


BMW 7er, Modell E38 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
07.08.2013, 17:42
|
#1
|
Neues Mitglied
Registriert seit: 12.01.2012
Ort: Esslingen
Fahrzeug: E38 750i 95´ Fjordgrau
|
Niveauleitungen tauschen Radkasten
Hi Leute ich hab ein Problem und zwar folgendes:
Die Leitungen von meiner Niveauregulierungen sind hinten undicht und deswegen bin ich gerade am tauschen, soweit so schlecht. Es geht um die Vorlauf,Rücklauf so wie die Leitung die von dem Regelventil zum T-Stück führt.
Nun ist mir beim entfernen der alten festgegammelten Leitungen leider die Leitung die hoch (Hinterachse) in den Radkasten führt abgebrochen und ich frage mich nun was ich machen soll. Die Leitung kommt nach der Vorlaufleitung und geht nach Vorne zur Servopumpe. Werde aus dem ETK nicht so ganz schlau wo genau die verläuft.
Hat da jemand schon Erfahrungen wie kompliziert die Angelegenheit ist?
Ich habe kein Bördelgerät oder ähnliches die drei Leitungen die ich eigentlich tauschen wollte kommen von BMW direkt.
Hoffe das Bild ist aussagekräftig genug, leider nur Handycam.
Danke schonmal im Vorraus für die Hilfe!
|
|
|
07.08.2013, 19:32
|
#2
|
seven till heaven
Registriert seit: 12.05.2002
Ort: Dortmund
Fahrzeug: e65 750i LCI 2006 Japan + e46 320Ci Cabrio 2001
|
Wenn ich mich nicht täusche ist das der Übergang von Vor-/Rücklaufleitung zur "festen" Hydraulileitung. Konnte bei mir auch die Verschraubung nicht mehr lösen und musste die beiden (1 + 2 im Bild) daher mitaustauschen obwohl die einwandfrei dicht waren. In deinem Fall kannst du nur die über 3m lange Leitung bis vorn von BMW holen und einbauen (die dürfte wohl vorgeformt und gebördelt sein). Allerdings weiss ich nicht was da alles raus muss um die einzubauen...  Viel Spass dabei.
Oder du besorgst Hydraulik-/Bremsleitung Meterware, Bördelgerät, Rohrbiegezange und Verschraubungen und tauscht nur das kaputte Stück bis zu einer Stelle an der du gut eine Verschraubung setzen kannst. Bei mir hab ich zwei Stücke (hinter der Radhausverkleidung und unter dem Fahrersitz) gesetzt weil immer wenn eine Stelle wieder dicht war die Suppe an einer anderen durchgegammelten Stelle wieder rausschoss sobald Druck drauf kam. Die beiden Stücke liessen sich relativ gut einbauen, hatte die alten Stücke als Schablone genommen. Von unterhalb des Fahrersitzes bis vorne war schlußendlich aber noch alles gut, der Rest von dort nach hinten ist jetzt neu, Vor- und Rücklauf.
Vom Ventil aus die beiden Leitungen (Vor/Rücklauf) gehen auf deinem Bild in die starre Leitung über und laufen durch den Radkasten unter dem linken Schweller durch nach vorn (im ETK die beiden die über 3m sind 6 + 8). Oben aus dem Ventil gehts in den T-Verteiler und von dort in die Druckspeicher/Bomben für die Niveauregulierung. Wenn du EDC hast geht vom Druckspeicher noch eine Leitung in den Dämpfer.
http://de.bmwfans.info/parts/catalog..._tubing_front/
Schau mal hier, da hab ich noch vieles beschrieben:
http://www.7-forum.com/forum/4/hydra...en-193021.html
http://www.7-forum.com/forum/4/hydra...ng-196601.html
Geändert von mahooja (07.08.2013 um 19:49 Uhr).
|
|
|
07.08.2013, 19:40
|
#3
|
Mitglied
Registriert seit: 05.12.2012
Ort: Full- Reuenthal
Fahrzeug: E38-750I 03.95
|
Hallo crank frank,
Die Leitung die abgebrochen ist geht unter
der Radhausverkleidung links hinten bis etwa
höhe fahrersitz unter der abdeckung.
Linkes rad abbauen, radhausverkleidung links
Lösen und dann siehst du den verlauf der leitung.
Dies sind vor und rücklauf und verlaufen paralell.
Die vl und rl leitungen gehen vom und zum niveauregelventil.
Vom regelventil geht die leitung nach rechts zu einen
Verteiler und geht von da zur linken und rechten
Niveaubombe. (Speicher)
Ich hoffe du hast nun einen kleinen überblick über den verlauf der leitung.
Kannst du mit dem nötigen geschick selber biegen und bördel oder
Beim freundlichen kaufen.
Gruss eveco
|
|
|
07.08.2013, 19:51
|
#4
|
seven till heaven
Registriert seit: 12.05.2002
Ort: Dortmund
Fahrzeug: e65 750i LCI 2006 Japan + e46 320Ci Cabrio 2001
|
Zitat:
Zitat von eveco
etwa
höhe fahrersitz unter der abdeckung
|
Dort gab es bei mir keine Verschraubung. Jetzt hab ich dort eine, hab sie ja selbst gesetzt. Vorher ging es durch bis die Leitung im Motorraum verschwindet.
|
|
|
07.08.2013, 20:01
|
#5
|
Mitglied
Registriert seit: 05.12.2012
Ort: Full- Reuenthal
Fahrzeug: E38-750I 03.95
|
Okay hab ich nicht gewusst. Ich hab auf dem iphone geschrieben alls noch keine
Antwort zu dem thema da stand.
Eine gute stelle um verbinder einzusetzten ist
Wie gesagt vorne oder hinten vor dem radhaus ca 20 cm vor dem schwellerende.
Ab da laufen die leitungen nur noch in einer ebene gebogen bis vorn.
Gruss
|
|
|
07.08.2013, 20:22
|
#6
|
Neues Mitglied
Registriert seit: 12.01.2012
Ort: Esslingen
Fahrzeug: E38 750i 95´ Fjordgrau
|
Vielen Danke für eure Antworten!
Ich werde mir mal ein Bördelgerät besorgen und das kaputte Stück ersetzen, ich sehs einfach nicht ein das ganze Teil rauszureißen obwohl das noch ok ist.
Mit nem 7er wirds einem nie Langweilig
PS: Irgendwelche Empfehlungen was Bördelgeräte betrifft?
|
|
|
07.08.2013, 20:35
|
#7
|
seven till heaven
Registriert seit: 12.05.2002
Ort: Dortmund
Fahrzeug: e65 750i LCI 2006 Japan + e46 320Ci Cabrio 2001
|
Hab so ein billiges genommen mit Handbetrieb für 15 Euros, war ne Quälerei hat aber den Zweck erfüllt. Gibt schöne hydraulische aber teuer...
Schau doch mal bei dir Höhe Fahrersitz ob da eine Verschraubung ist, dann kannst du von dort bis zur Vor- bzw Rücklaufleitung versuchen ein Stück zu biegen und sparst die Verschraubung im Radkasten. Hätte ich auch so gemacht allerdings ist es bei mir dort erst undicht geworden nachdem ich das erste Stück gesetzt hatte. Laut eveco und ETK muss ja vorne noch irgendwo eine Verschraubung sein. Bei mir war allerdings keine zu sehen bis die Leitung vorne im Nirvana verschwindet.
|
|
|
08.08.2013, 10:39
|
#8
|
schon über 10 Jahre dabei
Registriert seit: 06.01.2009
Ort: Muldentalkreis
Fahrzeug: VW T5
|
Zitat:
Zitat von Crank Frank
und das kaputte Stück ersetzen, ich sehs einfach nicht ein das ganze Teil rauszureißen obwohl das noch ok ist.
|
Wäre aber besser. Hinten macht die Leitung ein 90 Grad Knick, dort rostet die Leitung gerne durch. Vor ca, 2 Wochen hatte ich das auch durch.
Die Leitung gibt es in fast jeder Werkstatt als Meterware(Bremsleitung) und ist nicht teuer.
Die Verkleidung unterm Fahrersitz ab un dort neu zusammensetzen.
__________________
Viele Grüße Jens
Willst du leben irgendwann, wenn nicht jetzt- wann denn dann ???
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|