Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E38
 Varianten
 interner Link 12-Zylinder-Benziner
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E38



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 18.09.2010, 11:57   #1
KJ750IL
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von KJ750IL
 
Registriert seit: 01.08.2003
Ort: Bad Tölz / Gilching
Fahrzeug: 750iL E38 Individual Bj. 12/97 / 740iA E32 Individual Bj. 01/93
Standard LMM abstecken schädlich?

Hallo

Bin gerade dabei einen Fehler bei meinen V12 einzugrenzen, habe gestern mal probeweise (5km) die beiden LMM abgesteckt, danach lief er wirklich gut, habe mich aber nicht getraut länger zu fahren, also Autobahn oder Landstrasse wo der Fehler hauptsächlich auftritt! Meine frage ist jetzt, kann ich die beiden LMM auch auf längeren Strecken abgesteckt lassen um zu sehen ob es daran liegt?

Achja, mein Problem ist es das der Wagen, wenn ich etwas weiter fahre, beim gas geben (5 Gang) zuerst etwas stockt und dann schub kommt. Wenn ich ihn Bergab rollen lasse springt die Drehzahl manchmal wie verrückt hin und her...





danke

gruss kj.
KJ750IL ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 18.09.2010, 12:37   #2
d9187
Wenn's läuft!
 
Benutzerbild von d9187
 
Registriert seit: 20.04.2008
Ort: Starnberg
Fahrzeug: F11-M550d (01.2015), E38-750iA (09.1998), E46-330d Touring (07.2003)
Standard

Hallo!

Soo schlimm ist das nicht, da er dann in einer Art Notprogramm läuft. Nur verreisen würde ich in dem Zustand nicht

Bei den Symptomen solltest Du aber auch den gesamten Ansaugtrakt auf Falschluftquellen hin testen - also Verkleidung runter und schön mit Bremsenreiniger einnebeln, dabei gaanz genau auf den Motor hören, da darf sich nichts am Lauf verändern.

Die Kurbelgehäuseentlüftungen und deren ziemlich kritische Manschetten zu den Ventildeckeln sind auch ok?
__________________
d9187 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 18.09.2010, 15:10   #3
Stinger
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Stinger
 
Registriert seit: 01.01.2007
Ort: Minden
Fahrzeug: E38-750i (1.98), Volvo 850 (6.95)
Standard

hi,
macht im grunde garnix. wenn ichs noch recht behalten habe wird bei abgezogenen lmms in eine art "standardmotorprogramm" geswitched.
nur, eigentlich sollte der wagen denn net ganz so gut laufen, das er bei dir denn anscheinend besser läuft gibt schon zu denken.
wie schon geschrieben, kompletten ansaugtrakt penibel zu prüfen scheint mir hier auch der erste schritt zur genauen fehleranalyse.

gruss, uwe
Stinger ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 18.09.2010, 15:44   #4
KJ750IL
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von KJ750IL
 
Registriert seit: 01.08.2003
Ort: Bad Tölz / Gilching
Fahrzeug: 750iL E38 Individual Bj. 12/97 / 740iA E32 Individual Bj. 01/93
Standard

Also ich habe die LMM ja nach den ca. 5 km wieder angesteckt, seitdem muss ich sagen das der Wagen auch echt gut läuft, auf jeden Fall besser als sonst! Habe gerade die Ansaugbrücken auf Falschluft geprüft, hinten ist alles dicht nur vorne verändert sich die Drehzahl etwas, also scheinbar dort undicht!

Naja der Winter kommt bald und dann werde ich mal ein paar schrauber Wochenenden einlegen....




gruss kj.
KJ750IL ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 12.07.2011, 20:36   #5
frank-martin
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von frank-martin
 
Registriert seit: 20.06.2010
Ort: Oberschwaben
Fahrzeug: BMW E38 728iA (1997), Corvette C7 Schalter (2019), Ferrari 360 F1
Ärger LMM kaputt, abgesteckt und der Motor zieht super!

Hallo Leute,

nachdem mir durch ein anderes "Interner Link) Problem" empfohlen wurde den LMM mal abzustecken, habe ich das heute an der Tankstelle mal durchgeführt.

Gestern und heute war der Beamer etwas zickig, ruckte plötzlich mal kurz unvermittelt, nahm extrem schlecht das Gas an, ziehte nicht sauber durch und der Drehzahlmesser wollte anfangen zu sägen . Also Motorhaube auf, Stecker ab und wieder zu gemacht. Nachdem der Stecker ab war und ich den Motor startete und losfuhr war ich echt verwundert wie sauber und kraftvoll er im Vergleich zu vorher durchzog, er hängt jetzt viel besser am Gas, hat mehr Power und fährt sich echt anders.
Ich habe die Verbrauchsanzeige auf 0 gestellt und dann bin ich eine "Testrunde" gefahren, die ca. 75km lang ist und es pendelte sich nach dieser Strecke ein sagenhafter und auf die Distanz noch nie erreichter Verbrauchswert von 8,5l/100km ein!!!
Davor war er immer zwischen 9,7-10,7l/100km. Danach hab ich ihn bis ans Limit gedreht, auch im oberen Drehzahlbereich hatte ich das Gefühl, dass er besser zieht.

Ich habe hier einen neuen LMM rumliegen, aber habe die nächsten 2-3 Tage keine "Zeit" ihn einzubauen, will es ja auch sorgfältig machen ohne die Manschette zu zerstören, obwohls nur 20min dauert .

Da alles sauber zu funktionieren scheint und auch keine Motornotprogrammleuchte leuchtet, frage ich mich, für was brauche ich denn LMM eigentlich?
Ist es schädlich für die KAT's, wenn man da jetzt ohne rumfährt (ggfs. über einen längeren Zeitraum) ?



Mfg Martin
frank-martin ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 12.07.2011, 20:43   #6
memyselfundich
Langstrecken Gleiter
Premium Mitglied
 
Benutzerbild von memyselfundich
 
Registriert seit: 24.01.2008
Ort: Frankfurt
Fahrzeug: E38-735i jetzt mit 4.4TÜ (01.99) PRINS-VSI G31 540d B57
Standard

im normalfall sollte das hier in deutschland nichts schädliches bewirken. Der LMM mist halt die Luft die der Motor ansaugt, und die Lambdas können dann anhand von O2 im abgas erkennen wie der motor läuft, entsprechend kann sich der wagen auch auf 3000m höhe einstellen, etc. wenn du das jetzt ohne lmm machst, nimmt der feste werte. Ich würde halt hohe drehzahlen und vollgas orgien vermeiden, und ggf. keine alpen überquerung machen.
__________________
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) 

if its got tits or transistors, you’re gonna have problems with it!
memyselfundich ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 12.07.2011, 21:36   #7
amnat
† August 2024
 
Benutzerbild von amnat
 
Registriert seit: 13.06.2008
Ort: um Nbg
Fahrzeug: E38-728iA BJ.09'98, Prins 160'''km, Auslaßv.beschäd.; E24-628CS Bj.01'80, H-Kennz.; E24-635CSI EZ 04'88, stillgelegt; F15-xDrive40d EZ 07'16
Standard

Zitat:
Zitat von WDS
Notlaufsteuerungen
Bei Ausfall von Sensoren werden Ersatzwerte bereitgestellt, die einen weiteren eingeschränkten Motorbetrieb ermöglichen.
...
Heißfilmluftmassenmesser | Ersatzwert aus der Stellung der Drosselklappe (EML-Information über CAN)
. . . . . .
__________________

MfG amnat minus Franken in 2015
amnat ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 12.07.2011, 22:48   #8
frank-martin
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von frank-martin
 
Registriert seit: 20.06.2010
Ort: Oberschwaben
Fahrzeug: BMW E38 728iA (1997), Corvette C7 Schalter (2019), Ferrari 360 F1
Standard

Danke für eure Antworten!

@amnat: Inwiefern ist der Motorbetrieb eingeschränkt?
Läuft ja alles soweit rund.


Übrigens: Den Test hab ich bei 33*C heute gemacht, als ich jetzt nochmal gefahren bin, war er noch ein Tick "bissiger", hat jede noch so kleine Bewegung am Gaspedal sofort umgesetzt, sogar bei 80km/h im 5. Gang hat er gleich reagiert und es hat nicht erst 2s gedauert bis der Drehzahlmesser reagierte.

Herrlich

Mal sehen wie sich das nachdem LMM-Einbau verhält.
Wieso kommt eigentlich keine Meldung im BC bei abgestecktem Sensor?



Mfg Martin
frank-martin ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 12.07.2011, 23:26   #9
amnat
† August 2024
 
Benutzerbild von amnat
 
Registriert seit: 13.06.2008
Ort: um Nbg
Fahrzeug: E38-728iA BJ.09'98, Prins 160'''km, Auslaßv.beschäd.; E24-628CS Bj.01'80, H-Kennz.; E24-635CSI EZ 04'88, stillgelegt; F15-xDrive40d EZ 07'16
Standard

Zitat:
Zitat von frank-martin Beitrag anzeigen
...
@amnat: Inwiefern ist der Motorbetrieb eingeschränkt?
Läuft ja alles soweit rund. ... war er noch ein Tick "bissiger", hat jede noch so kleine Bewegung am Gaspedal sofort umgesetzt, ... Herrlich ...
Vermutlich - wohlgemerkt vermutlich - fettet der Motor in diesem Zustand an. Angefettetes Gemisch bewirkt jedoch im oberen Leistungsbereich mehr Leistung.
Ob die Lambdaregelung in diesem Zustand vollkommen abgeschaltet ist, das weiß ich leider nicht. Die "bissige" Leistung spricht aber dafür.

Dann fahre doch bitte einmal in diesem Zustand den vollen Tank leer und messe dann den Spritverbrauch durch Volltanken.
Bitte berichte uns danach Deinen Durchschnittsverbrauch für diese Tankfüllung.


P.S.: Vielleicht isch Dei Birnle vrreckt. Steck doch amole da Drehzahlsensor aus. Dann deaff dr Modr nemme laufa.
amnat ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 12.07.2011, 23:39   #10
BlacKi
Killerspielespieler
 
Benutzerbild von BlacKi
 
Registriert seit: 25.09.2008
Ort: Brühl
Fahrzeug: 728i e38 bj 03/97
Standard

ich finds lustig, leute die nichtmal wissen was ein teil bewirkt, stecken es einfach ab und wollen ohne diese technische errungenschaft, wie in den 70/80ern, ohne selbstregelndes motormanagement dauerhaft herumfahren...

achja, du brauchst es nur dazu um durch den tüv zu kommen ansonsten völlig unnötig
__________________
bereits 349tkm hat der kleine.
BlacKi ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Navirechner MK3 abstecken JensE38 BMW 7er, Modell E38 4 08.01.2010 07:03
Abgasanlage: M60 Lambdasonde abstecken nur unterm Auto? ratbaron BMW 7er, Modell E32 5 04.09.2009 19:16
Getriebe: Zurückschalten schädlich? fmcab BMW 7er, Modell E38 3 05.05.2009 21:21
Motorraum: zu viel öl schädlich?? Ace-X BMW 7er, Modell E32 4 29.08.2007 07:48
Darf man Navi einfach abstecken? KJ750IL BMW 7er, Modell E38 11 11.02.2004 17:52


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 00:54 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group