- unterstützt sowohl SD-Karten als auch USB-Sticks
- line-in Eingang
- guter Klang
- einfaches Ordnersystem (CD1-6)
- unterstützt Wiedergabe von id3 tags
- wo diese erscheinen (MID; BC; IKE) lässt sich einfach konfigurieren
- schneller Trackwechsel, wenn alle Tracks in einem Ordner abgespielt sind, spring er automatisch auf den nächsten Ordner
Negativ
- das Gerät stört den Radioempfang. Man hat das Gefühl der Empfang ist schlechter und hat häufiger Störgeräusche. Erst dachte ist, das Gerät ist kaputt. Aber ein baugleiches zweites Gerät zeigte das gleiche Verhalten
- Man hört den D/A Wandler arbeiten. Das ist zwar Meckern auf hohem Niveau, aber ich höre sehr oft klassische Musik. Und wenn bei einer sehr leisen Arie oder in den Trackpausen Geräusche zu hören sind mag ich das nicht.
- keine Unterstützung von Unterordnern
- kein Anschluss bei DSP Systemen möglich
- Die Anzeige der id3-tags klappte nur im Tacho, auf dem Navibildschirm erschien nur Buchstabensalat

FAZIT: Wer keinen Wert auf perfekten Radioempfang legt, dafür aber auf die Anzeige von id3 Tags ist mit dem Ding gut beraten. Der Klang ist gut und die erwähnten Störgeräusche fallen nur bei sehr leisen Passagen und sehr laut eingestelltem Autoradio auf.

Das zweite Interface ist eigentlich mein Überraschungssieger in diesem Test. Auf jeden Fall der "alles-in-allem Preis-Leistungssieger". Bezahlt habe ich 55 €, die Interfaces bekommt man massenhaft hinterhergeworfen. Gibt es unter verschiedenen Namen (DMC, ARCS teilweise auch ohne Aufdruck) Klanglich bewegt sich das Teil ebenfalls durchaus auf Höhe des CD Wechslers.



Positiv:
- ganz problemloses Anschluss, Zwischenstecker für BMW ist im Lieferumfang
- unterstützt sowohl SD-Karten als auch USB-Sticks
- line-in Eingang
- guter Klang
- einfaches Ordnersystem (CD1-6)
- schneller Trackwechsel. Im Gegensatz zum 1.Interface wechselt er aber nicht in den nächsten Ordner, sondern beginnt nach der letzten Datei wieder bei Titel 1 im selben Ordner
- keine Nebengeräusche
Negativ:
- keine Unterstützung von id3 tags
- keine Unterordner möglich
- kein Anschluss bei DSP Systemen möglich

FAZIT: Preiswertes, problemloses und einfach nur funktionierendes Interface. Läuft jetzt im E46 meiner Frau.

Interface Nr.3 ist in meinen Ohren klanglich bei den preiswerten Interfaces ganz weit vorn. ABER: Die Installation war ein ziemlicher Krampf, bis das endlich lief. Verkauft wird es unter dem Namen "ncXus V3" und kommt im Gegensatz zu den ersten beiden Interfaces in einem goldenen Alugehäuse. Erscheint oft als Auktion. Wenn man Glück hat kriegt man es für 50?, meistens aber so um die 70 €. Als ich das Ding eingebaut habe war ich zuerst richtig erstaunt über den Klang. Im Bass- und Mitteltonbereich nimmt er sich nichts mit den anderen Interfaces, aber die Hochtonauflösung ist feiner als bei den Vorgängern. Ich war ziemlich begeistert.............Bis ich dann den Motor anwarf und ein Lichtmaschinenpfeifen vom Allerfeinsten drauf hatte. Ich kam mir vor wie bei meinen ersten Car-hifi Einbauten (ist bestimmt 25 Jahre her *grins*). Da hatte man manchmal auch das Problem, wenn man sich durch falschen Einbau eine Masseschleife gefangen hatte. Da am gleichen Anschluss aber vorher ein anderes Interface hing welches nicht pfiff, schloss ich das aus. Im Netz fand ich aber mehrere Beiträge, bei denen Nutzer mit diesem Interface dasselbe Problem hatten. Um eine Masseschleife auszuschließen bestellte ich dann das Originalanschlusskabel mit BMW Adapter. Was soll ich sagen, es pfiff immer noch. Dann versuchte ich verschiedene Massepunkte, immer ohne Erfolg. Am Ende fiel mir dann ein, dass ich noch einen Adapter für die galvanische Trennung von Audiosignalen im Schrank habe. Also habe ich das Teil in die Audioleitung eingeschliffen und seit dem ist absolute Stille. Das Pfeifen war jetzt nicht superlaut. Aber wie oben schon geschrieben. Bei einem Violinensolo möchte ich nur die Violine hören und nicht ein unsauber konstruiertes Interface.



Positiv:
- bester Klang bei den preiswerten Interfaces, sehr feine Hochtonauflösung, keinerlei Nebengeräusche (zumindest kein Knarzen oder Spratzeln, "nur" Pfeiffen )
- unterstützt sowohl SD-Karten als auch USB-Sticks
- line-in Eingang und die Möglichkeit, einen bluetooth Adapter einzuschleifen. Dann auch A2DP Unterstützung und Voice-over Funktion für Freisprechen
Negativ:
- keine id3 tags
- seltsames Ordnersystem. Alle Dateien, die auf der Position CD1 abgespielt werden sollen kommen in das Stammverzeichnis, dort müssen dann die Ordner CD2-CD6 angelegt werden.
- Unterordner sind nicht möglich
- Wenn ein neuer Track beginnt, setzt eine Sekunde nach dem Anfang der Ton ganz, ganz kurz aus. Nicht so schlimm, aber auch nicht perfekt.
- Langsamere Navigation als bei den beiden Vorgängern. Man kann das auch auf dem Display beobachten. Will man von CD2 zum Beispiel zu CD5 wechseln, geht die Musik aus, dann springt das Display auf CD5, manchmal aber wieder zurück auf CD2 um dann endgültig in den gewählten Ordner zu gehen. Ist auch nicht soo schlimm, aber wenn es bei den anderen Dingern perfekt klappt, fällt so etwas natürlich auf.
- Wiedergabe ist wie bei Interface Nr.2. Kein automatischer Wechsel in den nächsten Ordner, sondern Beginn nach der letzten Datei wieder bei Titel 1 im selben Ordner.
- kein Anschluss von DSP Systemen möglich

Durch etwas Glück fand ich voriges Jahr hier im Bietebereich einen Maintronic CP600. Leider gibt es das Teil ja kaum auf dem Gebrauchtmarkt, wahrscheinlich weil die Besitzer so zufrieden sind. Neu liegt er bei rund 240 €. Viel braucht man zu dem Teil nicht zu schreiben. Man könnte wohl sagen, es ist der 7er unter den Interfaces, die anderen kommen lediglich auf 1er Niveau.



Positiv:
- perfekter Klang, keine Nebengeräusche
- direkter Anschluss DSP möglich
- Unterstützung von Unterordnern, sehr angenehme Navigation (wobei ich nur die Monitornavigation kenne, keine Ahnung wie das beim MID geht)
- guter support, auf der Homepage von Maintronic gibt es einen downloadbereich und sämtliche Anleitungen dazu, ebenso auf der Seite von rubin
Negativ:
- Preis. Wobei sich diese Aussage nur in Relation zu den anderen getesteten Geräten treffen lässt. Objektiv gesehen ist das Teil absolut preiswert.


Getestet habe ich die ersten drei Interfaces sowohl beim Business Kassettenradio im E46, als auch beim BM24 mit 16:9 Monitor im E38. Zu meinen Hörgewohnheiten lässt sich sagen, dass der Musikgeschmack recht breit gefächert ist. Von Klassik bis Punk ist eigentlich alles dabei. Außer Schlager und Volksmusik. Ich besuche sehr regelmäßig Konzerte und baue im Homehifibereich eine Menge Sachen selber. Vom Röhrenverstärker bis zu Lautsprecherboxen.


Vielleicht gibt es ja noch User, die andere Interfaces getestet haben. Wäre doch nett, wenn wir diese Liste nach und nach ergänzen können.

Das hier soll keine Werbung und schon gar kein Verkaufstread werden. Aber eines der Interfaces habe ich gerade in den "Biete" Bereich gestellt, weil es über ist. Das Bessere ist halt des Guten Feind

Gruß
Jens
JensB ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 01.07.2014, 09:57   #2
Bmwkrank
Freude am Basteln
 
Benutzerbild von Bmwkrank
 
Registriert seit: 25.11.2007
Ort:
Fahrzeug: Smart 450 CDI. Und er läuft und läuft. 345.000 Km als dreizylinder Diesel und BMW e66 750Li N62 FIN DT18857 EZ: 2006
Standard

Ich hatte dieses ncXus auch mal. Selbes problem mit dem pfeifen. Abhilfe schafft der Anschluss am Gerät (USB masse) also am Rande der USB Buchse. Die andere Seite führst du zu karosse und alles wird gut.
Bmwkrank ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 01.07.2014, 10:01   #3
JensB
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von JensB
 
Registriert seit: 29.07.2003
Ort: Halberstadt
Fahrzeug: E39 520iT LPG, Z3 1.8, E24 628CSi
Standard

Nee, das hat bei mir nicht geklappt, diesen Tipp hatte ich auch im Netz gefunden.........
JensB ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 05.07.2014, 22:02   #4
Bmwkrank
Freude am Basteln
 
Benutzerbild von Bmwkrank
 
Registriert seit: 25.11.2007
Ort:
Fahrzeug: Smart 450 CDI. Und er läuft und läuft. 345.000 Km als dreizylinder Diesel und BMW e66 750Li N62 FIN DT18857 EZ: 2006
Standard

So Jens,
habe das erste von dir Beschriebene (hab ich ja von dir ) heute eingebaut!
Klang ist sehr gut und Störungen habe ich keine. Empfang ist nach wie vor sehr gut

Das einzige ist das ich die USB Buchse nicht zum laufen bekomme. Lediglich den SD Karten Slot konnte ich bisher in gang bringen.

I-Bus, Dauer plus, Masse habe ich direkt vom CD-Wechsler Kabel genommen. Zündungs Plus von woanders
Bmwkrank ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 05.07.2014, 22:53   #5
pascal-728i
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von pascal-728i
 
Registriert seit: 08.02.2014
Ort: Rehlingen-Siersburg
Fahrzeug: E38-728i (7.96)
Standard

Hallo Jens,
da dein BMW Bj. 94 ist(zumindest steht es so in deiner Signatur)
wollte ich fragen ob bei dir die id3 Tags angezeigt werden, bzw mit welchem der getesteten Interfaces es ging?

Mein 96er Bimmer zeigt leider keine an, ich habe ein Dension Gateway Interface drin. Wollte jetzt auf Grom wechseln weil ich doch gern die Titelanzeige hätte...

Grüße
pascal-728i ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 05.07.2014, 23:59   #6
JensB
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von JensB
 
Registriert seit: 29.07.2003
Ort: Halberstadt
Fahrzeug: E39 520iT LPG, Z3 1.8, E24 628CSi
Standard

Hi,

@Bmwkrank

Der USB Stick muss FAT32 formatiert sein. Beim Test ging der USB Stick auf jeden Fall noch

@pascal-728i

mein BMW ist nur karosserieseitig Bj.94. Die Multimediaecke ist etwas neuer, dort ist ein BM24 verbaut. Wobei das eigentlich egal ist. Wenn das Interface id3 tags unterstützt und auch vom Radio erkannt wird, dann sollten die id3 tags angezeigt werden. Die werden nämlich vom Interface einfach nur adressiert auf den ibus geschickt.


Gruß
Jens
JensB ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 06.07.2014, 00:26   #7
pascal-728i
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von pascal-728i
 
Registriert seit: 08.02.2014
Ort: Rehlingen-Siersburg
Fahrzeug: E38-728i (7.96)
Standard

Danke für deine Antwort Jens, ich las halt öfter, dass die Titelanzeige nicht funktioniert bei den frühen Baujahren, bzw auch bei den 96ern bis Sept.

Aber dann gibts ja noch Hoffnung

Ich werde dann mal schreiben ob es mit dem Grom Interface klappt.

Grüße
Pascal
pascal-728i ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 06.07.2014, 09:55   #8
Bmwkrank
Freude am Basteln
 
Benutzerbild von Bmwkrank
 
Registriert seit: 25.11.2007
Ort:
Fahrzeug: Smart 450 CDI. Und er läuft und läuft. 345.000 Km als dreizylinder Diesel und BMW e66 750Li N62 FIN DT18857 EZ: 2006
Standard

Zitat:
Zitat von JensB Beitrag anzeigen
Hi,

@Bmwkrank

Der USB Stick muss FAT32 formatiert sein. Beim Test ging der USB Stick auf jeden Fall noch
Ich meinte ja das ich den Stick nicht zum laufen bekomme. Der USB Anschluss ansich geht natürlich . Er ist nicht auf FAT32 Formatiert. Da liegt der Fehler. Danke dir

EDIT:
gerade gesehen das er doch auf FAT32 Formatiert ist! Müssen doch irgendwelche unterordner erstellt werden außer "CD01-CD06"?

Geändert von Bmwkrank (06.07.2014 um 10:08 Uhr).
Bmwkrank ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 06.07.2014, 14:18   #9
M3-Atze
Schoppetrinker
 
Benutzerbild von M3-Atze
 
Registriert seit: 02.10.2006
Ort: Meckenheim/Pfalz
Fahrzeug: E36 M3/B 3,2 Cabrio Bj.1996. E38 740i Bj.02.1998, VIN:DK68388
Standard

Geht das Maintronic CP600 auch mit P-Wechsler? Also die Stecker gleich??
Soll in einen 02.1998 mit DSP u. Business CDII.
M3-Atze ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 06.07.2014, 15:37   #10
CGN-Olli
Gast
 
Ort:
Fahrzeug:
Standard

...uhhh...hab ich hier grade
GROM gelesen?!....
Ich hatte das Grom-Ding damals aus den USA bestellt. Einbau etc, war alles ok. Pfeift auch ständig, wenn es nich galvanisch über Masse getrennt wird.
Zu guter letzt hat es mir mit dem Teil den kompletten Bus versaut. Musik kan noch nur nach einiger Zeit ging zb. der Monitor aus oder die Blinkeranzeige mit dem relaisklicken war weg (Blinker ging aber noch)
Zu guter letzt hat sich auch die Musik vom GROM verabschiedet. Mit dem Resler + Navcoder mit dem Bus-logging sah man recht hübsch das das GROM den Bus komplett zugemüllt hat.
Ich fahre jetzt den Zemex V3.1 spazieren. Per iPhone und BT verbunden mach das ding ordentlich was es soll. Die ID Tags sehen etwas verkümmert aus, da nur (ich glaube) 10 Buchstaben ünterstützt werden. Aber auch per USB Stick kommt ganz ordentlich Musik raus.
Vom GROM war ich allerdings sehr enttäuscht, das bei dem Preis das Ding keine drei Jahre gehalten hat und so fatale Fehler produziert hat (ja, ich hab immer die neueste FW aufgespielt)
  Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Läpi mit 2 Interfaces Manga Biete... 0 23.11.2012 21:24
Mal ne Inspektion gemacht und Frage zu Interfaces blue7 BMW 7er, Modell E38 6 08.10.2010 23:42
Teile: V.A.G. Telefon/Handy Interfaces (3x) JPM Biete... 0 05.02.2010 21:05
Wer har Interesse an Diagnose Interfaces ??? Jürgen-730iA BMW 7er, Modell E32 2 07.01.2004 14:18


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 12:30 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group