Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E38
 Varianten
 interner Link 12-Zylinder-Benziner
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E38



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 02.12.2013, 08:29   #1
ckbmw740
Mitglied
 
Registriert seit: 01.12.2013
Ort: Düsseldorf
Fahrzeug: 750 e38 Jeep 5,9
Frage Motorprobleme M62

Hallo zusammen ich bin neu hier und hoffe auf Euer Fachkompetenz

Mein Probleme sind drei Sachen Code P 0385 , P1385 und beim Starten wenn er kalt ist eine kurzes hochturen des Motors mit einem Geräusche vom 1 Zylinder oder Steuerkette oder Spanner. Ich versuche das Problem jetzt ein zu grenzen. Folgende Arbeiten sind durch geführt wurden. Neue Zuendspuhlen, Lamb `-sonden Kerzen, Ansaugbruecke neue Dichtung und Ventil. Was ist defekt

Geändert von ckbmw740 (02.12.2013 um 10:30 Uhr).
ckbmw740 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 02.12.2013, 08:43   #2
Gregory 1979
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Gregory 1979
 
Registriert seit: 03.11.2013
Ort: Euskirchen
Fahrzeug: E38 740i Facelift Individual Skarabäus
Standard

P0385: Nockenwellenverstellsensor?



P1385: Klopfsensor?

- Faulty Knock Sensor 4
- Knock Sensor 4 harness is open or shorted
- Knock Sensor 4 circuit poor electrical connection

Read more: Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) http://engine-codes.com/p1385_bmw.html#ixzz2mIzNUt7G

Motorwarnleuchte an? Würde zu den Fehlern passen (jedenfalls Fehlercode P1385).

Einfach mal die Sensoren tauschen...

Gruß Greg

P.s.: Teilenummer suchste aber selber, gell?
Gregory 1979 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 02.12.2013, 10:20   #3
ckbmw740
Mitglied
 
Registriert seit: 01.12.2013
Ort: Düsseldorf
Fahrzeug: 750 e38 Jeep 5,9
Standard

Danke Greg für die schnelle Antwort, nein Motorleute ist aus. guter Gedanke aber ich moechte nicht den ganzen Motor sondern Gewissheit ! Ich kann mir das Klopfende klingle Geräusch nicht so richtig erklaeren , was meinst Du denn dazu

Welche arbeiten verrichtet dieser Sensor , was ist wenn der einen Fehler hat Mein Motor klingelt manchmal beim starten wenn er kalt ist
ckbmw740 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 02.12.2013, 10:51   #4
Fimonchen
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Fimonchen
 
Registriert seit: 30.12.2011
Ort:
Fahrzeug: kein BMW mehr
Standard

Wir brauchen ein Video zu dem Geräusch, sonst wird es schwer Aussagen zu treffen....
Fimonchen ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 02.12.2013, 14:04   #5
Gregory 1979
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Gregory 1979
 
Registriert seit: 03.11.2013
Ort: Euskirchen
Fahrzeug: E38 740i Facelift Individual Skarabäus
Standard

Zitat:
Zitat von ckbmw740 Beitrag anzeigen
Danke Greg für die schnelle Antwort, nein Motorleute ist aus. guter Gedanke aber ich moechte nicht den ganzen Motor sondern Gewissheit ! Ich kann mir das Klopfende klingle Geräusch nicht so richtig erklaeren , was meinst Du denn dazu

Welche arbeiten verrichtet dieser Sensor , was ist wenn der einen Fehler hat Mein Motor klingelt manchmal beim starten wenn er kalt ist
Wenn die beiden Fehler im Speicher abgelegt wurden,
kann man meines Erachtens davon ausgehen, dass die Sensoren fritte sind.

Würde da erstmal beide austauschen (Originalteile nutzen, ist kein großer Aufwand) und dann mal weitersehen. Vielleicht ändert sich ja auch was an den Motorgeräuschen, wer weiß?

Und dann ggf. noch ein Video einstellen (wie Fimonchen schon sagte)...

Gruß Greg
Gregory 1979 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 02.12.2013, 15:41   #6
PacificDigital
seit 19.2.19 Nichtraucher
Premium Mitglied
 
Benutzerbild von PacificDigital
 
Registriert seit: 23.05.2009
Ort: Kappel |bei VS
Fahrzeug: E38 - 740d Bj.12/99, Suzuki Ignis 04/20, TEC 585 Ducato244 m.4HP20
Standard

Zitat:
Zitat von ckbmw740 Beitrag anzeigen
... guter Gedanke aber ich moechte nicht den ganzen Motor sondern Gewissheit ! ...
ich möchte auch Gewissheit... z.B. beim tippen der Lottozahlen.... aber die bekomme ich erst nach der Ziehung... ist irgendwie schon doof, ne?
Wenn im Fehlerspeicher Nockenwellen- und Klopfsensor stehen... dann muß man wohl in den Apfel beißen und diese Fehlerquellen eben erneuern...
Der Klopfsensor soll die Klopfneigung des Motors erkennen und über die DME unterbinden. Dies geschieht durch Verschieben des Zündzeitpunktes... und das wiederum wird zum Teil durch die Stellung der Nockenwelle errechnet.
Also 1. Schritt: neuen NW-Sensor verbauen - Fahren und wieder auslesen.... ist dann kein Fehler mehr da, dann okay. Ansonsten Schritt 2: Klopfsensor erneuern. Wieder fahren und auslesen... sollte dann noch wider erwarten der Fehler noch bestehen... dann wird es schwierig
__________________
PacificDigital ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 04.12.2013, 21:18   #7
ckbmw740
Mitglied
 
Registriert seit: 01.12.2013
Ort: Düsseldorf
Fahrzeug: 750 e38 Jeep 5,9
Standard Motorproblem M62 740 4,4

Guten Abend ,

Kurzes Feedback , ich habe Heute den KWS ) Kurbelwellensensor ) ausgewechselt , leider ist der Fehler Im Steuergeräte abgelegt P0 385 . Der Fehler kommt ab 3500 Touren bei zügiger Fahrweise . Ich nehme mir am Freitag den Nockenwellensensor vor , dann wird der Motor laufen wie ein Schweizer Uhrwerk top

Hallo zusammen ich bin neu hier und hoffe auf Euer Fachkompetenz

Mein Probleme sind drei Sachen Code P 0385 , P1385 und beim Starten wenn er kalt ist eine kurzes Hochtouren des Motors mit einem Geräusche vom 1 Zylinder oder Steuerkette oder Spanner. Ich versuche das Problem jetzt ein zu grenzen. Folgende Arbeiten sind durch geführt wurden. Neue Zuendspuhlen, Lamb `-sonden Kerzen, Ansaugbruecke neue Dichtung und Ventil. Was ist defekt

--------------------------------------------------------------------------------
Geändert von ckbmw740 (02.12.2013 um 11:30 Uhr).
ckbmw740 ist gerade online Bewerten Sie diesen Beitrag von ckbmw740 Beitrag melden
ckbmw740 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Motorraum: Umbau von M62 3,5l auf M62 4.0 (4.4l ) Möglich ? Klaus... BMW 7er, Modell E38 9 18.05.2011 20:19
E38-Teile: Such M62 Motor für 735i bzw ein 4,4 m62 7er Bmw freund Suche... 2 13.02.2011 09:44
Elektrik: Motorprobleme!!!!!!!!!! Biedziuch BMW 7er, Modell E38 8 01.05.2009 23:35
Motorraum: Motor M62 B35 passt auch ein M62 B44??? DD BMW 7er, Modell E38 1 07.10.2007 15:05
Motorraum: Motorprobleme Searcher BMW 7er, Modell E32 2 17.02.2007 13:19


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 18:00 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group