Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E32
 Varianten
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E32



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 18.04.2013, 14:45   #1
ratbaron
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 14.07.2009
Ort: München
Fahrzeug: 2010 E87 118d
Standard Zusatzlüfter Stufe 1 und 2 vertauschen

Hallo,

leider war mein Zusatzlüfter fest und der Widerstand ist auch defekt.
Ich möchte kein Risiko eingehen bis das Ersatzteil da ist und ich es einbauen kann. (Temperatur wandert in der Stadt bei Stop+Go auf den 110 Grad Strich, nur wenn Klima an ist)

Ich hab gestern nacht schnell den Lüfter zerlegt, Motor gereinigt und geölt, jetzt läuft er wieder relativ gut.

Kann ich den übergangsweise einbauen, am Lüfter selbst den Kontakt von Stufe 1 weglassen und oben am Kühler die beiden Temperaturkontakte vertauschen ?

So dass er praktisch immer bei 91 Grad voll angeht, aber dafür nur temperatur und nicht Klima etc. gesteuert ?
ratbaron ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 18.04.2013, 15:02   #2
Chioliny
Nicht mehr so aktiv hier!
 
Registriert seit: 12.08.2010
Ort: Hessen / Kreis Bergstraße
Fahrzeug: 7/1 E32 735iA 06/1988 IHKA
Standard

Hallo,

überbrücke doch einfach nur den Widerstand am Lüfter.

Dann läuft der immer voll mit.

Grüße Holger
__________________
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) Meine BMW Seite
Chioliny ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 18.04.2013, 15:19   #3
ratbaron
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 14.07.2009
Ort: München
Fahrzeug: 2010 E87 118d
Standard

Hi ! Ja das möchte ich ja vermeiden, dann läuft er ja immer wenn ich die Klima an hab voll mit
ratbaron ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 18.04.2013, 15:37   #4
Chioliny
Nicht mehr so aktiv hier!
 
Registriert seit: 12.08.2010
Ort: Hessen / Kreis Bergstraße
Fahrzeug: 7/1 E32 735iA 06/1988 IHKA
Standard

Hallo,

ja und, die 91C° haste doch schnell erreicht im Sommer
ob der jetzt gleich wenn Klima an in Stufe 1 oder gleich in Stufe 2 läuft ist doch für den Übergang egal oder?!
Am Temp-Schalter kannste die Kontakte vertauschen, aber was das Klima Steuergerät dazu sagt kann ich dir nicht sagen.

Grüße Holger
Chioliny ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 18.04.2013, 21:06   #5
logo
...es werde Licht!
 
Benutzerbild von logo
 
Registriert seit: 27.12.2004
Ort: Freiburg im Breisgau
Fahrzeug: 730iA (12/91)
Standard

Die IHKA interessiert das Signal vom Kühler-Schalter nicht.

Wird nur so sein, dass im dunkeln kurz die Lichter dunkler werden wenn der Motor sofort Vollast anfährt, da der Einschaltstrom recht hoch ist.

Hatte das bei meinem alten E36 auch so geschaltet, dass er gleich auf Stufe II sprang...

Gruß
Angelo
__________________
Schalter- und Cockpitbeleuchtung:
Umrüstung und Reparatur von Schaltern und Innenraumkomponenten auf
LED-Technik >>> PN an mich!


..........
VORHER >>> NACHHER

Sattere Ausleuchtung der IHKA-Rändelräder >>> auch bei mir

Außerdem: Elektronik-Individuallösungen


Interner Link) http://www.7-forum.com/forum/20/umru...ik-106892.html
logo ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 18.04.2013, 23:11   #6
drums.eisold
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von drums.eisold
 
Registriert seit: 18.03.2013
Ort: Dresden
Fahrzeug: E32 740i (Prod. 07.04.1993), E38 730d 2001, E65 745d 09/2005, E53 X5 4,6IS 2003, Audi A3 1,9TDI, Polo 86C
Standard

Wir reden jetzt vom Kondensatorlüfter bzw. Klimalüfter, oder?!
Seit wann wirkt der sich gewollt auf die Kühlwassertemp. mit aus?
Ja, wenn es zu heiß wird kann man mit eingeschalteter Klima (und damit auch Lüfter) die Temp. ein wenig regulieren, aber dafür ist doch der Lüfter nicht gedacht. Es geht doch darum im Stand und bei langsamer Fahrt Druck auf zu bauen, um die Kühlleistung konstant zu halten.
Desweiteren schaltet sich doch die Stufe 2 nur bei wirklich heißen Temp. und Dauerbelastung (wie z.B. bei Stadtverkehr und Stop and go) ein. Also eher nicht so häufig...
Falls du den Lüfter richten willst, im E34 Forum gibt's eine Anleitung dazu. Der Lüfter ist eine sehr häufige Schwachstelle.

Gruß, Dorian
__________________
"Vorsprung durch Technik" bedeutet noch lange nicht "Freude am Fahren".
drums.eisold ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 18.04.2013, 23:12   #7
drums.eisold
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von drums.eisold
 
Registriert seit: 18.03.2013
Ort: Dresden
Fahrzeug: E32 740i (Prod. 07.04.1993), E38 730d 2001, E65 745d 09/2005, E53 X5 4,6IS 2003, Audi A3 1,9TDI, Polo 86C
Standard

Oder geht's um die Visco?!
Sorry, will niemanden durcheinander bringen.

Gruß, Dorian
drums.eisold ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 18.04.2013, 23:41   #8
Movie222
_________________________
 
Benutzerbild von Movie222
 
Registriert seit: 10.05.2003
Ort: ...
Fahrzeug: 730iA (08.88), 316iA (09.05)
Standard

Zitat:
Zitat von logo Beitrag anzeigen
... da der Einschaltstrom recht hoch ist.
Und dann die 30A Sicherung eventuell zerstört wird.
Mitunter der Grund, weswegen bei defektem Vorwiderstand der Stufe 1, oftmals auch die Stufe 2 nicht mehr geht.

Wenn alles in Ordnung ist, schaltet der Lüfter nicht sofort auf Stufe 2, sondern erst auf 1 und dann auf 2.
Movie222 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 19.04.2013, 11:24   #9
ratbaron
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 14.07.2009
Ort: München
Fahrzeug: 2010 E87 118d
Standard

Zitat:
Zitat von Movie222 Beitrag anzeigen
Und dann die 30A Sicherung eventuell zerstört wird.
Mitunter der Grund, weswegen bei defektem Vorwiderstand der Stufe 1, oftmals auch die Stufe 2 nicht mehr geht.

Wenn alles in Ordnung ist, schaltet der Lüfter nicht sofort auf Stufe 2, sondern erst auf 1 und dann auf 2.

Hallo ich habe mit dem Amperemeter gemessen, der Anlaufstrom ist ca. 22 A das sollte kein Problem für die Sicherung sein.
Ich glaub ich werd einfach die paar Tage auf die Klima verzichten und dann das Original Ersatzteil einbauen.
ratbaron ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 19.04.2013, 14:04   #10
logo
...es werde Licht!
 
Benutzerbild von logo
 
Registriert seit: 27.12.2004
Ort: Freiburg im Breisgau
Fahrzeug: 730iA (12/91)
Standard

Ich glaub der Einschaltstrom ist um einiges höher, nur ist das Messgerät zu träge...

Das mit der Sicherung stimmt auch, musste immer Reserve-30A bei mir führen
logo ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Elektrik: Kann man PDC-Sensoren vertauschen?? Porzer BMW 7er, Modell E38 4 07.01.2012 17:45
Heizung/Klima: Klimakühler und Zusatzlüfter stoffel1612 BMW 7er, Modell E32 17 08.06.2011 13:59
DME s vertauschen 750i csisec BMW 7er, Modell E38 3 26.08.2010 18:26
Heizventil - Schläuche vertauschen?! Matjes83 BMW 7er, Modell E32 8 01.12.2009 19:40
Motorraum: ZusatzLüfter und Klima Guenni0501 BMW 7er, Modell E38 0 12.07.2004 00:41


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 17:12 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group