Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E32
 Varianten
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E32



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 26.05.2013, 18:54   #1
Robsyz
Muss noch viel lernen!
 
Benutzerbild von Robsyz
 
Registriert seit: 22.03.2007
Ort: Taufkirchen bei München
Fahrzeug: 730i (27.9.1988),M3O,Schalter, Ohne alles..
Standard Schwere Vibrationen bei 90 und 150km/h

Hallo Leute,

Ich habe seit Ewigkeiten ein Problem und auch schon hier im Forum gesucht, ob ich es ohne einen neuen Thread beseitigen kann, was aber nicht geklappt hat.

Bei ca. 90-100km/h und bei 140-150km/h vibriert bzw. wackelt die VA.
Wenn ich zB. eine Autobahnausfahrt abfahre und bremse, ist es bei 90kmh ganz schlimm. Da muss ich dann kurz stärker bremsen, dass es weg geht. Bremsscheiben sind 2 Jahre alt. Und im top Zustand.

Das 150kmh Wackeln ist mal stärker, mal schwächer. Aber immer da.

Das Wackeln habe ich seit gut 5 Jahren. Bremsscheiben und VA sind 2 Jahre alt. Hat nichts geändert. Winter oder Sommerreifen sind egal, es wackelt. gewuchtet sind sie auch!!!

Bitte hilft mir. Ich möchte das endlich klären...

Danke Euch!!!

Gruss Robert
__________________
Daten:

BMW e32 730i, M30 Eisensau, BJ: 27.9.1988, Linkslenker, Schalter,
keine Klima, kein Niveau, keine Extras, keine Servotronic, kein PDC, kein EDC, keine Extras
Robsyz ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 26.05.2013, 18:57   #2
Setech
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Setech
 
Registriert seit: 26.06.2012
Ort: Köln
Fahrzeug: BMWs im Wechsel
Standard

Hier gibt es ausreichend Infos:
Interner Link) http://www.7-forum.com/forum/24/vibr...tc-165794.html

Wie viele Kilometer hat denn das gute Stück auf das Uhr?
__________________
"Wennst den Baum siehst, in den Du reinfährst, hast Untersteuern. Wennst ihn nur hörst, hast Übersteuern." Röhrl;
Setech ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 26.05.2013, 19:04   #3
Robsyz
Muss noch viel lernen!
 
Benutzerbild von Robsyz
 
Registriert seit: 22.03.2007
Ort: Taufkirchen bei München
Fahrzeug: 730i (27.9.1988),M3O,Schalter, Ohne alles..
Standard

ok, ich les es mir mal durch.

Nachdem es ein Vorfacelift ist, und die Uhr bei 299960 stehen geblieben ist, denke ich, dass er ca. 370.000 drauf hat...
Robsyz ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 26.05.2013, 19:50   #4
Setech
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Setech
 
Registriert seit: 26.06.2012
Ort: Köln
Fahrzeug: BMWs im Wechsel
Standard

Der Vorteil der Freude am Fahren ist die Vorderachse.
Wenn Du wieder Ruhe im Gebälk haben möchtest macht es vielleicht Sinn die üblichen Verschleißteile zu ersetzen um einen Stand rein zu bringen.

i.d.R. ist etwa alle 80Tkm die Vorderachse fällig. Um Beiträgen vorzubeugen wie etwa, meine Achse hält seit 130Tkm oder meine war nach 20Tkm kaputt. Das hängt natürlich immer von der Belastung ab. Schleichwege fahren ist eben was anders als mit 80km/h Autobahn.)

Der Verlinkte Beitrag oben ist recht gut - einfach bei der Mutter an der Lenksäule anfangen. Damit erschlägst Du 98% aller Fehlerquellen.

Ich persönlich würde einfach mal ein paar Teile bestellen und Wechseln, die Symtome sind bei dir recht eindeutig:
- (auch die doofe Buchse des Lenkhilfshebels verbauen)
- Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) HA Revisionsset Meyle BMW E34 / E32 - Car-Parts24.com - Onlineshop für KFZ-Ersatzteile und Tuningteile
Setech ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 30.05.2013, 00:51   #5
Kosh
Neues Mitglied
 
Registriert seit: 21.03.2006
Ort: Überlingen
Fahrzeug: 730i
Standard Vibrationen bei 90 und 150 km

Das Thema kenne ich hinlänglich gut, nachdem ich meinen Dicken seit den 90iger Jahren fahre. Allerdings war es bislang immer so, dass die Vibrationen zwischen 80 und 100 km von der Vorderachse und die Vibrationen im Bereich 145-170 km immer von der Hinterachse ausgingen.

Grund war in allen Fällen die Bereifung oder die Bremsscheiben. Verzogene Bremsscheiben oder Rattermarken auf den Bremsscheiben sind leider noch nicht ausgestorben. Auch falsche Lagerung von Reifen kann da ihre Wirkung zeigen. Mir hat mal ein Reifenhändler einen Reifen so blöde gelagert, dass einseitig die Sonne drauf schien. Das hat zur einseitigen Verhärtung des Gummis geführt und der Reifen hat sich asymmetrisch abgenutzt . Ab 120 km hatte man den Eindruck gehabt man sitzt auf einem bockigen Pferd. Es gibt eine hohe Zahl von Reifenhändlern, die glauben viel hilft viel und eine unglaubliche Menge an Gleitmittel bei der Reifenmontage verwenden. Ergebnis: Bei den Standard Alufelgen von BMW reicht die Haftwirkung des Reifens auf der Felge nicht mehr aus und bei stärkerem Bremsen verziehen sich die Reifen auf den Felgen. Nach jedem stärkerem Bremsen fangen dann die Vibrationen an. Das wurde erst besser, seitdem ich hartnäckig auf der Reduzierung des Geleinsatz bei der Reifenmontage bestehe.

Seit ich BMW fahre (1992) habe ich zwei Bremsscheibensätze mit Rattermarken gehabt. Einmal original BMW Scheiben und einmal Brembo Scheiben. Bei den letzteren nehme ich die Schuld auf mich, denn für die letzten 18 Monate mit einem E28, dachte ich da müssens billige Bremsscheiben auch tun und habe die Brembo gekauft. Nach 25000 km haben die Rattermarken soviele Teile des Fahrwerks vorne ausgeschlagen, da blieb nur noch eine vorzeitige Verschrottung des Fahrzeugs übrig...

Grüsse,Frank
Kosh ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 30.05.2013, 06:21   #6
Raffael@735i
LOW4LYF
 
Benutzerbild von Raffael@735i
 
Registriert seit: 17.07.2002
Ort: Silicon Valley
Fahrzeug: E32 735i - E91 325xi - E34 ///M5 AC SCHNITZER S5 SILHOUETTE - ///M4 COMPETITION - E38 740i SPORT "DINAN" - CHEVROLET EL CAMINO - KAWASAKI ZX7R
Standard

Das sich die Reifen auf der Felge drehen halte ich für ein Gerücht.

Das Mittel trocknet super schnell aus, ausserdem hat der E32 keine Bugatti Bremsanlage
Raffael@735i ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Brummende Vibrationen bei 40 km/h, Vibration mit Lenkradflattern bei 100km/h relaxeler BMW 7er, Modell E32 2 23.05.2013 11:07
Fahrwerk: Und wieder mal: Vibrationen an der Vorderachse - bei 80 + 120 km/h hoerky BMW 7er, Modell E38 4 14.11.2012 10:24
Entscheidungshilfe? Welcher Wagen bei ca. 150km täglich... 740i-Seb Autos allgemein 25 08.01.2012 07:30
Motorraum: Vibrationen beim Beschleunigen bei 30-40 und 60-70km/h max3_de BMW 7er, Modell E32 5 16.03.2011 12:59
Getriebe: 740i Automatik Vibrationen im Antrieb, verstärkt bei Zuladung und längerer Fahrtzeit weste740 BMW 7er, Modell E32 8 03.02.2008 20:25


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 22:59 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group