


BMW 7er, Modell E38 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
|
18.08.2011, 21:37
|
#1
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 21.07.2005
Ort: Paris
Fahrzeug: 728i 05.01
|
Viskolüfter immer an - wie Relais testen?
Hallo Gemeinde,
(NB Die Sufu hat nix soviel gebracht) - also hier mein Problemchen:
Mein Viskolüfter dreht jetzt immer, sofort der Motor gestartet wird (ergo auch mit kaltem Kühlmittel).
Laut Geheimtest #7, bleibt die KühlMittel Temp. immer zwischen 80 und 85° (bei warmen Fahrzeug) ob A-Temp = 15° oder 30° - also alles normal denke ich ?
Deshalb tippe ich auf das VL Relais.
Und jetzt die 2 Fragen:
1) Ob andere Ursachen auch möglich sind ?
2) Wie finde ich (und wie teste ich) diesen !!#@!!??# VL Relais ?
Liebe Grusse
Provolone
PS einige Eckdaten: Motor = M52TU (2001), 125tkm aud der Uhr.
__________________
Gruß
|
|
|
18.08.2011, 21:44
|
#2
|
† 13.09.2016
Registriert seit: 18.02.2003
Ort: Wegberg (NRW)
Fahrzeug: BMW 750i E38, BRC-vergast durch Erich M.; Twingo Initiale 16V
|
Hmm, also wenn der Lüfter eine Visco - Kupplung hat, dann dreht er immer - und zwar sobald der Motor läuft ! Schliesslich wird er ja vom Motor angetrieben...
__________________
Gruss
Uli
....Kinder betet der Vater lötet....
|
|
|
18.08.2011, 21:44
|
#3
|
Daddy is home
Registriert seit: 31.01.2009
Ort: Landkreis Bayreuth
Fahrzeug: E38-740i (07.98) E38 750il Individual (06.99) E39 Alpina D10 (10.01)
|
Viskolüfter ist der am Motor und der wird durch die Viskokupplung gesteuert...
Google mal wie die funzt
Der Klimadrucklüfter ganz vorne ist elektrisch, meinst du den?
|
|
|
18.08.2011, 21:45
|
#4
|
Viel hilft viel!
Registriert seit: 08.05.2007
Ort: Royal Palm Beach, FL
Fahrzeug: Kein BMW
|
Viskolufter hat kein Relais. Funktioniert rein mechanisch.
Gruß,
Wolfi
.
__________________
.
|
|
|
18.08.2011, 21:47
|
#5
|
Gruß, Christoph
Registriert seit: 04.07.2005
Ort:
Fahrzeug: -
|
Der Viscolüfter (Viskocupplung) funktioniert rein mechanisch.
Wenn der fest ist, dann ist er defekt. Bei kalten Motor mal testen, dran drehen. Er sollte einen leichten Wiederstand haben und nicht zu schwergängig sein.
Vorausgesetzt Du meinst den an der Wasserpumpe, der mit dem Flachriemen angetrieben wird??!
|
|
|
18.08.2011, 21:49
|
#6
|
Daddy is home
Registriert seit: 31.01.2009
Ort: Landkreis Bayreuth
Fahrzeug: E38-740i (07.98) E38 750il Individual (06.99) E39 Alpina D10 (10.01)
|
verdammt ne zweiter -.-
|
|
|
18.08.2011, 22:01
|
#7
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 21.07.2005
Ort: Paris
Fahrzeug: 728i 05.01
|
@all
Danke für die raschen Antworten
Ihr soll noch bedenken, all meine Wissenschaft kommt von meinem alten und verlobten Rino 5 (und dazu noch 3-Gang !) her, also sicherlich etwas altmodisch  im Vergleich des E38 ...
Also es handelt sich hier um den 11-Blatt Lüfter vorne am Motor (genau hinten den Nieren): immer an, und mit erheblichem Brummen - was neu zu mir ist (und etwas nervig) . Was soll sich denn dort verabschieden jezt ?
Liebe Grusse
|
|
|
18.08.2011, 22:33
|
#8
|
Viel hilft viel!
Registriert seit: 08.05.2007
Ort: Royal Palm Beach, FL
Fahrzeug: Kein BMW
|
Neue Viskokupplung und neues Luefterrad.
Gruss,
Wolfi
.
|
|
|
18.08.2011, 23:00
|
#9
|
† 13.09.2016
Registriert seit: 18.02.2003
Ort: Wegberg (NRW)
Fahrzeug: BMW 750i E38, BRC-vergast durch Erich M.; Twingo Initiale 16V
|
Zitat:
Zitat von Provolone
@all
Also es handelt sich hier um den 11-Blatt Lüfter vorne am Motor (genau hinten den Nieren): immer an, und mit erheblichem Brummen - was neu zu mir ist (und etwas nervig) . Was soll sich denn dort verabschieden jezt ?
Liebe Grusse
|
Also du meinst den Lüfter der VOR dem Kühler sitzt? Das ist nicht der Viscolüfter, das Ding wird hier Drucklüfter genannt und der ist auch elektrisch angetrieben. Der sollte eigentlich immer laufen, wenn die Klimaanlage an ist. Allerdings schaltet der in mehrere Stufen, d.h. er sollte nicht immer "volle Pulle" laufen, dann stimmt etwas nicht. Geschaltet wird er über ein Relais, aber der Temperaturfühler , der die Schaltstufe bestimmt, sitzt rechts am Kühler.
Also, zieh mal am Fühler den Stecker ab, dann sollte der Lüfter ausgehen - wenn nicht, klebt das Relais.
|
|
|
19.08.2011, 07:04
|
#10
|
Langstrecken Gleiter
Premium Mitglied
Registriert seit: 24.01.2008
Ort: Frankfurt
Fahrzeug: E38-735i jetzt mit 4.4TÜ (01.99) PRINS-VSI G31 540d B57
|
11 blatt hat der Disco auch:
sitzt aber auf der WAPU, und wird durch eine Viskose Flüssigkeit mit geschleift wenn sich die Wapu dreht. Wenn diese Flüssigkeit altert, oder auch ganz weg ist, dann kann das teil schon mal mechanisch blockieren.
GARNICHT gut ist das, weil der koppelt eigentlich bei 3000 rpm aus, und wenn nicht, dann explodiert das lüfterrad gerne in tausende kleine Geschosse die dir da vorne alles kaputt machen, inkl. Motorhaube.
Sofern du wirklich den meinst, empfiehlt es sich den eh mal zu tauschen.
es gibt aber auch noch VORM Kühler einen E-lüfter:
der ist auslesbar, und gammelt auch irgendwann mal fest.
__________________
if its got tits or transistors, you’re gonna have problems with it!
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|