


BMW 7er, Modell E38 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
|
01.07.2014, 17:43
|
#1
|
Mitglied
Registriert seit: 29.06.2013
Ort: Wuppertal
Fahrzeug: 1998 740 4,4
|
Wenn ich die Drehzahl drossel geht der Wagen aus (nicht immer). Und Schaltprobleme.
Hallo freunde
ich habe mal wieder ein Problem mit meinen dicken undzwar fahre ich einen E38 740i 4,4l Bj 01.1998 Automatik Kilometerleistung 289000Km. kein facelift.
Das problem was mein dicker jetzt macht ist das ich wenn ich die drehzahl drossel z.b in eine kurve fahre geht der Wagen aus (nicht immer) oder wenn der motor so richtig warm ist (z.b im Stau ) und ich die den Fuß kurz vom Bremspedal nehme bevor er zum Stillstand kommt ruckt er noch so richtig nach aber auch nicht immer und nur wenn der schalthebel auf D steht bei S macht er das rucken nicht.ich habe letztes jahr im August bei ZF in Dortmund das Getriebeöl die 2 Kugeln und das -Differenzial-Öl wechseln lassen. mit der hoffnung das es besser wird. war aber leider nicht der fall.
Also rief ich bei ZF in Dortmund an und Hr. Sagert sehr netter Mensch hatte mir dann für Gestern 30.06.2014 einen Termin gegeben. als ich da war hat er eine Probefahrt mit mir gemacht. Nach der Probefahrt meinte er zu mir bei meinen Getrieb wäre alles in Ordnung er schaltet Butterweich. es wäre was Elektrisches es werden falsche Werte an das Getriebe weiter geleitet werden . was genau konnte er mir auch nicht sagen. vielleicht hat ja eine im forum das gleiche Problem gehabt und kann mir weiter helfen.
für jeden Tipp bin ich sehr dankbar.
Vielen dank in vorraus.
Gruß aus Wuppertal
|
|
|
01.07.2014, 21:47
|
#2
|
Ich setze auf 7, schwarz
Registriert seit: 07.10.2009
Ort: Dinslaken
Fahrzeug: BMW E38 735iA (06.97)
|
Hi, hatte ähnliche Symptome. Es ist bei dir der Luftmassenmesser!
__________________
Der 7er der Baureihe e38 ist einfach eine der schönsten je gebauten Limosinen aller Zeiten!
|
|
|
02.07.2014, 10:08
|
#3
|
Erfahrenes Mitglied
Premium Mitglied
Registriert seit: 11.10.2002
Ort: Hammersbach
Fahrzeug: Mercedes W211-420CDI
|
Yo.. einfach mal den LMM abklemmen und schauen ob sich was ändert.
|
|
|
03.07.2014, 08:12
|
#4
|
Autofahrer
Registriert seit: 28.03.2005
Ort: Liebenau
Fahrzeug: BMW 745(E65)Bj.02/02; EZ 03/03(Prins VSI); BMW Z3 2.8 Bj. 10/98; BMW X3 3.0 Bj. 12/2003(Prins VSI)
|
Das Problem hört sich für mich an, als wenn der Nockenwellensensor hin ist.
(Ich müsste sogar noch einen hier rumliegen haben)
Wenn der Wagen dann auch nach dem Starten öfter wieder aus geht, würde das Fehlerbild noch besser passen.
Aber sowohl LMM als auch NWS sollten diagnosefähig sein.
Wenn Du Hilfe brauchst, komm doch Sonntag zum RR-Stammtisch nach Castrop.
Gruss Ralf
__________________
wer bis zum Hals in der Scheisse steht, sollte den Kopf nicht hängen lassen \m/
Aktueller Durschnittsverbrauch:
|
|
|
03.07.2014, 11:06
|
#5
|
Freude am Basteln
Registriert seit: 25.11.2007
Ort:
Fahrzeug: Smart 450 CDI. Und er läuft und läuft. 345.000 Km als dreizylinder Diesel und BMW e66 750Li N62 FIN DT18857 EZ: 2006
|
Habe exakt das selbe Problem. LMM kannst dir sparen. Hatte meinen getauscht original bosch. Nix gebracht.
|
|
|
03.07.2014, 19:46
|
#6
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 11.01.2012
Ort: Köln
Fahrzeug: E65 740i Bj 05/2007
|
Was sagt denn der Fehlerspeicher?
Am besten auslesen lassen.
|
|
|
07.07.2014, 11:13
|
#7
|
Mitglied
Registriert seit: 25.06.2002
Ort: Hamburg
Fahrzeug: 740iA E38 11.99/528iA E39 04.99 / 520i E39 05.00
|
Hallo Mitstreiter !
Bei mir ergab sich dasselbe Problem aber erst nachdem ich einen Zusammenbruch der Batterie hatte. (Tiefenentladen)
Die Batterie wurde durchgeprüft und ist wieder voll einsatzbereit.
Aber beim Beschleunigen starb der Motor 1mal ab. Also Adaptivwerte gelöscht und dachte das war es. Denkste dann folgte das selbe Problem nach einem Warmstart wie hier beschrieben Fuß vom Gas Motor stirbt ab, das beste ist keine Fehlermeldung im Speicher aber harte Schaltvorgänge. Habe jetzt die Adaptivwerte vom Getriebe ebenfalls Zurückgesetzt und bis jetzt läuft er wie gewohnt.
Gruß
TMFE8
|
|
|
07.07.2014, 13:01
|
#8
|
Freude am Basteln
Registriert seit: 25.11.2007
Ort:
Fahrzeug: Smart 450 CDI. Und er läuft und läuft. 345.000 Km als dreizylinder Diesel und BMW e66 750Li N62 FIN DT18857 EZ: 2006
|
es kommt wieder mach dir keine sorgen 
|
|
|
07.07.2014, 23:14
|
#9
|
Mitglied
Registriert seit: 29.06.2013
Ort: Wuppertal
Fahrzeug: 1998 740 4,4
|
Hallo
Danke für eure schnelle Hilfe.
Die Adaptivwerte vom Getriebe kann ich bei meinen laut Hr. Sagert vom ZF in Dortmund nicht zurück stellen lassen, da mein E38 eine 5 Gang Automatik hat, und nur beim E65 die eine 6 Gang Automatik haben, könne man nur die Adaptivwerte zurück stellen lassen! Ich habe mir jetzt einen neuen Luftmasssenmesser besorgt und eingebaut. Bis jetzt läuft der Dicke 1A kein Rucken und kein Ausgehen mehr beim Drosseln des Motors . Danke noch mal für den TIP!
Gruss aus Wuppertal
|
|
|
08.07.2014, 03:47
|
#10
|
Freude am Basteln
Registriert seit: 25.11.2007
Ort:
Fahrzeug: Smart 450 CDI. Und er läuft und läuft. 345.000 Km als dreizylinder Diesel und BMW e66 750Li N62 FIN DT18857 EZ: 2006
|
Zitat:
Zitat von V8 Wuppertal
Die Adaptivwerte vom Getriebe kann ich bei meinen laut Hr. Sagert vom ZF in Dortmund nicht zurück stellen lassen, da mein E38 eine 5 Gang Automatik hat, und nur beim E65 die eine 6 Gang Automatik haben, könne man nur die Adaptivwerte zurück stellen lassen!
|
Moin,
Das ist natürlich absoluter Quatsch. Selbstverständlich kannst du die zurücksetzen lassen.
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|