


BMW 7er, Modell E38 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
18.02.2012, 16:21
|
#1
|
Neues Mitglied
Registriert seit: 17.10.2004
Ort: Musberg
Fahrzeug: 750iA
|
Batterie leer
Hallo,
habe folgendes Problem:
Nachdem mein Dicker nun 2-3 Wochen bei bis zu -15 Grad in der Kälte stand ist vermutlich die Batterie leer.
Ich kann weder über die Schlüsselfernöffnung noch direkt an der Fahrertüre öffnen. Notentriegelung über Kofferraum funktioniert.
Was kann ich tun, da ich ja nicht in den Innenraum komme und somit auch nicht die Motorklappe öffnen kann. Laden über Motorraum somit nicht möglich.
Wie komm ich in mein Auto 
Danke für eure Hilfe.
PS: Hab vor 2 Wochen eine neue Lima eingebaut bekommen. Kann das Batterieproblem damit zusammenhängen???
|
|
|
18.02.2012, 16:37
|
#2
|
Geistiger Tiefflieger
Registriert seit: 28.05.2006
Ort: Neunkirchen-Seelscheid
Fahrzeug: 750D
|
Ähm, ist die Batterie(en beim Fuffi) nicht sowieso im Kofferrraum beim E38??
|
|
|
18.02.2012, 16:50
|
#3
|
Neues Mitglied
Registriert seit: 17.10.2004
Ort: Musberg
Fahrzeug: 750iA
|
Hallo,
in den kofferraum komm ich rein aber nicht in den innenraum....
|
|
|
18.02.2012, 16:51
|
#4
|
V12 Enterprise IL
Registriert seit: 25.12.2009
Ort: Leipzig
Fahrzeug: E38 750i, Bj. 1995
|
Notentriegelung
Hallo,
auch das Schloss an der Fahrertüre besitzt eine "Notentriegelung"!
Dazu musst du deinen Fahrzeugschlüssel etwas kräftiger nach links oder rechts, so genau weiß ich es im Augenblick auch nicht mehr, drehen.
Wenn du deinen Schlüssel in das Schloss an der Fahrertüre gesteckt hast, dann drehst du ihn mal in beide Richtungen bis du an den Anschlag kommst, wenn du dort noch mit etwas mehr Kraftaufwand weiterdrehst, dann überwindest du einen Wiederstand und die Türe öffnet sich.
Bei meinem ersten 750i ging das allerdings nicht, war wohl defekt.
Bei dem Jetzigen klappt es jedoch tadellos.
Gruß
René
__________________
BMW 750iL E38/Bj. 10.1995/295.000 km/1. Hd./durchg. Checkheft/Fjordgrau Met./Buffalo-Vollleder-SW/individ. Vordersitze elektr./elektr. Rücksitzbank/beleuchtete Schminksp. i. d. Kopfst./Klapptische a. d. Rückenlehnen d. Vordersitze/Arbeitstisch a. d. Beifahrerlehne/Autom./ASC + T/S-EDC/Niveaur./Fondklima/Alarm/Grünkeil/Sonnenschutzr. - Hecks. elektr./Sonnenschutzr. - Seitens. man./Sitzhz. v. + h./PDC/Klimaautom./BM 4:3 m. TV/Navi. Prof./Telefon V./CD Wechser 6-fach/ HiFi Sys. Prof./Xenon
Geändert von 750i_E38 (18.02.2012 um 17:46 Uhr).
Grund: Ergänzung
|
|
|
18.02.2012, 17:38
|
#5
|
Neues Mitglied
Registriert seit: 17.10.2004
Ort: Musberg
Fahrzeug: 750iA
|
danke für den Tipp mit der Noteintriegelung.
jetzt komm ich rein ins Auto.
Schlüssel ins Zünschloss, alles tot, kein Licht nixx.
Sind da beide Batterien platt???
|
|
|
18.02.2012, 17:44
|
#6
|
---
Registriert seit: 01.08.2009
Ort: Solingen
Fahrzeug: G11 740dx M-Paket / E34 M5 3.8 Daytona Nürburgring / E93 LCI M-Paket / E39 525 FL / Kawasaki Z1000
|
sieht wohl so aus ?
Wie wärs damit, schließ einfach beide Batterien über Nacht an jeweils ein Ladegerät an und mach sie morgen wieder in deinen Wagen 
Geändert von Novipec (19.02.2012 um 19:40 Uhr).
Grund: unnötiges ZITAT entfernt!!!
|
|
|
19.02.2012, 14:47
|
#7
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 05.08.2004
Ort: Berlin
Fahrzeug: E38 750i 3/2001
|
normalerweise ist vorrangig die obere kleine Bordbatterie down,
diese obere also zuerst laden.
Wenn Du schnell testen willst, reicht in solchem Fall auch ein gut geladener 7-11Ah Akkustarter, den Du an den Hauptbatterieladepol im Motorraum gegen Masse (am Dom) anklemmst. Ca. eine min vorladen lassen und dann starten. Falls es nur an der oberen Bordbatterie liegt, sollte er mittels der unteren Starterbatterie dann anspringen.
Wenn das via Trennrelaisfunktion so nicht klappen sollte, dann den Akkustarter hinten im Kofferraum rechts nur an die obere Bordbatterie anklemmen, auch 1min vorladen und dann starten.
|
|
|
19.02.2012, 19:30
|
#8
|
Neues Mitglied
Registriert seit: 17.10.2004
Ort: Musberg
Fahrzeug: 750iA
|
danke für eure Antworten und Tipps.
ich muß die Tage ca. 1-2 Std. Autobahn fahren.
Reicht es aus, den Wagen mit Starthilfe anzulassen und in der Zeit während der Fahrt laden sich beiden Batterien voll auf?
Oder ist es besser beide Batterien auszubauen und aufzuladen?
|
|
|
19.02.2012, 21:14
|
#9
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 05.08.2004
Ort: Berlin
Fahrzeug: E38 750i 3/2001
|
- zuerst beide Batterien messen
- dann die beschriebenen Fremdstartversuche machen
- wenn die Maschine läuft, die Spannung am ZiGa messen, oder auch an der oberen Bordbatterie
- wenn dort gut 13,8V angezeigt werden, auf die Fahrt gehen,
wenn LiMa, beide Batterien und das Trennrelais in Ordnung sind,
reichen 1-2h Fahrt aus, auch die nächsten Tage wieder zu starten.
Wenn Du Zeit hast, ist eine Ladung über 8 ... 24 h an einem passend eingestellten Ladegerät immer am besten.
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|