


BMW 7er, Modell E38 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
|
17.10.2010, 14:14
|
#1
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 04.01.2010
Ort: München
Fahrzeug: E38-750i
|
Funktion Tankentlüftungsanlage
Liebes Forum,
ich versuche mich sachlich zu fassen - auch wenn ich jetzt schon weiß dass das sehr schwer wird.
Wie Ihr ja wisst hatte ich mit meinem Checkheftgepflegten 7er aus erster Hand
bei dem keine Mängel absehbar waren (3 x nachgefragt beim Freundlichen in Ismaning - Erkenntnis, trotz anständiger Preise kennen die keinerlei Anstand) Pech: nach nicht einmal 4 Tankfüllungen lief mir die Suppe unten raus - Tank gerissen.
Nun denn - habe damals bereits ordentlich geflucht, auch BMW selbst kontaktiert, aber wie zu erwarten war wird man da einfach nur im Regen
stehen gelassen.
Ok, gut 1800Euros investiert - die sonstigen Krankheiten (Benzinpumpe erneuert, Rückleuchtenkontaktprobleme, etc.) seien mal nicht berücksichtigt.
Es wurde ein neuer Tank und neue Entlüftungsventile (im Motorraum) eingebaut. Es wurde auch die Entlüftungsleitung von den Ventilen zum
Tank durchgeblasen.
Letztens habe ich beim Ölwechsel und der Winterkonservierung festgestellt,
dass der neue Tank schon wieder deutliche Spuren von Unterdruck aufweist!
Im Gegensatz zum Kauf deute ich nun die Zeichen richtig! Schätze mal das
Steuergerät der Ventile war/ist im *****.
Was mich nun brennend interessiert ehe ich zu den Freundlichen Dilletanten
fahre - was für eine Funktion hat eigentlich dieser elektromechanische
Entlüftungsschwachsinn?
Am liebsten würd ich die Entlüftungsschläuche von den Ventilen abziehen und
einem Fetzen Stoff und einem Kabelbinder eine sichere Entlüftung schaffen.
Erzählt mir ja kein Kaulquappennummerierer was von entweichendem Benzolgas,
wenn der Tank reist laufen da wenn's blöd läuft 95 Liter Sprit direkt zu den
Kaulquappen.
Also bitte - hat jemand eine Ahnung was passiert wenn ich hier zu radikalen
Maßnahmen greife ehe ich hier wieder premiummäßig Zeit vergeude.
Bin am überlegen ob ich direkt in die BMW Niederlassung fahre - gibt's hier
Erfahrungswerte? Sind die technisch genauso lasch wie dieser Händler in
Ismaning oder verstehen die Ihr Handwerk besser - ja sind vielleicht sogar
Ihr Geld wert?
|
|
|
17.10.2010, 14:31
|
#2
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 09.05.2009
Ort: Veilsdorf
Fahrzeug: E38-735i
|
Meistens ist ja nicht das Ventil oder die Steuerung sondern der Aktivkohlefilter im hinteren linken Radhaus ist zu... den sollte man eigentlich wechseln.
Der Qualquappennummern- Onkel hat die Funktion schon richtig beschrieben... Das ganze wurde irgendwann mal zu Pflicht in der Automobilindustrie...
Dein Ventil und die Ansteuerung sind in Ordnung, wenn du das berühmte ticken wahrnehmen kannst.. dann liegt es den Leitungen bzw. am Filter..
Kannst ja auch noch ein illegales Loch einbauen... musste mal suchen...
Gruß Dirk
Geändert von Plumps (17.10.2010 um 14:50 Uhr).
Grund: links oder rechts war die Frage...
|
|
|
17.10.2010, 14:35
|
#3
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 04.01.2010
Ort: München
Fahrzeug: E38-750i
|
Servus Dirk,
danke für die rasche Antwort. Nur wieso kam dann beim durchblasen
hinten was raus?
Gibt's auch Tankdeckel mit Tankdeckelentlüftung die passen?
|
|
|
17.10.2010, 14:47
|
#4
|
Durchputzer, kg CO²/km
Registriert seit: 02.04.2007
Ort: WIEN 10
Fahrzeug: ...................... E66-750LI (6.3.2007); .......... Suzuki GSX 1340 R (07/2008)
|
Hy,schreib mal Dein BJ.rein,dann könnte man Dir vll.helfen,Fuffy ist nicht gleich Fuffy.
Gruß aus Wien,grunzl
__________________
Beim Beschleunigen müssen die Tränen der Ergriffenheit waagerecht zum Ohr hin abfliessen.
BM54 back (SW-Update),DSP 2,PI-Wechsler,DVD-Player,Hybrid VM,16:9,MK 4, Glasschiebedach,M8-Enzo 9Uhr-Tacho,Tri-Color-Umbau (Braun-Schwarz-Beige),
Bi-Color-Lenkrad,20" Alpina´s,
LCM IV (Danke Mike-@Straubinger),
Steptronic,Phase V+ (Danke Karl-@Scharly)
Meine Alben
Besonderer Dank auch an:
BMW-Spezi in WIEN
Fa.KARRER
Oberlaaer Straße 230
1100 WIEN
Tel.:01/606 50 35
http://www.karrer-kfz.at/
|
|
|
17.10.2010, 14:48
|
#5
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 09.05.2009
Ort: Veilsdorf
Fahrzeug: E38-735i
|
Sobald die Filter nass werden, haben die Filter es hinter sich.. da schafft das Durchblasen auch nur begrenzt Abhilfe... Es wird wieder passieren...
Es gibt angeblich Tankdeckel im Zubehör, die über eine Belüftungsfunktion verfügen.. andere bohren ein kleines Loch in den Deckel oder entfernen einfach den Gummi vom Tankdeckel..
Wenn du an dem Entlüftungsventil rumbasteln willst.. nicht vergessen auch den Schlauch in den Ansaugtrakt totlegen ... sonst suchst als nächstes nach Nebenluft..
Such mal nach "Knackforsch" mit der SuFu
Gruß Dirk
|
|
|
17.10.2010, 14:50
|
#6
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 04.01.2010
Ort: München
Fahrzeug: E38-750i
|
Ok, Gummi aus tankdeckel raus - werd ich gleich mal machen.
Baujahr wäre 1997.
Diensttag bin ich eh in der Stadt und werd bei der BMW Niederlassung nach so nem Deckel fragen.
Besten Dank und Gruß !
|
|
|
17.10.2010, 14:50
|
#7
|
Wenn's läuft!
Registriert seit: 20.04.2008
Ort: Starnberg
Fahrzeug: F11-M550d (01.2015), E38-750iA (09.1998), E46-330d Touring (07.2003)
|
Na die Leitung, die vom Ventil vorne zum Tank geht, ist ja auch nicht die verstopfte Leitung.
Wenn ich's richtig im Kopf habe, dient der Aktivkohlefilter der Belüftung des Tanks, damit eben kein Unterdruck entsteht.
Als mein Tank durch war bat ich auch um Überprüfung der Entlüftung, die tat 1a. Trotzdem kurz danach: "PLONG".
Klar, von alleine geht der Unterdruck auch nicht aus dem Tank - das Problem ist also weniger die Entlüftung, sondern vielmehr die Belüftung!
|
|
|
17.10.2010, 14:52
|
#8
|
Durchputzer, kg CO²/km
Registriert seit: 02.04.2007
Ort: WIEN 10
Fahrzeug: ...................... E66-750LI (6.3.2007); .......... Suzuki GSX 1340 R (07/2008)
|
Zitat:
Zitat von Vorwärts
Ok, Gummi aus tankdeckel raus - werd ich gleich mal machen.
Baujahr wäre 1997.
Diensttag bin ich eh in der Stadt und werd bei der BMW Niederlassung nach so nem Deckel fragen.
Besten Dank und Gruß !
|
Alles klar,dann nimmst das Schlaucherl http://www.7-forum.com/forum/823671-post4.html
Gruß aus Wien,grunzl
|
|
|
17.10.2010, 15:09
|
#9
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 24.07.2007
Ort: Magdeburg
Fahrzeug: E38 740iA 6/99
|
Habe vor ca 2 Jahren schon vorsorglich mit diesem Teil das Problem behoben.
KLICK
Bis jetzt alles Top 
|
|
|
20.10.2010, 05:10
|
#10
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 04.01.2010
Ort: München
Fahrzeug: E38-750i
|
Zitat:
Zitat von Plumps
Es gibt angeblich Tankdeckel im Zubehör, die über eine Belüftungsfunktion verfügen.. andere bohren ein kleines Loch in den Deckel oder entfernen einfach den Gummi vom Tankdeckel..
|
Ok, war Gestern in der Niederlassung - die haben von nem Deckel mit Entlüftung
nichts gehört...
Was mich nun nur interessiert: Was schreibt BMW eigentlich vor, dass alles
getauscht werden muß, wenn es den Tank zusammengezogen hat?
Tank und Ventile ist schon mal klar - ist der Aktivkohlefilter auch
vorgeschrieben?
Vom BMW-Kundenservice (wo ich auch angerufen habe) - habe ich natürlich
nichts gehört.... war klar, die Dame hat's wahrscheinlich vergessen, als
Sie sich nen Premium-Kaffee nachgeschenkt hat.
Obwohl ich Ihr gesagt hab, dass ich's heut bräucht... Saftladen!
Jemand nen Vorschlag, wie / wo man "offizielle"
Reparaturanweisungen vom großen Münchner Autobauer herkriegt?
Laut der Werkstatt wo ich's machen hab lassen, hat der gemäß BMW
Vorgaben Ventil und Tank getauscht...
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|