Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E38
 Varianten
 interner Link 12-Zylinder-Benziner
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E38



 
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 03.04.2013, 21:30   #1
keevge
Neues Mitglied
 
Registriert seit: 31.03.2013
Ort: Aalen
Fahrzeug: 750i - e38 - '97
Standard Mehrere Steuergeräte nach Standzeit defekt?

Hallo,

Vor einer Woche bin ich recht Günstig an den 750er von einem bekannten gekommen.
Das Fahrzeug war bisher Top Gepflegt und hat viele Neuteile von ihm erhalten,
alles immer bei einem BMW-Vertragspartner.

Das Auto stand allerdings ein Jahr ohne das es gestartet oder Bewegt wurde.

Die ersten Startversuche blieben allerdings auch Erfolglos, da der starter absolut nix gemacht hat.
Also hab ich zuerst mal ne neue Batterie reingestellt, dannach allerdings das gleiche Spiel - Kombiinstrument leuchtet, Starter dreht nicht.
Als nächstes hab ich unser Diagnosegerät mitgenommen.
BOSCH KTS und ESI

Im Wegfahrsperrensteuergerät war:
Schlüssel 1 und 2 Frequenzcode außer Tolleranzbereich (oder so ähnlich, müsste ich nachlesen)
Fehlerspeicher gelöscht, Fahrzeug gestartet und er läuft.
Etwas Unrund, etwas wackelig aber lief erstmal.

Der Versuch das Gaspedal zu treten blieb ohne Reaktion - er nimmt kein Gaß an.
Im Kombiinstrument leuchtet "Motornotprogramm" und "Getriebenotprogramm"
Mir wird im Kombi auch nicht angezeigt welcher Gang eingelegt ist, garnichts.

Also hab ich weiter fleißig versucht Fehlerspeicher zu lesen.
Beim Versuch das GetriebeSG zu erreichen bringt er mir immer "Keine Verbindung"
Spannung liegt allerdings bis am SG-Stecker an.

Motor konnte ich leider nicht auswählen, hatte ich keinen Vorbereiteten Reiter komischerweiße..

Als ich allerdings im Motorraum nach den Steuergeräten geschaut hab viel mir unglaublich viel Wasser im Sicherungskasten auf.
Sämtliche Sicherungen waren mit einer Korrodierten schicht am Draht belegt.
Steuergerätestecker komplett Nass.

Sicherungen hab ich alle getauscht - Keine Veränderung von nichts.

Als ich ohne Getriebe-SG gestartet hab, hat sich das Auto 1:1 identisch verhalten - also für mich klar da das SG Spannung hat muss es defekt sein?
Aufgrund dessen hab ich dann in der Annahme das es sowieso Defekt ist geöffnet und siehe da überall Wasserablagerungen, korrosion, feuchtigkeit..

Mein Plan war ich lege das ganze übernacht mal auf die Heizung, bete und hoffe auf Besserung?

Weiter hab ich dann auch versucht mit nur einem Motor-SG zu starten.
Das "mittlere" SG ausgesteckt, gestartet Fahrzeug läuft, etwas unruhig, aber lief.
Das "hintere" SG ausgesteckt, mittlere eingesteckt, Starter dreht, Fzg startet nicht.

Ich hoffe man kann grob verstehen was ich gemacht habe.

Ich hab jetzt alle drei SGs mit nach Hause genommen, werde die anderen zwei jetzt auch noch öffnen und versuchen "trocken zu legen"

Besteht die chance auf Besserung?
bzw was hab ich für alternativen?
Neue kaufen? oder gehen gebrauchte? wenn ja auf was muss ich achten? Bei Getriebe und Motor-SG.

Ich hoff ich kann den ein oder anderen hilfreichen Rat ergattern..

Schönen Abend und vielen Dank schonmal


keevge
keevge ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
 


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Motorraum: Blaurauch nach Standzeit bmw_v12_power BMW 7er, Modell E38 1 02.06.2012 11:04
Arbeiten nach 5 Jahren Standzeit? johnnyr BMW 7er, Modell E32 8 30.12.2009 20:00
Was tun nach 1 Jahr Standzeit?? thomas@750i BMW 7er, Modell E32 9 14.12.2009 15:40
E32-Teile: Mehrere Steuergeräte aus 92er V8 Mario RE Biete... 2 24.09.2009 15:38
Motorraum: Probleme nach längerer Standzeit Newbie BMW 7er, Modell E32 0 18.08.2005 09:34


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 12:18 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group