


BMW 7er, Modell E38 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
|
16.05.2015, 16:39
|
#1
|
BavariaBlue
Registriert seit: 06.05.2015
Ort: Harsum
Fahrzeug: E38-735i (07.98)
|
735i Temperaturproblem - ZKD ???
Moin,
habe mir einen langehegten Wunsch erfüllt und mir endlich einen E38 735i Bj. 1998 mit 209.000km zugelegt. Ein E38 war vor 19 Jahren mal mein Hochzeitsauto und ich wollte ihn schon damals gerne haben. Leider war das nötige Kleingeld damals sehr begrenzt. Dann kam die Kinder und irgendwann war der Traum aus geträumt. Da ich aber den E38 immer noch als den schönsten 7er ansehe, wollte ich jetzt mal zugreifen. Kurs war günstig.
Nun aber mal zu meinem Problem. Nachdem Kauf ab auf die Autobahn. Musste 150km nach Hause fahren. Die Pixelfehler im Kombiinstrument habe ich akzeptiert. Kannte ich schon von meinen 3er. Aber um die Temperaturanzeige machte mir Gedanken. Sie blieb immer nur im vorderen viertel, kurz hinter dem blauen Balken. Normal war für mich immer bis dato immer die Mittelstellung. Heizung tat auch nicht ihren Dienst. Gar nichts. nicht mal lauwarm. Naja, auch da machte ich mir erst einmal keine Gedanken rüber. Der Wagen lief ja spitze. Bis letzten Sonntag. Da habe ich ihm mal die Sporen gegeben. An einer Ampel merkte auf einmal das Dampf aus dem Motorraum kam. Ich also ganz langsam nach Hause. So ca. 10km. Auto ausgemacht und Ursache gesucht. Oben an der Stirnwand war ein Schlauch geplatzt, aber die Anzeige war immer noch auf derselben Position.
Nächsten Tag in die Werkstatt gebracht. Die ersetzten den Schlauch und machten eine Probefahrt. So ca. 5km. Anschließend rief er mich an mit einer bösen Nachricht. Meine ZKD wäre hin.Der Motor hätte nach 5km Strecke noch nicht so heiß sein dürfen. Da war ich aber nicht mit einverstanden und sagte ihm das die ZKD aus dem M62 schon allerhand ab kann und ich auch kein Wasser im Öl hätte. Er sagte was von Abgasen im Kühlsystem. Nur zu prüfen über einen CO Test, den er nicht hätte machen können, weil das System so heiß war. Ich habe dann den Wagen abgeholt und bin in eine andere Werkstatt. Dort wurde er an ein Auslesegerät gehängt. Und mir wurde gesagt das der Fehler am Thermostat liegt. Ich also ein Neues bestellt und heute eingebaut. Immer noch keine Heizleistung...Temperaturanzeige auch noch in derselben Stellung...doch etwa die ZKD...hat schon jemand was ähnliches erlebt? Kombiinstrument zeigt auch irgendwas an, kann es aber auf Grund der Pixelfehler nicht lesen...alles gerade ein wenig Sch.....  . Gibt es hier im Forum Spezialisten aus der Nähe Hannover die mir helfen können ?
|
|
|
16.05.2015, 16:57
|
#2
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 25.08.2014
Ort: 54550 Daun
Fahrzeug: F10-530d-11/13..E65-740d-11/03..E38-740iL-04/95
|
Wenn der Wagen nicht Warm wird, dann wird es wohl eher weniger an der ZKD liegen. Da wird der Wagen heiß und hat Öl im Wasser. Entweder hat dein Thermostat einen Fehler, oder bei dir ist einiges im Argen. Das es ein bisschen nach Abgase riecht ist bei mir auch, aber nichts dramatisches.
Ich denke mal, dass der Wagen entweder nicht warm genug wird oder dein Temp. Fühler im Motorraum schrott ist. Hast du dein System schon mal entlüftet? Ich habs so gemacht, Motor anlassen, Deckel abschrauben und nach und nach Wasser reinkippen, hat super geklappt.
Kann auch sein das du zu wenig Wasser drin hast, das kann auch das sein was bei dir im Display steht, "Kühlwasserstand Prüfen", Dann wird die Heizung auch nicht Warm und der Motor wird schnell heiß, aber der Fühler zeigt nur Kalt an.
|
|
|
16.05.2015, 17:29
|
#3
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 06.01.2009
Ort: Bessenbach
Fahrzeug: E38 740il PD 4/96 - E39 528iT PD 9/98
|
Hat dein Wagen eine Standheizung?
Dann mußt du nämlich an der Standheizung auch noch mal entlüften, sonst wird das nix.
Mir hat es auch grade den Kühlerausgleichsbehälter wegen einem defekten KFT zerrissen. Mit Standheizung gibt es dann eine Entlüfterorgie.....
Gruß, Ulli
|
|
|
16.05.2015, 18:25
|
#4
|
Erfahrenes Mitglied
Premium Mitglied
Registriert seit: 18.08.2005
Ort: Aachen
Fahrzeug: 728i (E38) (02/96) BRC by Sonja S. (& Erich M.); 740iA (E38) (05/98) M62, BRC by Erich M.; 745iA (E65) (10/02) N62, Stargas
|
Und was ist mit Fehler auslesen?
Das ist doch zunächst das naheliegende.
Dann das Geheimmenu im Kombifreischalten und nachschauen, was DORT als Kühlwassertemperatur angezeigt wird.
Wenn die Heizung nicht warm wird - dann mal am Heizungsventil fühlen, ob DAS warm wird.
Das kann ja auch defekt sein - ich kenne niemanden, der es noch nicht mindestens 1mal ersetzt hat
__________________
Auch durch Vereinbarungen werden Kommunikationsregeln zur Vermeidung von Missverständnissen nicht außer Kraft gesetzt.
20 Jahre Mitglied im Forum: 18.08.2005 - 17.08.2025
Geändert von peterpaul (16.05.2015 um 19:09 Uhr).
|
|
|
16.05.2015, 19:53
|
#5
|
BavariaBlue
Registriert seit: 06.05.2015
Ort: Harsum
Fahrzeug: E38-735i (07.98)
|
Moin,
viele Fehlermeldungen Dank für Eure Tipps. Also auslesen hatte ich ja schon lassen. Zeigte mir die "Fehlermeldung 139 Kennfeldkühlung - Ansteuerung durch Steuergerät fehlerhaft" an. Daraufhin habe ich heute das Thermostat gewechselt und Frostschutz nachgefüllt. Heizung ging immer noch nicht. Der Schlauch der oben in den Kühler geht ist immer so heiß das ich ihn nicht für 1 Sekunde anfassen kann. Der Untere ist etwas kühler...Beim Entlüften vorne leicht aufgebockt, passte aber nicht viel Flüssigkeit rein. Ich habe aber beim Ausbau des Thermostates darauf geachtet dass nicht soviel rausläuft. Irgendwann war der Ausgleichsbehälter voll und es lief nichts mehr nach. Dann habe ich den Wagen gestartet, Heizung auf volle Pulle und den Wagen im Standgas laufen lassen. Kurze Zeit später habe ich dreimal die Drehzahl so bis 3500 Touren erhöht. Je länger der Wagen lief, desto mehr stieg der Flüssigkeitspegel im Ausgleichbehälter an und lief dann auch über. Es ging absolut nichts mehr rein.
Also der Motor wird schon ganz schön warm. Nur weiss ich nicht wieviel Grad. Was ist denn das sogenannte Geheimmenü? Wie komme ich darein? Übers Kombi? Habe doch die doofen Pixelfehler.
|
|
|
16.05.2015, 19:56
|
#6
|
BavariaBlue
Registriert seit: 06.05.2015
Ort: Harsum
Fahrzeug: E38-735i (07.98)
|
[quote=Roadopa;2356032]Hat dein Wagen eine Standheizung?
Dann mußt du nämlich an der Standheizung auch noch mal entlüften, sonst wird das nix.
Nee, er hat keine Standheizung.... 
|
|
|
16.05.2015, 19:59
|
#7
|
BavariaBlue
Registriert seit: 06.05.2015
Ort: Harsum
Fahrzeug: E38-735i (07.98)
|
Ach so, vielleicht auch noch wichtig...Habe noch ne Fehlermeldung gefunden, die vielleicht wichtig ist..."Zusatzkühlmittelpumpe - Funktion fehlerhaft"
Ist aber wohl schon einige Zeit her...weiß nicht ob das relevant ist...
|
|
|
16.05.2015, 20:22
|
#8
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 26.01.2009
Ort: Gage
Fahrzeug: E38-750i (06.96) Schwarz/matt, CC-Performance 8 Kolben Bremsanlage
|
Hallo,
Zusatzkühlmittelpumpe, könnte es sein, aber hast du mal an deinen Wärmetausche gedacht das der verstopft oder dicht ist.....
Es könnte aber auch an einer andern stelle dicht sein, kurz vor dem Wärmetauscher da ich glaube auch die Temp. Fühler in der nähe sitzen....
ich würde dies mal noch prüfen und wenn das i.o. ist, dann wird das wohl doch die ZKD sein. So einen Fall hatte ich bei meinem V12 auch erst, das es überkochte und aus dem Behälter blubberte.
Grüße
|
|
|
16.05.2015, 21:04
|
#9
|
Erfahrenes Mitglied
Premium Mitglied
Registriert seit: 18.08.2005
Ort: Aachen
Fahrzeug: 728i (E38) (02/96) BRC by Sonja S. (& Erich M.); 740iA (E38) (05/98) M62, BRC by Erich M.; 745iA (E65) (10/02) N62, Stargas
|
http://www.7-forum.com/forum/23/e38-...38-2378-3.html
Thema Geheimmenu ...
Zitat:
Zitat von BavariaBlue
Ach so, vielleicht auch noch wichtig...Habe noch ne Fehlermeldung gefunden, die vielleicht wichtig ist..."Zusatzkühlmittelpumpe - Funktion fehlerhaft"
Ist aber wohl schon einige Zeit her...weiß nicht ob das relevant ist...
|
ein wenig ... ein wenig ....
TAUSCHEN !!!!!
|
|
|
16.05.2015, 22:01
|
#10
|
BavariaBlue
Registriert seit: 06.05.2015
Ort: Harsum
Fahrzeug: E38-735i (07.98)
|
Na, da werde ich dann wohl erst das Kombi wieder herrichten lassen, damit ich auch was erkenne und nebenbei mal die Zusatzkühlmitelpumpe ausbauen und begutachten. Kann man(n) die reparieren oder muss es eine Neue sein? ist ja nicht ganz billig das Teil.... 
Ich danke Euch schon mal für Eure Tipps und halte Euch auf dem Laufenden...
Gruß
Ingo
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|