


BMW 7er, Modell E38 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
|
01.11.2010, 19:44
|
#1
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 15.12.2009
Ort:
Fahrzeug: E 38-740 i Bj.7 / 99
|
Frage zu Alpina-Fahrwerk
Hallo , liebe 7 er-Gemeinde,
ich habe mich bereits belesen, ich haette auch nur eine mehr o. weniger
aesthetische Frage: Hat hier jemand die Kombi Alpina-Fahrwerk und Ballon-
reifen, also 16 Zoll ? Bei mir steht voraussichtl. naechtes Jahr ein Wechsel an
und da dachte ich an Alpina, sofern ueberhaupt noch vorhanden. Es ist ja nicht
stark tiefergelegt, daher der Gedanke, ich muesste nicht auch die Felgen
wechseln.
Desweiteren wollte ich fragen, ob jemand dieses Fahrwerk im Raum Trier
faehrt, so dass ich es mal ausprobieren koennte.
Schon mal schoenen Dank.
Gruss Malin
|
|
|
01.11.2010, 20:11
|
#2
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 14.04.2002
Ort: Trier
Fahrzeug: E38 750i 10/95
|
Hallo,
"Ballonreifen" fahre ich auch, aber nicht auf 16 Zoll.
Statt der Alpina-Dämpfer habe ich Keilform mit Original-Federn (aber nicht Original für meine Motor) und Original-Dämpfer.
Aber das hilft Dir ja nicht weiter.
Was ich beim Umrüsten auf vom Durchmesser her größere Reifen gemerkt habe ist, dass der Abrollkomfort doch deutlich besser geworden ist.
Und dies trotz relativ geringem Anwachs des Durchmessers.
Schlaglöcher und kleine Bordsteine "schlucken" die größeren Reifen besser als vorher.
Bei Bedarf ... komme aus Trier, bin häufig in Luxemburg (nicht nur zum Tanken).
__________________
Signatur:
Wer sich bemüht, ordentlich, informationsreich und leicht lesbar in verständlicher Deutscher Sprache zu fragen, der bekommt auch gute Antworten.
Wer unüberlegt, ohne Hirn und Verstand, ohne Punkt und Komma, ohne Absätze und Großbuchstaben, ohne Mindestmaß an Mühe und Anstand fragt, soll sich nicht wundern, dass die Antworten, die er bekommt, von gleichem, miesen Niveau sind wie die Frage, oder dass er von vielen Fachleuten missachtet wird und somit keine Antworten erhält.
|
|
|
01.11.2010, 21:18
|
#3
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 15.12.2009
Ort:
Fahrzeug: E 38-740 i Bj.7 / 99
|
Danke Dir, Frank, ich moechte im wesentlichen den Komfort erhalten, aber da
ich oefter mal kurvige Strecken fahre, dachte ich an eine minimale Tieferlegung.
Vielleicht komme ich mal auf Dich zurueck, dann koennte ich neben tiefer auch
mal 12 Zylinder probieren .
Gruss Malin
|
|
|
01.11.2010, 21:22
|
#4
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 14.04.2002
Ort: Trier
Fahrzeug: E38 750i 10/95
|
Wie gesagt, ich habe vorne "tiefer" und hinten mit der Niveau-Regulierung "höher" bzw. fast die Höhe des Neu-Zustands und so gut wie den gleichen Komfort des Serienzustands. Alles mit Serien-Teilen.
Ich habe vorne Federn eines mager ausgestattetem 728i eingebaut.
Hat einige Wochen gedauert, bis die sich durch das höhere Gewicht meines Autos "gesetzt" haben.
Nun ist die Tieferlegung sehr angenehm.
Fahrkomfort bei normalen Straßen: sehr angenehm, leicht "sportlich".
PS: Wir haben in der Nähe von Trier auch ne kleine Halle, die wir als Werkstatt nutzen und dort auch regelmäßig E38s schlachten.
Bei Bedarf an Ersatzteilen: einfach melden.
|
|
|
01.11.2010, 21:46
|
#5
|
Individual Azuritschwarz
Registriert seit: 24.05.2005
Ort: Reundorf
Fahrzeug: E38 740i 4,4 Individual 6Gg. Schalter BRC-LPG (PD. 6.97); F31 330d M-Sport Individual (PD. 10.15)
|
Frag mal den User "V8-Alex" der hat ein Alpina Fahrwerk im 740er... er kann dazu mehr sagen! 
__________________
Es wird Wagen geben, die von keinem Tier gezogen werden und mit unglaublicher Gewalt daherfahren......
|
|
|
02.11.2010, 17:47
|
#6
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 15.12.2009
Ort:
Fahrzeug: E 38-740 i Bj.7 / 99
|
Nett von Euch, mir die Hilfestellung zukommen zu lassen, was mich vor allem
aber interessiert, wie sieht der 2 cm tiefer aus mit den org. 16 Zoll ?
Werd' mich ggf. mal an V8-Alex wenden, denn das Alpina-Fahrwerk juckt mir
ein bisschen in den Fingern.
Gruss Malin
|
|
|
02.11.2010, 18:15
|
#7
|
Daddy is home
Registriert seit: 31.01.2009
Ort: Landkreis Bayreuth
Fahrzeug: E38-740i (07.98) E38 750il Individual (06.99) E39 Alpina D10 (10.01)
|
Sers,
ich bin der mit Alpina Fahrwerk  siehe auch -> http://www.7-forum.com/forum/4/schra...uc-132309.html
Das Alpina Fahrwerk ist echt TOP, nicht zu hart und nicht zu weich genau richtig
...würde nie mehr ein originales verbauen wollen!
Ich fahre im Sommer 18" und im Winter 16"
Hier die Optik mit 16"
Gruß
Alexander
|
|
|
03.11.2010, 07:18
|
#8
|
E38 740i VFL (06.97) LPG
Registriert seit: 14.09.2008
Ort: Schenefeld/Hamburg
Fahrzeug: E38 740i VFL (06.97) BRC/LPG/Alpine FW/GTG-Nachschaldämpfer
|
e38 VFL 740i/A mit Alpina und 16"x8" / 235/60R16
Seit 1 Jahr habe ich auf Alpina mit der o.g. Reifenkombination umgerüstet. Vorher Serienfahrwerk.
Bin sehr zufrieden.
Sehr komfortabel, und dennoch straff auch für Geschwindigkeiten über 200Kmh.
Über den Luftdruck lässt sich sehr einfach zwischen "Sportlich" und "Komfort" schalten.
Ebenso ist die Richtungsstabilität/Seitenführung mit den 8" Felgen als mit den 7,5" Felgen besser.
Diese Kombination belastet die Fahrwerksaufhängungen weniger, der Rollwiederstand ist geringer als bei breiteren Reifen, Die 18" Felgen mit 235 wäre eine Alternative, habe ich aber nicht probiert.
viel Spass beim Umbau, vorher aber die Kritischen stellen GUUUT mit rostlöser behandeln.. ;-)
Kurt
__________________
dezente eleganz, komodes Fahren...
bin in Dänemark geboren.....
|
|
|
03.11.2010, 17:10
|
#9
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 15.12.2009
Ort:
Fahrzeug: E 38-740 i Bj.7 / 99
|
Lieber Alex und Makussen, vielen Dank fuer Eure Info. Sieht auch mit 16" gut
aus. Im Moment tuts ja noch das Original und obwohl ich ja kein Fan von
Veraenderung bin ( also am Auto ), das koennte ich mir als Schmankerl vorstellen.
Werd dann vielleicht mal die Trierer Fraktion anfunken.
Nochmal Danke und Gruss.
Malin
|
|
|
16.12.2010, 12:30
|
#10
|
ManAtArms
Registriert seit: 13.08.2007
Ort: Braunschweig
Fahrzeug: E38-740i (11.98) VSI-Prins
|
Alpina Fahrwerk
Moin,
würde bei mir gerne das ALPINA Fahrwerk - bestehend aus Stoßdämpfer und Federn für Vorder- und Hinterachse einbauen lassen. Ich habe Alpina mitgeteilt, dass mein Fahrzeug mit S EDC ausgestattet ist. Daraufhin wurde mir mitgeteilt, dass ich dieses Fahrzeug nicht mit dem Fahrwerk ausstatten könne, weil dort dann noch ganz viele andere Dinge geändert werden müssten.
Geht da trotzdem was oder kann ich es vergessen?
P.S. Auf S EDC könnte ich auch verzichten!
Gruß
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|