Von dem Auto bekomme ich noch graue Haare...
Heute am späten Nachmittag bemerkte ich bei der Ausfahrt aus einem Kreisverkehr einen etwas strengen Geruch und dachte, das käme vom vor mir fahrenden älteren Diesel. Also Umluft an und weiter.
2km später, am Ziel angekommen, hätte mich beinahe der Schlag getroffen. Aus den Radkästen und der Niere steigt der Qualm. Also Haube auf und
Brauner Schlabber am Längsträger, am ZK, am Stirndeckel, an der Verkleidung des VD läuft die Soße runter und verdampft am Krümmer. Kurz gesagt, das sah gar nicht gut aus und ich dachte schon an einen kapitalen Motorschaden.
Irgendwie mußte ich dann auch wieder heim und bei dem Wetter den ADAC rufen ist auch nicht der Bringer. Mir fiel dann auf, daß verbranntes Motoröl eigentlich anders riecht und dann wohl nur die Servo-Flüssigkeit in Frage kommt. So stellte es sich auch heraus. Da fehlte eine Menge, trotzdem habe ich mich getraut, auf eigener Achse heimzufahren.
Das Idiotische an der Sache ist:
Ich bin die gleichen 12km zurück gefahren und der Füllstand des Servobehälters hat sich nicht mehr verändert. Der Freund hat auch nicht mehr gequalmt, die Servo geht ganz normal. Als ob nie was gewesen wäre.
Will der mich veräppeln?
Da ich bei dem Wetter überhaupt keine Lust habe, zu Schrauben, habe ich den Wagen bei der Werkstatt abgeliefert. Der Meister meinte, er würde den Bereich morgen erstmal saubermachen, damit er sieht wo das Öl herkommt. Ich habe nur die ungute Befürchtung, daß da wie auf der Rückfahrt nix mehr kommt und mir das Ding dann auf der Autobahn hochgeht.
Habt Ihr irgendwelche Tips, was da mal saut und mal nicht?