


BMW 7er, Modell E38 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
|
18.07.2011, 22:28
|
#1
|
Neues Mitglied
Registriert seit: 18.07.2011
Ort: Bremen
Fahrzeug: Ford Fiesta 1,7l (02.97)
|
Drosselklappen Steuerung & mehr.
Moin fahre selber keinen BMW aber mein Schwiegervater & um ihn zu helfen möchte ich mich etwas Erkundigen über den 7er.
Also ich hab folgende Anliegen die mich Stutzig machen & ich nirgends wirklich ne genaue Aussage zu finde:
- Wieso geht an die Drosselklappe 2 Seilzüge, erstmal vom Gas zur DK und dann von der DK zu einem Extra "Gehäuse"
- Wieso sitzt in der DK eine 2te vor die Dauerhaft auf ist.
- Beim Leerlauf hört man ein leises Ansauggeräusch Oberhalb der Ansaugbrücke, ich hab schon Bremsenreiniger drüber gesprüht aber ohne das sich was verändert.
Eig müsste er ja dann Unruhiger laufen weil er zuviel Zündwilliges Luft - Kraftstoff - Gemisch hat.
- Es riecht nach dem Ausmachen des Motors, wenn man den Öldeckel aufmacht nach Kraftstoff, evt. Kopfdichtung?
- Zudem hat er Starken Ölverlust, kann es sein das dieses evt. die Ölwannendichtung ist? Denn diese besteht noch aus Kork.
Ich hoffe ihr koennt mir helfen 
|
|
|
19.07.2011, 00:52
|
#2
|
Die 7er Pflegestation
Registriert seit: 11.04.2007
Ort: Eggenfelden
Fahrzeug: E65-E38-E32-E23-E21
|
Hallo,
zu warum du zwei DK hast, weil der Wagen ASC, und das wird über den Stellmotor geregelt und da kommt das Seil ins Spiel.
Zum Kraftstoffgeruch aus dem Öldeckel, evtl. eine oder mehrere Kerzen, Spuhlen die nicht zünden!
Zu Ölverlust, es gibt mehrere Ursachen, da am besten die Suche benutzen, da es viele Ursachen gibt.
|
|
|
19.07.2011, 01:17
|
#3
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 20.06.2010
Ort: Oberschwaben
Fahrzeug: BMW E38 728iA (1997), Corvette C7 Schalter (2019), Ferrari 360 F1
|
Wieder was dazu gelernt, danke. Das zweite Seil kommt also beim Durchdrehen der Reifen ins Spiel, weil dann über die Luftzufuhr die Motorleistung gedrosselt wird?
@ Nigril: Um welchen Siebener handelt es sich denn, bzw. um welches Baujahr?
Mfg Martin
|
|
|
19.07.2011, 01:26
|
#4
|
735i BJ 7/96
Registriert seit: 14.12.2009
Ort: Bremen
Fahrzeug: E38-735iA-V8-06/96
|
Um nen 735i BJ 06/96
die ASC Leuchte im Armaturenbrett leuchtet auch!
|
|
|
19.07.2011, 02:18
|
#5
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 20.06.2010
Ort: Oberschwaben
Fahrzeug: BMW E38 728iA (1997), Corvette C7 Schalter (2019), Ferrari 360 F1
|
Der starke Ölverlust kann von einer kaputten/dichten Kurbelgehäuseentlüftungsmembran kommen. Läuft der Motor rund oder sägt er?
Oder die Ventildeckel verlieren Öl, Simmerringe, etc.
Mfg Martin
|
|
|
19.07.2011, 14:03
|
#6
|
735i BJ 7/96
Registriert seit: 14.12.2009
Ort: Bremen
Fahrzeug: E38-735iA-V8-06/96
|
Kurbelwelleng.Membran wurde bereits gewechselt.
Läuft abwechselnd mal rund,dann wieder unrund.
In einer guten Stunde sehen wir weiter.Dann wird der Fehlerspeicher ausgelesen!
Verstehe nur nicht warum er die ASC Leuchte im Armaturenbrett jetzt ständig an hat!
Und wie löschen wir anschliessend den Fehlerspeicher?
MfG
|
|
|
19.07.2011, 18:33
|
#7
|
Neues Mitglied
Registriert seit: 18.07.2011
Ort: Bremen
Fahrzeug: Ford Fiesta 1,7l (02.97)
|
So da der Wagen noch kein OBD hat war das Auslesen leider nicht möglich.
Versuchen nun den 16 Poligen Motorstecker Ausleser zu besorgen.
Desweiteren ist das Problem ja das er Unrund leuft & teilweise kein Gas annimmt bzw. komplet t ausgeht.
Kompression haben wir heute getestet:
Zylinder Bank Links hat: 13-14,5 Bar
Zylinder Bank Rechts hat: 12,8-14 Bar
somit ist ein Schaden an der Zylinderkopfdichtung, Kopf und Motorblock ausgeschloßen da es sonst ja nicht zu der Kompressions Auslastung kommt.
|
|
|
19.07.2011, 18:40
|
#8
|
Die 7er Pflegestation
Registriert seit: 11.04.2007
Ort: Eggenfelden
Fahrzeug: E65-E38-E32-E23-E21
|
Hallo,
geht es jetzt um zwei Sachen, oder hat der TE für dich gefragt?
Zündpuhlen kann man nicht Auslesen wenn du das meinst, man kann nur an hand der Klopsensoren sehen welcher Zylinder Arbeitet.
Ist aber auch nur zu sehen wenn die Klopfsensoren arbeiten und nicht defekt sind.
Es geht aber wenn die ZS manuell abgesteckt werden und schaut ob sich bei jeden Zylinder was ändert, geht bei laufenden Motor.
Wenn das ASC dauer leuchte, kann es ein Radbremssenor, falsch eingestelltes Seil sein, Motor für ASC defekt.
Schau mal ob die ASC klappe bei Zündung ein auch kurz zu und auf geht!
Tut sie es nicht wundert mich einiges nicht, da der Motor kaum luft zum verbrennen bekommt.
LG
Andreas
|
|
|
19.07.2011, 20:53
|
#9
|
735i BJ 7/96
Registriert seit: 14.12.2009
Ort: Bremen
Fahrzeug: E38-735iA-V8-06/96
|
Zitat:
Zitat von MarieleM
geht es jetzt um zwei Sachen, oder hat der TE für dich gefragt?
TE ist mein Schwiegervater.
Zündspuhlen kann man nicht Auslesen wenn du das meinst, man kann nur an hand der Klopsensoren sehen welcher Zylinder Arbeitet.
Ist aber auch nur zu sehen wenn die Klopfsensoren arbeiten und nicht defekt sind.
Es geht aber wenn die ZS manuell abgesteckt werden und schaut ob sich bei jeden Zylinder was ändert, geht bei laufenden Motor.
Jede Zündspule Arbeitet mit den Zündkerzen, Kontrolliert hab ich das auf die gute alte Methode.
Zündspule mit Zündkerze an geeignette Masse halten & gucken ob es zur Zündfunkenbildung kommt. Dieses war bei allen 8 der Fall somit kann man ein defekt der Zündspulen auschließen.
Wenn das ASC dauer leuchte, kann es ein Radbremssenor, falsch eingestelltes Seil sein, Motor für ASC defekt.
Schau mal ob die ASC klappe bei Zündung ein auch kurz zu und auf geht!
Tut sie es nicht wundert mich einiges nicht, da der Motor kaum luft zum verbrennen bekommt.
Die erste Klappe die über den Stellmotor leuft ist dauerhaft auf, schließt weder beim Anmachen bzw Zündung 2 oder nach starten des Motors. Somit müsste dem Motor genug Luft zur Verfügung stehn um eine optimale Verbrennung zu Gewährleisten.
|
Meine Vermutung ist nun ein Ausgelutscher Kettenspanner, da somit die Steuerzeit der Ventile nicht stimmt bzw. der Nockenwelle.
Diese Vermutung bestätigt sich ja eig durch den komplett unruhigen Motorlauf & schlechte Gasannahme bzw. aus gehn des Motors.
Desweiteren kommt es vereinzelt seit heute zu einem Klackergeräusch, was wiederrum auf verstellte Steuerzeiten der Ventile zurück zu führen sein könnte.
Lg Nigril (Schwiegersohn)
|
|
|
19.07.2011, 23:29
|
#10
|
Die 7er Pflegestation
Registriert seit: 11.04.2007
Ort: Eggenfelden
Fahrzeug: E65-E38-E32-E23-E21
|
Hallo,
es war etwas  , da unter zwei Account geschrieben wurde.
Aber da hast du deine Antwort selber, die 2 DK arbeitet nicht, und das sollte sie aber.
Das ist auch richtig, das sie dauernd offen stehen soll, nur wenn das ASC greift soll sie mit zu gehen, habe es entweder überlesen das diese offen ist, oder du hast es nicht erwähnt.
Aber zur Kontrolle sollte sie einmal schließen und dann wieder öffnen, was aber nicht so ist.
LG
Andreas
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|