


BMW 7er, Modell E38 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
|
02.10.2013, 07:27
|
#1
|
Naivigator
Registriert seit: 18.02.2008
Ort: Bad Aibling
Fahrzeug: F01- 730 DX (02.2015)
|
Fahrlicht blitzt während der Fahrt
Hallo liebe Gemeinde,
wieder mal das elektrische Licht, welches nicht so richtig funktioniert!
Mir ist aufgefallen, dass während der Fahrt mit Licht an, in unbestimmten Abständen, das Abblendlicht aufblitzt.
Etwa so, wie wenn ich das Licht anschalte und die Xenons mit einem kurzen hellen Aufleuchten starten.
Die Blitzerei findet ohne mein Zutun statt und ist auch nicht abhängig vom Fahrbahnzustand oder Lenkradeinschlag, das blitzt halt irgendwann mal.
(Ist aber mit Sicherheit nicht der Blitzer von der Rennleitung am Straßenrand  )
Hatte jemand dieses Phänomen schon mal?
Ich vermute, entweder das LCM selbst oder irgendein Wackler an den Steckern.
Die Brenner selbst glaube ich jetzt weniger, da die entweder leuchten oder dunkeln.
Start - oder Schaltgerät ?... Hm, aber gleich auf beiden Seiten
Gruß Klaus
__________________
Die STVO behindert meinen Fahrstil !!!
|
|
|
02.10.2013, 07:50
|
#2
|
Erfahrenes Mitglied
Premium Mitglied
Registriert seit: 11.10.2002
Ort: Hammersbach
Fahrzeug: Mercedes W211-420CDI
|
Ist da alles Orischinal ?
Das "blitzen" hört sich ja nach Kaltlichtabfrage an - aber das dürft im Normalzustand ja nicht zum blitzen führen.
|
|
|
02.10.2013, 07:58
|
#3
|
seit 19.2.19 Nichtraucher
Premium Mitglied
Registriert seit: 23.05.2009
Ort: Kappel |bei VS
Fahrzeug: E38 - 740d Bj.12/99, Suzuki Ignis 04/20, TEC 585 Ducato244 m.4HP20
|
also wenn ich es richtig verstanden habe ist das Abblendlicht eingeschaltet und fängt dann an zu blitzen?
Wird es heller oder geht es für bruchteile einer Sekunde aus?
Wenn es heller wird, dann liegt es wohl an sterbenden Brennern oder Steuergeräten, bei kurzzeitigem Ausfall können es das LCM oder die Steuergeräte sein...
Kaltabfrage kann nur bei ausgeschaltenem Licht sein und ist bei Xenon eh nicht aktiv 
|
|
|
02.10.2013, 07:59
|
#4
|
Naivigator
Registriert seit: 18.02.2008
Ort: Bad Aibling
Fahrzeug: F01- 730 DX (02.2015)
|
LCM wurde mal ausgetauscht und ein Startgerät. ( Second-Hand)
Ist aber alles orginal BMW.
|
|
|
02.10.2013, 08:02
|
#5
|
Naivigator
Registriert seit: 18.02.2008
Ort: Bad Aibling
Fahrzeug: F01- 730 DX (02.2015)
|
Zitat:
Zitat von PacificDigital
Wird es heller oder geht es für bruchteile einer Sekunde aus?

|
Ich glaube, es geht kurzzeitig aus und startet wieder.
|
|
|
02.10.2013, 08:21
|
#6
|
Sternenjäger
Registriert seit: 28.08.2010
Ort: Neuenburg
Fahrzeug: E38 740 bj.96 (Fette Else), Volvo FH 520 (Dicke Berta), E30 318iT (Gollum)
|
Hab das selbe problem aber nur wen ich motor abstelle und licht anlasse. Beim nächsten mal zündung ein hab ich ne richtig geile disco beleuchtung auf der beifahrer seite. Mach ich dann das licht aus und wieder an funktioniert es einwandfrei
|
|
|
02.10.2013, 12:49
|
#7
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 14.04.2002
Ort: Trier
Fahrzeug: E38 750i 10/95
|
Blitzende, eingeschaltete Xenonlampen bedeuten fast immer: Sterbendes Steuergerät (in/an dem Lampengehäuse verbaut).
Insbesondere wenn sich der Fehler so zeigt:
- Zuerst nur beim Einschalten hin und wieder Blitzen.
- Nach Wochen/Monaten auch während des Betriebs.
- Bis hin dazu, dass sich diese Lampe nicht mehr / nur selten einschalten lässt, selbst bei mehreren Versuchen.
... Selten ist es eine "Unterspannung" sterbende/schwache Batterie bzw. Kontaktprobleme.
__________________
Signatur:
Wer sich bemüht, ordentlich, informationsreich und leicht lesbar in verständlicher Deutscher Sprache zu fragen, der bekommt auch gute Antworten.
Wer unüberlegt, ohne Hirn und Verstand, ohne Punkt und Komma, ohne Absätze und Großbuchstaben, ohne Mindestmaß an Mühe und Anstand fragt, soll sich nicht wundern, dass die Antworten, die er bekommt, von gleichem, miesen Niveau sind wie die Frage, oder dass er von vielen Fachleuten missachtet wird und somit keine Antworten erhält.
|
|
|
02.10.2013, 16:08
|
#8
|
Erfahrenes Mitglied
Premium Mitglied
Registriert seit: 11.10.2002
Ort: Hammersbach
Fahrzeug: Mercedes W211-420CDI
|
Ah Mist... hatte überlesen dass das Licht dabei an ist.
Ja, dann würde ich auch auf Brenner oder Steuergerät tippen... aber seltsam dass das auf beiden Seiten gleichzeitig ist.
|
|
|
04.10.2013, 07:31
|
#9
|
Naivigator
Registriert seit: 18.02.2008
Ort: Bad Aibling
Fahrzeug: F01- 730 DX (02.2015)
|
Danke für Eure hilfreichen Antworten 
Habe letzte Woche ein passendes LCM besorgt, das ich bei Gelegenheit mal einbauen werde.
Wenn´s dann immer noch blitzt, kann es ja eigentlich nur noch an den Schaltgeräten liegen, da die Startgeräte, wie der Name schon sagt, lediglich für´s starten der Brenner zuständig sind, denke ich mal. 
Das Ganze kann natürlich auch ganz andere Ursachen haben.
Gruß Klaus
|
|
|
04.10.2013, 09:10
|
#10
|
Schiffsschaukelbremser
Registriert seit: 20.09.2012
Ort: Regensburg
Fahrzeug: e23 728i BJ.83/e36 328iAT Bj.96
|
Bei mir wars wohl ein kontaktproblem des Batteriepols. Manchmal hats bloß geblitzt, dann wieder ist es komplett ausgefallen.
Polfett drauf, klemme richtig angezogen, kostet fast nix 
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|