


BMW 7er, Modell E38 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
|
24.11.2013, 15:18
|
#1
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 05.09.2004
Ort: Tann (Schweiz)
Fahrzeug: 750iLA (E38) Individual BJ. '00, 740iLA (E38) BJ. '95, Honda Civic 1.6VTi Sedan (EK4) BJ. '96
|
Seltsames Stromproblem
Hi zusammen
Dass mein 750er oft die obere Batterie leersaugt, weiss ich ja. Das macht er in unregelmässigen Abständen. Auch wenn das Auto länger steht.
Heute wollte er nicht über die ZV aufschliessen. Ok, das Licht hat schon vor ein paar Tagen geschwankt. Also wohl Batterie leer.
Eingestiegen, Zündung an, gestartet. Dabei war weder das Innenlicht noch irgendeine Kontrolllampe an. Kein Geräusch, nix. 5 Sekunden später piept die Alarmanlage 1 Mal, das Auto startet von selbst. Hatte den Startvorgang ja 5 Sekunden vorher veranlasst. Das Licht flackert dennoch etwas.
Was ist da los? Abschliessen konnte ich ihn dann nicht mit der Fernbedienung.
Hatte schon bei der Werkstatt das Problem, dass er bei mir nicht starten wollte, beim Mechaniker dann schon.
Dieses Problem ist ganz neu. Hatte ich als erstes bei dieser Werkstatt, wo sie nach den Niveauleitungen geschaut hatten und einen Wasserschlauch gewechselt haben, der undicht sein soll. Obschon der im August neu kam.
__________________
sevener
Nicht reisen. Rasen!
|
|
|
24.11.2013, 15:46
|
#2
|
† August 2024
Registriert seit: 13.06.2008
Ort: um Nbg
Fahrzeug: E38-728iA BJ.09'98, Prins 160'''km, Auslaßv.beschäd.; E24-628CS Bj.01'80, H-Kennz.; E24-635CSI EZ 04'88, stillgelegt; F15-xDrive40d EZ 07'16
|
Zitat:
Zitat von WDS
Bei Erkennung des Schlüsselkontaktes oder der Kl. 15 wird die Spannung der Bordbatterie abgefragt. Sind die Spannungswerte der Bordbatterie U_BB < 9 V und der Starterbatterie U_SB > 9 V, wird der Elektronische Batterietrennschalter zur Versorgung sämtlicher Steuergeräte des Bordnetzes für 30 Sekunden geschlossen, auch wenn Kl. 15 in dieser Zeit deaktiviert wird. Erfolgt innerhalb dieser 30 Sekunden kein Startvorgang, wird der Elektronische Trennschalter wieder geöffnet. Ein erneutes Schließen ist erst wieder nach erneutem Erkennen des Schlüsselkontaktes oder der Kl. 15 möglich.
|
. . . . . .
__________________
MfG amnat minus Franken in 2015
|
|
|
24.11.2013, 15:50
|
#3
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 05.09.2004
Ort: Tann (Schweiz)
Fahrzeug: 750iLA (E38) Individual BJ. '00, 740iLA (E38) BJ. '95, Honda Civic 1.6VTi Sedan (EK4) BJ. '96
|
Naja, ok. Aber weshalb musste ich mit dem Schüssel aufschliessen, Starten ging dann... wenn auch mit dieser Verzögerung und ohne das davor das Instrumentenkombi oder sonst etwas ein Lebenszeichen von sich gab?
Also doch alles "nur" eine zu geringe Spannung der kleinen Batterie? Dessen Grund ich noch immer nicht gefunden habe  Weiss der Geier was da einer gepfuscht hat. Denn, es wurde mal was zusätzlich eingebaut. Doch dieses Zeug ist einzeln abgesichert. Auch wenn diese Sicherungen gezogen sind, geht die Spannung runter. Aber eben nicht immer nach der selben Dauer (Tage bis Monate. Einmal innerhalb einer Stunde.).
|
|
|
24.11.2013, 15:52
|
#4
|
STAY OLDSCHOOL
Registriert seit: 02.11.2013
Ort: WI
Fahrzeug: e38-740i 4,4L
|
Neue batterien und mal ne langzeit messung durchführen bzw selbst mal schauen wo das fzg den strom saugt!!
__________________
Hood Days - stay oldschool
|
|
|
24.11.2013, 16:14
|
#5
|
† August 2024
Registriert seit: 13.06.2008
Ort: um Nbg
Fahrzeug: E38-728iA BJ.09'98, Prins 160'''km, Auslaßv.beschäd.; E24-628CS Bj.01'80, H-Kennz.; E24-635CSI EZ 04'88, stillgelegt; F15-xDrive40d EZ 07'16
|
Zitat:
Zitat von sevener
... Also doch alles "nur" eine zu geringe Spannung der kleinen Batterie? ...
|
So ist es!
Zitat:
Zitat von sevener
... geht die Spannung runter. Aber eben nicht immer nach der selben Dauer (Tage bis Monate. Einmal innerhalb einer Stunde.).
|
Zum einen hat die Minibatterie, ich meine die Bordbaterie, nur höchstens 55 bis 75 Ah und ist schon alleine deshalb sehr stak belastet und altert deswegen auch sehr schnell.
Zum anderen wird sie halt auch unterschiedlich geladen sein. Von der restlichen vielleicht maximal möglichen Kapazität von 20 Ah bei den derzeitigen Temperaturen wird sie auch bei Fahrt dazuhin noch hundsmiserabel geladen, denn Deine defekte Bordbatterie ist "hochohmig" geworden. D.h., sie nimmt an der ihr angebotenen, für Ladezwecke einer solch lahmen Batterie viel zu geringen Bordspannung von ca. 14,1 V nur noch vielleicht 1 A auf. So kannst Du Dir selber ausrechnen, daß die fatzleere Batterie selbst nach 5 Stunden Fahrt nur vielleicht 5 Ah aufgenommen hat.
|
|
|
24.11.2013, 16:27
|
#6
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 05.09.2004
Ort: Tann (Schweiz)
Fahrzeug: 750iLA (E38) Individual BJ. '00, 740iLA (E38) BJ. '95, Honda Civic 1.6VTi Sedan (EK4) BJ. '96
|
Diese Batterie habe ich 3 Mal gegen eine Nagelneue ausgetauscht. Der Händler nimmt die nicht mehr zurück. Die davor auch nicht. Also nochmal eine kaufen, kann ich nicht.
Die beiden Batterien wurden von mehreren BMW Werkstätten und freien Werkstätten getestet und für gut befunden.
Wenn also die Kleine und die grosse Batterie laut diesen Tests ok sind, weiss ich nicht mehr weiter. Geladen werden sie angeblich sauber. Also sollten LiMa und Regler intakt sein.
Geändert von sevener (24.11.2013 um 16:35 Uhr).
|
|
|
24.11.2013, 16:43
|
#7
|
† August 2024
Registriert seit: 13.06.2008
Ort: um Nbg
Fahrzeug: E38-728iA BJ.09'98, Prins 160'''km, Auslaßv.beschäd.; E24-628CS Bj.01'80, H-Kennz.; E24-635CSI EZ 04'88, stillgelegt; F15-xDrive40d EZ 07'16
|
Na, dann mach dich mal auf die Suche nach einem "Schläfer". 
Zum Ruhestromproblem gibts was hier bei Tipps & Tricks.
|
|
|
24.11.2013, 16:49
|
#8
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 05.09.2004
Ort: Tann (Schweiz)
Fahrzeug: 750iLA (E38) Individual BJ. '00, 740iLA (E38) BJ. '95, Honda Civic 1.6VTi Sedan (EK4) BJ. '96
|
Nur ungünstig, dass der Fehler, der zur leeren Batterie führt, nicht immer vorhanden ist. BMW hat schon mal eine Ruhestromprüfung gemacht und ausser viel Geld dafür verlangt, nichts gefunden.
Suchen tun sie mit Vorkasse und nach Aufwand. Aber keinen Anhaltspunkt, mit wieviel ich rechnen muss.
|
|
|
24.11.2013, 17:03
|
#9
|
† August 2024
Registriert seit: 13.06.2008
Ort: um Nbg
Fahrzeug: E38-728iA BJ.09'98, Prins 160'''km, Auslaßv.beschäd.; E24-628CS Bj.01'80, H-Kennz.; E24-635CSI EZ 04'88, stillgelegt; F15-xDrive40d EZ 07'16
|
Das glaube ich gerne!
Eine Langzeitmeßeinrichtung, die den Batteriestrom über Wochen in der Nacht aufzeichnet, würde hier schon helfen. Jedoch wird das für Dich kaum praktikabel sein.
Alternativ könntest Du Dir eine elektronische Schaltung mit einer lauten Hupe einbauen die immer dann Alarm gibt, wenn der Batteriestorm mitten in der Nacht über 1 A steigt.
Im Ernst, ziehe deshalb evtl. auch nur über Nacht sukzessiv mal die Sicherungen der üblichen Verdächtigen, die da sind:
Telephon, Radio, Monitor, ggfls Standheizung, Klimabedienteil, ...
|
|
|
24.11.2013, 17:08
|
#10
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 05.09.2004
Ort: Tann (Schweiz)
Fahrzeug: 750iLA (E38) Individual BJ. '00, 740iLA (E38) BJ. '95, Honda Civic 1.6VTi Sedan (EK4) BJ. '96
|
Es ist so, dass ich den BMW schon über 3 Monate in der Tiefgarage stehen hatte. Kein Problem. Öffnen, starten, etc. Am nächsten Tag war die Batterie leer. War schon mal eine Stunde etwas machen, danach war die Batterie fast leer. Der Anlasser hat noch geklackt. Meistens ist sie aber so leer, das nicht mal mehr die Innenbeleuchtung angeht.
Also wieviele Monate lang, soll ich Sicherung für Sicherung gezogen lassen? Muss das Auto nutzen können.
Angefangen hat dieses Stromproblem, wie auch das Heckrollo das nicht mehr mag, als da Zusatzausrüstung ins Auto kam. Davor ging alles einwandfrei. OK, ACC geht auch auf Inaktiv. Ob da bei der Nachrüstung an mehreren Orten was verpfuscht wurde, weiss ich nicht. BMW macht da nichts am ACC, weil das Auto nicht mehr original ist. So die Aussage von BMW. Lieb, die Schweizer, ich weiss.
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|