Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E38
 Varianten
 interner Link 12-Zylinder-Benziner
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E38



 
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 15.03.2011, 21:28   #1
angro
LPG-Fahrer
Premium Mitglied
 
Benutzerbild von angro
 
Registriert seit: 21.10.2006
Ort: Troisdorf
Fahrzeug: E38 740i (12/00) LPG, 850 20V Kombi (Volvo), GOLF 6 (1,4 L)
Standard Getriebesteuerung und Motorsteuerung auf Notprogramm und...

das Fahrzeug lässt sich auch nicht mehr starten...


Ich hatte heute eine kapitale Fahrzeugpanne mit unserem
Dicken. Wenn es das ist, woran ich als erstes gedacht haben,
wird die Wiederbelebung vermutlich 3.000,- € plus kosten.

Ich bin im Moment ehrlich gesagt ein wenig neben der
Spur und versuchen heraus zu bekommen, wo es unserem
Dicken fehlt. Es ist wirklich doof, wenn man sich irgend wie
so richtig hilflos fühlt und man im Moment so ganz ehrlich
noch keine plausible Idee hat, warum sich der Wagen so
kapital abgemeldet hat...


Was ist passiert?

Nach einer Ampel bin ich links abgebogen. Es ging leicht
einen Berg hoch und ich bin völlig normal und relaxed
gefahren. Nach ca. 100m gab es einen ruck, der Wagen
ging aus, rolle aus und das Kombi-Instrument meldete
Getriebe-Notprogramm. Nach ca. 20 Sekunden kam dann
noch Motorsteuerung Notprogramm dazu. Die Temperatur-
anzeige stand recht im Anschlag. Als ich ausgestiegen bin,
haben ich gerochen, dass es irgend wie nach verbranten
Brems- oder Kupplungsbelägen gerochen hat. Inzwischen
denke ich eher an einen elektischen Schaden in Kabelbaum
oder an ein verbranntes Relais.


Was habe ich inzwischen getan

Ich habe das Fahrzeug erst einmal mit einem Kollegen
aus dem Verkehrsraum geborgen und auf einen Parkplatz
geschleppt. Dort habe ich dann ca. 2 Stunden später wie
Software die Fehler-Code ausgelesen, bzw. habe ich das
probiert. Ins Motor- und Getriebesteuergerät bin ich nicht
hinein gekommen, da diese angeblich nicht geantwortet
haben. Alle anderen SG meldeten erst einmal keinen
Fehler. Einen Resett habe ich auch durchgeführt, der aber
keine Änderung der Lage gebracht hat.

Gegen 18:00 Uhr habe ich den Wagen dann mit einem
Bekannten erst einmal von dem Waldparkplatz geholt und
bei einer Kaserne neben das Wachgebäude gestellt. Dort
steht er ersteinmal einigermaßen sicher.


Auf der Fahrt dort hin habe ich folgendes bemerkt:
Die Fahrt ging im Schleppbetrieb über ca. 3-4 km. Dort hatte
ich den Wagen auf Zündung stehen und die Wahnblinkanlage
an. Der Wagen hat soviel Strom gezogen, dass die ansonsten
fitte Batterie es nicht geschafft hat, für die paar Minuten
soviel Energie bereitzustellen. Die Warnblinkanlage ist zum
Schluss auch noch ausgefallen und ich konnte noch nicht
einmal das Fahrerfenster schließen und die Spiegel elektrisch
anklappen.


Ich vermute inzwischen, dass mein Getriebe mit etwas Glück
gar keine Probleme hat, sonders das es einen kapitalen Elektro-
schaden gibt. Vielleicht ist die Lima durchgebrannt oder
zumindest der Regeler und da fließt soviel Strom, dass die
Getriebe- und Motor-SG einfach nicht mehr genügend Saft
abbekommen.

Aber ich frage mich, warum der Wagen sich so schnell und
ohne Vorankündigung sich so radikal abgemeldet hat und
warum er sich noch nicht einmal starten lässt. Der Anlasser
versucht noch nicht einmal den Wagen zu starten.


Hat von euch einer eine Idee????




Lieben Gruß,
Andreas...
__________________
- wer alles auf einmal will, macht alles auf einmal kaputt...
- zum deutschen E38 Online_ETK => Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) schaust du hier...
- mein E38 LPG-Durchschnittsverbrauch: Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) 

Geändert von angro (17.03.2011 um 23:40 Uhr).
angro ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
 


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Gas-Antrieb: Steuergeräte naß - Fehlfunktionen Motorsteuerung und Zündanlage Timo777 BMW 7er, Modell E38 8 29.05.2010 09:18
Motorraum: MOTOR läuft kalt sehr unruhig und und ab und zu nicht auf allen zylinder? WAF-NF915 BMW 7er, Modell E32 3 30.11.2008 00:48
Anleitung zum Ausbau und Reinigen der Getriebesteuerung Schorsch BMW 7er, Modell E32 8 05.03.2007 14:07


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 00:15 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group