Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E38
 Varianten
 interner Link 12-Zylinder-Benziner
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E38



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 01.12.2016, 15:24   #1
norbertmax
Neues Mitglied
 
Registriert seit: 06.02.2005
Ort: Mainz
Fahrzeug: 750iA E 38, 520iT E34
Standard Reifenalterung ?

fahre jetzt auf pirelli snowsport 235/60 R 16 100 H
herstellungsjahr 3505 profiltiefe 3,5 - 4,5 mm
reifen waren gut gelagert und haben keine erkennbaren schäden ...
neue kaufen ??? oder im minimal-winter weiternutzen ???
bitte um euren rat
norbertmax
norbertmax ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 01.12.2016, 15:31   #2
Michi730i
Ruhe in Frieden Rottaler2
 
Benutzerbild von Michi730i
 
Registriert seit: 14.10.2002
Ort: Ainring / Bayern
Fahrzeug: 740i E32 Bj. 04/92, 740i E38 Bj. 09/96 & 320i E46 (Winterauddo)
Standard

Bei 11 Jahren alten Reifen dürfte die Gummi-Mischung mittlerweile derart verhärtet sein, dass die Haftung der Reifen gegen Null geht; auch bei nicht-winterlichen Fahrbahnverhältnissen. Zudem ist die Profiltiefe auch nicht mehr berauschend.

Ich würde mir neue kaufen...
Michi730i ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 01.12.2016, 16:18   #3
mahooja
seven till heaven
 
Benutzerbild von mahooja
 
Registriert seit: 12.05.2002
Ort: Dortmund
Fahrzeug: e65 750i LCI 2006 Japan + e46 320Ci Cabrio 2001
Standard

Zitat:
Zitat von Michi730i Beitrag anzeigen
Bei 11 Jahren alten Reifen dürfte die Gummi-Mischung mittlerweile derart verhärtet sein, dass die Haftung der Reifen gegen Null geht
Kann man nicht pauschalisieren. Gut gelagerte alte Reifen können besser sein als als zwei Sommer lang gut durch getrocknete Neureifen...hab schon 94er Michelin Decken vom Ersatzrad gesehen, die ich bedenkenlos gefahren hätte.
__________________
greetings
Björn


Interner Link) e32
Interner Link) e38
Interner Link) e65

"Beim Beschleunigen müssen die Tränen der Ergriffenheit waagerecht zum Ohr
hin abfließen"
(Walter Röhrl)

Schon seit 22 Jahren dabei...
mahooja ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 01.12.2016, 17:16   #4
flummi100
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 06.08.2013
Ort:
Fahrzeug: E38-740i (11.96)
Standard

Ich hatte schonmal vorne 5 und hinten 15 J alte Michelin Winterreifen drauf. Unbemerkt, da noch zu Zeiten der dreistelligen DOT-Nr. (und das mit dem Dreieck habe ich erst hinterher gelernt, aber übersehen hatte ich es ohnehin.)

Einmal hat mich das Heck fast (auf Nässe) und einmal ganz (auf Neuschnee) überholt. Reiner Zufall, daß nichts passierte.

Meine aktuellen Sommerreifen sind nach 8 J völlig inakzeptabel auf Nässe geworden.

Und alles unter 4mm ist schlecht. Nicht erst auf Schnee, sondern gerade auf Nässe, wenn man schneller als vor dem Kindergarten fährt.
(Edit: Da fällt mir ein, meine aktuellen Winterreifen sind auch Pirelli, und haben kaum mehr als 5 mm Profil. Ach, so wichtig ist Profiltiefe dann doch nicht, als daß man deswegen extra andere Reifen kaufen müßte. )
flummi100 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 01.12.2016, 18:42   #5
JB740
the Senior :-)
 
Benutzerbild von JB740
 
Registriert seit: 24.12.2002
Ort: Meerbusch-Büderich
Fahrzeug: 740i, Bj 03/17
Standard es gibt ja die gesetzl. Grenze

und Michelin hat kürzlich veröffentlicht, dass man seine Reifen heutzutage durchaus bis zur gesetzl. Grenze v. 1,6 mm nutzen kann.
Würde ich in Bayern oder anderen Schneegebieten nicht empfehlen. Im Sommer schon.
Und alles was älter als 8 J. ist: adios
(Mein Ersatzreifen = 15 Jahre :-))))))
Gruß Jürgen
JB740 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 01.12.2016, 19:07   #6
Lothar
Honk
 
Benutzerbild von Lothar
 
Registriert seit: 05.08.2002
Ort: Berlin
Fahrzeug: 735iA, Dodge Durango
Standard

Ich fuhr im Sommer 2015 und 2016 Dunlops mit DOT 1103 und die liefen wie neu. Lagen seit 2003 unmontiert vergessen im Keller, hatte sie dann Frühjahr 2015 montiert. Es gab überhaupt keine Probleme, fuhren wie Neureifen.
Lothar ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 01.12.2016, 20:11   #7
NFS
Neues Mitglied
 
Registriert seit: 05.08.2006
Ort: Berlin
Fahrzeug: BMW 728i E38 VFL 96
Standard

Denke auch, das man hier keine pauschale Aussage treffen kann. Kommt auch immer darauf ab wo du mit den Reifen fahren willst. Nur Hochgebirge wohl eher nicht, bei 3 Schneetagen im Jahr kann man es durchaus machen :-)

Aber wenn du dann mal neue Winterreifen fährst, merkst du erst wie die sich durch den Schnee graben

mfg

NFS
NFS ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 01.12.2016, 20:36   #8
TomS
Hoher Priester
 
Benutzerbild von TomS
 
Registriert seit: 26.11.2002
Ort: Berlin
Fahrzeug: Panamera ST Turbo, VW Touareg R
Standard

Hatte bei meinem 6er WR mit dabei, aufgezogen und bemerkt das man fast nicht von der Stelle kam, unfahrbar - sozusagen wie Sommerreifen auf Schnee/Glätte. Bin kaum aus der Parklücke gekommen und habe dann festgestellt das die auch schon 9 Jahre alt waren und scheinbar völlig hart. Wie die gelagert waren vorher kann ich natütlich nicht sagen.
TomS ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 01.12.2016, 21:57   #9
derradlfreak
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von derradlfreak
 
Registriert seit: 07.11.2012
Ort: Niederbayern
Fahrzeug: 750i e38 und 330i e46 Cabrio, beide MJ 2000
Standard

meine WR (Michelin 235er 16 Zoll) sind noch von der Erstauslieferung mit 3-stelliger DOT-Nummer (Jahrgang 1999). Fahre im Winter sehr wenig und daher ist das Profil noch sehr gut. Mischung ist auch noch weich da die Reifen fast nur in der Garage sind (entweder Felgenbaum oder eben montiert).
derradlfreak ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 01.12.2016, 22:09   #10
Aeromax48
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 26.12.2013
Ort: Nürnberg
Fahrzeug: E38 750iA
Standard

Pauschal kann man sagen, dass ein Reifen fertig ist, sobald er

<1,6mm im Sommer
<4mm im Winter
-rissig und porös
-hart (merkt man beim Draufdrücken mit dem Fingernagel)
>8 Jahre (Das ist die Altersgrenze ab der Werkstätten i.d.R. nicht mehr montieren.)

ist.

Es mag im konkreten Fall auch sein, dass der Reifen noch gut aussieht, aber selbst wenn er trocken und kühl gelagert war, wird er hart und porös. Dann fährt er sich zwar irgendwann fast nicht mehr ab, aber Grip hat er halt leider auch nicht mehr.

An deiner Stelle würde ich sie tauschen, in der Dimension sind sie doch noch günstig und am Reifen sollte man nie krampfhaft sparen.
Aeromax48 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 14:32 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group