


BMW 7er, Modell E38 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
|
08.04.2013, 00:13
|
#1
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 07.11.2012
Ort: Niederbayern
Fahrzeug: 750i e38 und 330i e46 Cabrio, beide MJ 2000
|
Fahrverhalten mit Mischbereifung
Hallo Leute,
seit einigen Tagen habe ich Mischbereifung auf meinem e38. Seitdem habe ich den Eindruck, dass das Auto grad im unteren bis mittleren Geschwindigkeitsbereich schwammig fährt. V.a. bei Spurwechsel habe ich das Gefühl ich fahre auf Schmierseife. Das fällt sogar meinen Mitfahrern auf. Die Suchfunktion hat mir nicht wirklich weitergeholfen; hier fand ich eher was man für Reifen/Radkombis fahren darf, aber das ist ja nicht meine Frage.
Hatte zuvor 235/60/16 mit Winterschlappen rundum (Michelin) und da war besagtes Fahrverhalten nie aufgetreten.
Hier noch ein paar Fakten für Euch:
- Felgen Radialspeiche 32 neu
- Reifen 235/50 bzw 255/45 18 Zoll Sommerreifen
- Pirelli P Zero Rosso
- DOT und Profil: neu
- Radbolzen: alle gut angezogen
- Luftdruck: vorne 2,7 hinten 3,0 bar
Bin auch schon schnell auf der BAB (bis knapp 240 km/h) gefahren, was absolut problemlos war. Je schneller desto stabiler liegt er.
Bin zuvor nie Mischbereifung gefahren und habe sie jetzt auch nur weil mir die 32er Felgen so gut gefallen. Wollte daher mal in die Runde fragen ob dieses Fahrverhalten für o.g. Bereifung normal ist. Ändert sich vielleicht etwas wenn die Reifen "eingefahren" sind? Hab seit dem Wechsel ca. 350 km runter, bisher keine Besserung.
Danke für die Hilfe im Voraus
Florian
|
|
|
08.04.2013, 08:14
|
#2
|
dabei seit 2002
Registriert seit: 11.08.2002
Ort:
Fahrzeug: 7er
|
Winterschluffen Michelin...
hättest du die auch im Sommer drauf, wäre alles bestens...
Han ROD 18" mit deiner Reifengröße 235-255-18...mit Michelin Pilot Sport.
Perfekt  
V-2,6...H-2,8 bar
Ich hatte vor den MPS eine Zeit lang Hängguck   drauf...
Der Dicke war unfahrbar...
LG Nick
|
|
|
08.04.2013, 10:19
|
#3
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 07.11.2012
Ort: Niederbayern
Fahrzeug: 750i e38 und 330i e46 Cabrio, beide MJ 2000
|
Hallo Nick,
hatte auch schon a.e. die Bereifung in Verdacht. Wenn man halt im September Sommerreifen kauft, und dann noch ein nicht ganz übliches Format, ist halt die Auswahl eingeschränkt. Dann werde ich wohl damit leben müssen.
Danke
|
|
|
08.04.2013, 10:30
|
#4
|
(un)Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 29.12.2012
Ort: Oberasbach in Franken
Fahrzeug: E38 740i (02.99)
|
check das mal mit geringerem Reifendruck (- 0,3)
__________________
Peter
|
|
|
08.04.2013, 10:35
|
#5
|
auffällig unauffällig
Registriert seit: 16.06.2002
Ort: östliches Ostsachsen
Fahrzeug: ...Bj 89 mit Boxermotor im Heck :)
|
Hallo,
gib den neuen Reifen ein paar hundert Kilometer und etwas mehr Temperaturen. Du wirst sehen, das Fahrverhalten entwickelt sich ins positive  .
greetz
der art
|
|
|
08.04.2013, 11:48
|
#6
|
Mitglied
Registriert seit: 20.05.2012
Ort: Berlin
Fahrzeug: Mercedes Benz E320
|
Je schneller du fährst, umso wärmer werden die Reifen, das Gummi wird weicher und bekommt so mehr griff.
Neue Reifen sollen erstmal ca. 500km eingefahren werden, dabei werden die Laufflächen des Reifens angeraut
Reifen einfahren
Ist besonders bei Motorräder wichtig.
Vor vielen Jahren kam mal ein Jungspund zum Reifenhändler, ließ ein paar neue Reifen auf seinem Scooter montieren und wollte los. Der Meister und der Geselle rieten ihm die ersten paar Hundert Kilometer vorsichtig zu fahren, da die Reifen noch glatt wären. Der Jungspund legte mit den Worten "Das geht auch viel schneller" einen kleinen Burnout mit seinem Hinterrad hin und verließ den Hof. An der nächsten Kurve legte er sich voll aufs Fressbrett, denn der Vorderreifen war noch glatt.
|
|
|
08.04.2013, 18:50
|
#7
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 09.10.2011
Ort: Norderstedt
Fahrzeug: E38-750i (11.95), Lada Niva (03.03)
|
Zitat:
Zitat von NickB12
Ich hatte vor den MPS eine Zeit lang Hängguck   drauf...
Der Dicke war unfahrbar...
LG Nick
|
Hmmm, vielleicht ist das auch mein Problem mit dem Rumgeeier, hab Hanguck V12 drauf 
|
|
|
08.04.2013, 19:09
|
#8
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 15.03.2009
Ort: Groß Machnow
Fahrzeug: E 38 730i Bj 11.95. E 36 323i Bj 06.96
|
Hallo, auch ich hab ne Mischbereifung drauf ( 245/275). Hinten sind es Conti und vorne Bridgestone. Mein Reifendealer meinte vorne 2,2 hinten 2,4-2,6 je nach Beladung. Das Fahrverhalten ist unter aller Kanone und sucht seinesgleichen.Mit Wr kann ich auch getrost mal mit den Füßen lenken ( pssssst  ) mit der Sommerbereifung ist das undenkbar bei Geschwindigkeiten unter 80 km/h. Darüber liegt er wie ein Brett. Warum auch immer.
|
|
|
08.04.2013, 19:13
|
#9
|
Moderator
Registriert seit: 22.07.2006
Ort: Ruhrgebiet
Fahrzeug: S50B32
|
Pirellis kommen mir nach mehreren Negativerfahrungen nicht mehr ins Haus - und "der Gerät" bekommt nur gemischte Michelins 
|
|
|
08.04.2013, 19:41
|
#10
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 07.11.2012
Ort: Niederbayern
Fahrzeug: 750i e38 und 330i e46 Cabrio, beide MJ 2000
|
Vielen Dank für die vielen Rückmeldungen. Ich halte fest:
- Pirelli taugen nicht unbedingt für Mischbereifung. Ist auf den Fxx ja auch so, trotz ganz anderem Format
- es kann noch besser werden (Temperatur, Einfahren, niedrigerer Reifendruck)
- ich bin nicht der einzige mit dem Problem
ich werde berichten
Florian
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|