


BMW 7er, Modell E38 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
|
28.12.2010, 09:47
|
#1
|
Neues Mitglied
Registriert seit: 04.07.2010
Ort: Tholey
Fahrzeug: E38-730iA
|
Lenkung bricht leicht nach rechts aus
Hallo,
ich habe nach anfänglich leichten Problemen mit der Servolenkung (viel auf einmal aus, dann ging sie wieder) nun folgendes Problem:
Es fällt insbesondere auf, wenn ich höhere Geschwindigkeiten fahre und betrifft nur Rechtskurven. Wenn ich einen bestimmten Lenkeinschlag auf der Autobahn überschreite, zieht das Auto wie in einer kleinen Wellenbewegung nach rechts.
Nochmal anders formuliert: ich überhole z.B. in einer leichten Rechtskurve auf der linken Spur, ziehe dann auf die rechte Spur und muss dafür etwas mehr einschlagen. Der Wagen zieht dann plötzlich so stark nach rechts, dass ich Probleme habe, die Spur zu halten.
In schärferen Rechtskurven auf Autobahnen mit stärkerem Lenkeinschlag kann ich nicht schneller als 100 fahren, da ansonsten das Problem verstärkt auftritt und ich wie Schlangenlinien fahre, da ich immer etwas nach Links gegenlenken muss.
Bei Linkskurven tritt das Problem nicht auf.
Weiss einer Rat? Öl ist in der Pumpe genug drin.
Danke!
Michael
|
|
|
28.12.2010, 10:10
|
#2
|
Sledge Hammer
Registriert seit: 24.11.2010
Ort: lembeck
Fahrzeug: E38 750i Fliegender Teppich
|
moin,
ich würde mal auf der hebebühne die hinterachslagerung auf spiel prüfen.
außerdem die stoßdämpfer.
tippe aber eher auf einen defekten quer-oder integrallenker hinten.
guido
|
|
|
28.12.2010, 10:41
|
#3
|
Neues Mitglied
Registriert seit: 04.07.2010
Ort: Tholey
Fahrzeug: E38-730iA
|
Ok. Danke. Querlenker macht Sinn, das Problem kommt definitiv von vorne.
Michael
|
|
|
28.12.2010, 10:53
|
#4
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 14.04.2002
Ort: Trier
Fahrzeug: E38 750i 10/95
|
Fangen wir mit den billigen Teilen an:
(Alle Aktionen vorrangig an der Hinterachse)
Reifenluftdruck prüfen.
korrekte Befestigung der Räder prüfen. (Radschrauben)
Radlager prüfen. (Geräusche in Kurven ? )
Fahrwerksfedern prüfen. (Standhöhe)
Stoßdämpfer prüfen. (ADAC-Test; häufig beim TÜV)
Achsgelenke prüfen.
__________________
Signatur:
Wer sich bemüht, ordentlich, informationsreich und leicht lesbar in verständlicher Deutscher Sprache zu fragen, der bekommt auch gute Antworten.
Wer unüberlegt, ohne Hirn und Verstand, ohne Punkt und Komma, ohne Absätze und Großbuchstaben, ohne Mindestmaß an Mühe und Anstand fragt, soll sich nicht wundern, dass die Antworten, die er bekommt, von gleichem, miesen Niveau sind wie die Frage, oder dass er von vielen Fachleuten missachtet wird und somit keine Antworten erhält.
|
|
|
28.12.2010, 10:58
|
#5
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 14.04.2002
Ort: Trier
Fahrzeug: E38 750i 10/95
|
Zitat:
Zitat von highraker
Ok. Danke. Querlenker macht Sinn, das Problem kommt definitiv von vorne.
|
Sei da nicht so sicher.
Die Hinterräder sind die "führende" Achse.
Wenn der Fehler an der Vorderachse liegen würde spürt man es sehr häufig im Lenkrad.
|
|
|
28.12.2010, 11:51
|
#6
|
Sledge Hammer
Registriert seit: 24.11.2010
Ort: lembeck
Fahrzeug: E38 750i Fliegender Teppich
|
moin,
ich meinte mehr die hinterachse. wenn die querlenker vorne spiel haben merkt man zuerst das von vorne vibrationen wie bei einer unwucht entstehen, beim bremsen die lenkung flackert und wenn man über spurrinnen fährt das der vorderwagen plötzlich einen ausfallschritt in eben diese rinne "fällt".
bei einem plötzlichen "reinziehen" in die kurve (also ein übersteuern kurz vor dem übersteuern  ) kommt der fehler eher von hinten.
Zitat:
Die Hinterräder sind die "führende" Achse.
|
so isses.
guido
|
|
|
28.12.2010, 11:57
|
#7
|
Neues Mitglied
Registriert seit: 04.07.2010
Ort: Tholey
Fahrzeug: E38-730iA
|
Ich spüre es sehr deutlich im Lenkrad. ATU hatte beim REifenwechsel auch einen defekten Querlenker links entdeckt. Passt das zum Ausbruch nach rechts?
Werde vorsichtshalber zuerst Querlenker und Servopumpe austauschen lassen, was meint ihr?
Michael
|
|
|
28.12.2010, 12:01
|
#8
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 14.04.2002
Ort: Trier
Fahrzeug: E38 750i 10/95
|
Zitat:
Zitat von highraker
Ich spüre es sehr deutlich im Lenkrad.
|
Warum hast Du das nicht beschrieben ?
Schaden kann das nicht den Querlenker auszutauschen (auch wenn es ATU" war).
Jedoch befürchte ich, dass noch mehr fällig ist.
Wann wurden die Fahrwerks-Streben und Gelenke zuletzt ausgetauscht ?
Fahrleistung ?
Die Pumpe ... hast Du Niveau-Regulierung ?
Ölstand im Behälter ?
|
|
|
28.12.2010, 12:07
|
#9
|
Neues Mitglied
Registriert seit: 04.07.2010
Ort: Tholey
Fahrzeug: E38-730iA
|
Streben und Gelenke im vorigen Jahr (vor der TÜV Untersuchung). Fahrleistung 260.000.
Keine Niveau Regulierung und Pumpen-Öl steht am oberen Rand, wurde letzte Woche erst aufgefüllt.
|
|
|
28.12.2010, 12:15
|
#10
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 14.04.2002
Ort: Trier
Fahrzeug: E38 750i 10/95
|
Wenn die Fahrwerksstreben vor einem Jahr neu kamen (bei Kilometerstand = ?) dann sind sie nun wieder defekt ?
Da ist doch was komisch, oder ?
Wurden BMW-Teile oder Billig-Ware verbaut ?
Wurde korrekt verbaut ?
PUMPE:
Bitte mal bei warmen Motor mehrfach im Stand bei laufendem Motor langsam von Anschlag zu Anschlag lenken.
(Dabei bitte auf einem "rutschigen" Untergrund, wie Sand oder Eis stehen).
Geht das gleichmäßig ?
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|