Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E38
 Varianten
 interner Link 12-Zylinder-Benziner
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E38



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 30.05.2017, 17:07   #1
maestrosys
Neues Mitglied
 
Registriert seit: 05.05.2017
Ort: München
Fahrzeug: E38-740i
Standard DSP-Subwoofer: Irgendwas klappert

Hallo zusammen,

habe einen 740i aus 09/99. Dieser hat das DSP-Soundpaket verbaut.

Klingt klasse, bis auf eine Ausnahme:
Wenn ich irgendwas Basslastigeres höhere (Kalkbrenner etc.) klappert/scheppert/vibriert es von der linken Seite. So, als sei irgendeine Abdeckung lose.

Gibt es da irgendetwas, was sicher typischerweise löst?

Danke&Grüße,

Thomas
maestrosys ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 30.05.2017, 19:01   #2
gasi
um was gehts jetzt genau?
 
Benutzerbild von gasi
 
Registriert seit: 27.05.2002
Ort: Hanglage
Fahrzeug: E38-728iA (02.98), E61-545iA (06.04), beide schön orientblau :)
Standard

In aller Regel reissen die Sicken, womit der Trichter dann nicht mehr zentriert ist und am Magneten schabt.
Die DInger verspröden total und ein Kalkbrenner ist dann zuviel für sie

Heb mal das Gittersieb ab, an der Vorderkante hochheben, mit den Fingernägeln drunterfahren. Nun betrachte mal ganz genau den Gummiring rund um die 4 Lautsprecher. Am besten stell mal nen Foto hier rein.

Ich hatte meine selber repariert. Habe für kleines Geld aus Holland passende Gummiringe bestellt mit Leim und hab Videoanleitungen geguckt.

Bissel Arbeit, aber hat sich mega gelohnt und fast nix gekostet.
Vorteil ist, man kann die Dinger ausbauen und die Siebe wieder raufstecken.
Dann hat man schön Zeit für die Reparatur und es schaut nicht blöd aus am Auto!

P.S.:Wenn ein Foto von Deinen einstellst, mach ich eines von den überarbeiteten!
__________________

Sei kein Penner, fahr Verbrenner!

Mein Filmtipp:
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) https://www.youtube.com/watch?v=x6_n6B8PNHo
Endlich dicht!

Habe Gutachten für Styling 176 auf E38 inkl. Traglastbescheinigung.
gasi ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 30.05.2017, 20:51   #3
Andimp3
Erfahrenes Mitglied
Premium Mitglied
 
Benutzerbild von Andimp3
 
Registriert seit: 12.10.2002
Ort: Hammersbach
Fahrzeug: Mercedes W211-420CDI
Standard

Auch nach der Reparatur hats keinen Kalkbrenner-tauglichen Bass wenn ich da so ans Alte Kamuffel oder Sky and Sand denke
Andimp3 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 30.05.2017, 21:18   #4
maestrosys
Neues Mitglied
 
Registriert seit: 05.05.2017
Ort: München
Fahrzeug: E38-740i
Standard

@gasi: Besten Dank für die Erklärung. Eine Nachfrage:
Kann ich die Gitter über den Subwoofern einfach "anheben"? Muss ich da nichts aushängen/ausklipsen? Möchte da ungern was zerbrechen.
maestrosys ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 30.05.2017, 21:55   #5
grünegurke
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von grünegurke
 
Registriert seit: 17.05.2012
Ort: Groß-Gerau
Fahrzeug: E38-735i (10.96) F01-740d(09)
Standard

Zitat:
Zitat von maestrosys Beitrag anzeigen
@gasi: Besten Dank für die Erklärung. Eine Nachfrage:
Kann ich die Gitter über den Subwoofern einfach "anheben"? Muss ich da nichts aushängen/ausklipsen? Möchte da ungern was zerbrechen.
Schraubenzieher mit einem Lappen drum und anheben, da ist nix geklipst. Hab das gleiche problem. Lautsprecher gewechselt und klappert immer noch. Denke der Verstärker hat eine Macke in dem alter oder es war einfach früher so ...
__________________

Suche eine
- E38 Stoßstange in Oxfordgrün
grünegurke ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 30.05.2017, 22:50   #6
gasi
um was gehts jetzt genau?
 
Benutzerbild von gasi
 
Registriert seit: 27.05.2002
Ort: Hanglage
Fahrzeug: E38-728iA (02.98), E61-545iA (06.04), beide schön orientblau :)
Standard

Zitat:
Zitat von maestrosys Beitrag anzeigen
@gasi: Besten Dank für die Erklärung. Eine Nachfrage:
Kann ich die Gitter über den Subwoofern einfach "anheben"? Muss ich da nichts aushängen/ausklipsen? Möchte da ungern was zerbrechen.
1. Vorderkante anheben
2. Etwas hochkippen
3. nach vorne abziehen
gasi ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 03.06.2017, 19:26   #7
maestrosys
Neues Mitglied
 
Registriert seit: 05.05.2017
Ort: München
Fahrzeug: E38-740i
Standard

Hallo zusammen,

bin endlich dazu gekommen nachzusehen.

Ursache war einfach zu entdecken: Einer der Subwoofer-Lautsprecher hat einen Riss in der Sicke (also das Gummiding, das die Membran einfasst).
Hab bei Leebmann nun einen Tausch-Lautsprecher bestellt (~100€).

Habe gesehen, dass der Lautsprecher von oben mit 4 Schrauben fixiert ist, davon ist eine mit etwas Heißkleber-artigem zugeschmiert.

Was muss ich beim Wechsel beachten? Einfach die Schrauben rausdrehen, alten Lautsprecher ablöten, neuen anlöten und wieder festschrauben?
Oder sind die Schrauben mit Muttern gekontert, die mir irgendwo in die Kiste fallen, wenn ich die Schrauben raus mache?

Oder muss man die komplette Hutablage rausmachen?

Danke&Grüße,

Thomas
maestrosys ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 15.08.2017, 21:11   #8
Homer 7er
Mitglied
 
Benutzerbild von Homer 7er
 
Registriert seit: 17.11.2002
Ort: Frankfurt am Main
Fahrzeug: 740ia E38 bj.97
Standard

Hi, die schrauben sind ohne Mutter, einfach raus schrauben und ablöten,

Ich habe bei meinem alle 4 Lautsprecher getauscht allerdings klappert es immer noch ( auch wenn die Musik leise läuft ) dachte der dsp verstärker währe defekt, einen gebrauchten gekauft und eingebaut aber leider genau das selbe Problem,
Hab dann das ganze Teil ausgebaut und in den Keller verfrachtet, seitdem fahre ich ohne bass,
Leider habe ich keine ahnung woran das liegen kann,
Vielleicht jemand eine Ahnung woran es liegen könnte ?
Homer 7er ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
HiFi/Navigation: Subwoofer für DSP im E38? Mark-LA BMW 7er, Modell E38 20 15.09.2013 20:19
Elektrik: subwoofer an dsp verstärker anschliessen 7_for_ever BMW 7er, Modell E38 11 05.06.2007 08:50
Elektrik: Austauschen der DSP Subwoofer? warp735 BMW 7er, Modell E38 18 20.08.2006 12:26
Elektrik: DSP Subwoofer Lautsprecher Ohm?? DrFeelgood BMW 7er, Modell E38 0 04.03.2006 20:53


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 17:34 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group