Erfahrungsbericht: 750er modifiziert
Hallo Leute, ich fahre seit März diesen Jahres einen 750er EZ 2000, den ich mit
160 Tkm aus 2ter Hand gekauft habe. Ich bin in dieser Zeit 40 Tkm gefahren und
möchte meine Erfahrungen mitteilen.
1. Das Fahrwerk hat kein EDC und war mir etwas zu weich, außerdem war hinten rechts eine Feder gebrochen und ich habe mir einen Federsatz von Eibach
(ca. 2cm tiefer) einbauen lassen - das Resultat ist für mich völlig überzeugend - etwas sportlicher, aber nicht zu hart.
2. Die HA-Getriebe Übersetzung war mir viel zu lang (der 750er wirkte träge) im Forum ja oft beschrieben, dass die 2,81er Übersetzung nur bei uns in der BRD so lang war und in USA z. B. ein 3,15er Differential verbaut wurde. Durch einen Tipp erfuhr ich die Adresse von Falk Faymonville (der baut Differentiale um) und habe mir von ihm ein indiv. HA-Getriebe bauen lassen. Er verwendete ein E39 M5 Gehäuse mit der 3,15er Übersetzung und hat eine 40% ige Sperre mit eingaut. Die Kardanwelle musste ebenfalls getauscht werden (20mm länger), da habe ich mir eine gebrauchte aus dem ebay geholt und einbauen lassen.
Das Ergebnis ist phantastisch - der Dicke wirkt viel lebendiger und hat eine super Traktion (der Winter kann kommen).
3. Das Thema Drosselklappen wurde auch schon oft beschrieben und das Problem hatte ich auch - schlechter Leerlauf bis zum Ausfall einer Zylinderbank - Fehlerspeicher gab Drosselklappenstellmotor an. Beim freundlichen sagte man mir, dass 1 Stellmotor schlappe 1080 € kostet und dies 2x + Einbau versteht sich. Meine "freie Werkstatt" kannte das Problem und hat die Stellmotoren gereinigt und jetzt läuft er wieder wie Seide.
So macht mir das Auto richtig Spass - wenn jemand Details wissen möchte - einfach fragen.
Viele Grüße
|