Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E38
 Varianten
 interner Link 12-Zylinder-Benziner
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E38



 
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 18.01.2004, 01:04   #1
wmart730
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 20.03.2003
Ort: Bremen und umzu
Fahrzeug: E38 730iA, BJ/EZ 7/94
Standard Kettenkastendeckeldichtungen (M60/1)

@all

So, jetzt habe ich ein Problem und muß mich einfach einmal ausweinen.

Seit etwa zwei Wochen finde ich unter meinem Wagen Motoröl auf dem Garagenboden. Es tropft hauptsächlich am hinteren Rand des Deckels der Unterbodenverkleidung herunter und ist ständig mehr geworden, seit es mir zum ersten Mal aufgefallen ist. Jetzt brauche ich zum Aufwischen schon zwei Blatt von der Küchenrolle. Ölverlust am Peilstab ist allerdings nicht festzustellen.

Gestern nachmittag war ich nun bei einem Schrauberbekannten auf der Bühne. Nach Abnehmen der unteren Motorverkleidung ("Motorraumabschirmung&quot stellte sich erst einmal folgendes heraus:

1. Die Unterseite des Motors ist sehr ölnaß. Ein offensichtlicher Ursprung des Ölverlusts ist allerdings nicht festzustellen. Nur soviel kann man sehen - es ist auf jeden Fall weder die Dichtung der Ölwanne noch der Simmering an der Kurbelwelle.

2. Das Öl kommt von weiter oben, und zwar wahrscheinlich von irgendwo links vorn. Auch mit Spiegel war nichts Genaues zu erkennen, weil da alles ziemlich eng zugebaut ist und das ausgetretene Öl sich überall gut und gleichmäßig verteilt hatte.

Mein Schrauberfreund meint, die Fehlerursache sei wahrscheinlich eine defekte Dichtung entweder am linken oberen oder am unteren Kettenkastendeckel. Er hat das Umfeld erst mal abgedampft; am Montagmorgen will er nochmal nachgucken und hofft, dann besser erkennen zu können, wo es raussifft.

Ich meinerseits hoffe nur, daß es nicht die Dichtung am unteren Kettenkastendeckel ist. Als ich im T*S nachgesehen habe, traf mich der Schlag - zum Auswechseln dieser billigen Dichtung muß der komplette Motor ausgebaut UND dazu noch beide Zylinderköpfe runtergenommen werden!

Hat jemand von euch so eine Aktion schon mal hinter sich gebracht? Was ungefähr käme wohl auf mich zu, wenn das Ölleck am linken oberen Kettenkastendeckel, und was, wenn es am unteren wäre? Jemand eine Ahnung, was man beim Freundlichen dafür abdrücken müßte? Eine Hausnummer würde mir schon reichen. Mich interessiert hauptsächlich, ob ich mich nicht am besten gleich nach einer anderen Maschine umsehen sollte. Meine jetzige hat derzeit übrigens ziemlich genau (echte) 116000 km gelaufen, ebenso wie der Rest des Fahrzeugs, und beide sind sonst top in Ordnung.

Gruß, Martin A
wmart730 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
 


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 00:56 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group